Hallo Leonhard,
Folgendes habe ich versucht:
<SCRIPT NAME="JavaScript">
function hyperlink(URLNEU,URL1,URL2)
{top.location.href=URLNEU;
parent.frames[0].location.href=URL1;
parent.frames[1].location.href=URL2;
}
</SCRIPT>
mit top.location.href=URLNEU; lädst du das Frameset neu, das seinerseits die Dateien URL1 und URL2 lädt. Damit ist die aktuelle Seite mit dem Link und JavaScript gar nicht mehr aktiv. In dem Moment, wo du top.location.href "überschreibst", endet das Script. Die nachfogendenden Anweisungen werden nicht mehr ausgeführt. Du mußt die Aunsteuerung der Anke in das aufgerufene Frameset URLNEU packen. Dieses muß also ULR1#Ziel1 und URL2#Ziel2 aufrufen.
Viele Grüße
Kess
Daß man die Anker dann ins aufgerufene Frameset packen muß, habe ich soweit verstanden. Nur: dann müßte ich für jeden Verweis ein völlig neues Frameset eröffnen! Bei einem größeren Projekt würde das heißen, dass ich z.B. bei 10 Hyperlinks entsprechend 10 neue Framesets brauche.
Gibt es eine Möglichkeit, die angesteuerten Anker als Parameter bei Aufruf des Framesets zu übergeben, so daß dann ein JS im Frameset diese überprüft und je nachdem welche Parameter vorliegen automatisch die entsprechenden Anker ansteuert?
Viele Grüße und vielen Dank für die guten Tips
Leonhard Schmidt