Michael Schröpl: was ist falsch am PL ? Url eingabe => Refresh auf url

Beitrag lesen

Hi auch,

Aber ich möchte kein (!) Proghrammierer werden und
auch nicht stunden mit Grundlagen verbringen,
wenn ich so ne einfach Funktion machen will.

Wenn die Funktion "so einfach" ist, warum mußt Du dann um Hilfe rufen? ;-)

Niemand geht wegen nem kaputten Scheibenwischer gleich zur Werkstatt.

Klar, Du kannst es auch selbst machen. Kommt darauf an, wie teuer Dein
Auto war und welche handwerklichen Vorkenntnisse Du mitbringst.

Ich hab weder die Kohle noch die nötige Sachen....sein
es Bücher oder mal schnell auf einen Rechner Perl hochzuziehen usw.

Sowohl Perl http://www.activestate.com/ als auch der
Webserver http://httpd.apache.org/ sind kostenlos verfügbar.

Du mußt nur wollen ...

Naja ich lerne halt anders... ich nehme mir lieber ein Beispiel
und zerpflücke es dann und schaue mal, was dann passiert.

Wenn Du damit glücklich wirst, ist das okay.

Es gibt sehr unterschiedliche Lerntypen - es gibt aber auch allgemeine
wissenschaftliche Erkenntnisse über das Lernen.

Jeder Schritt wird abgespeichert, so dass wenn ich mal ein BUG
oder etwas übersehe später auch wieder rausfliegt.

Das ist immerhin schon mal eine sehr gute Idee.

Scripte selber schreiben ist sehr langweilig und ich wünchte
es gäbe eine leistungsfähige Software die das einem abnimmt...

Das ist leider derzeit grundsätzlich unmöglich.

Denn Skripte schreiben ist kreativ - will sagen: Du setzt Deine eigenen
Vorstellungen in Anweisungen einer Sprache um. Genau so wie das Malen
eines Bildes oder das Schreiben eines Buchs. Nichts davon läßt sich
automatisieren, solange Du kein Interface zwischen Deinem Gehirn und
dem entsprechenden Rechner hast.

Ich meine HTML kann man auch aus dem Buch oder durch betrachten von
Homepages erlernen.

Wie kannst Du sicher sein, daß das, was Du in einer Homepage vorfindest,
wirklich HTML ist? Du siehst nur, wie Dein Browser darauf reagiert, nicht
aber, ob er so reagiert, wie der Autor das gewollt hat (der diese Seite
womöglich nur mit einem ganz anderen Browser angesehen hat).

ich denke der Job des Programmierers stirbt so wie er heute ist
irgendwann aus.

Siehe oben.

Ich arbeite neben dem Studium (nicht informatik) in ner Software
Firma und teste Software und kenne fast alle Entwickler per Du.
Aber glaubst Du die wissen noch was die da tun ???

Wenn sie systematisch arbeiten und die Ergebnisse ihrer Arbeit doku-
mentieren würden, dann würde ich genau das eigentlich annehmen.

Jeder arbeitet an nem anderen Ast und wenn es ein Problem gibt,
dann wissen nur noch wenige wiso weshalb warum.

Ich nehme an, Du möchtest den Namen dieser Firma hier nicht nenen? ;-)

Jeder ist auf seinem Gebiet der Meister, aber wenn dann Nachbarsgarten
betroffen ist haben sie keine Ahnung mehr.

Bei mir ist es genau anders herum: Ich bin nirgendwo "Meister" (deshalb
poste ich auch keine exakten Code-Stücke als Lösung, sondern nur Ideen).
Mein Gebiet ist es, von möglichst vielen Gebieten die Grundzüge zu ver-
stehen und das Bindeglied zwischen meinen Kollegen zu sein, die wiederum
überwiegend Spezialisten sind.

Ich will damit sagen, dass die Spezialisierung auf ein Gebiet ist
nicht unbedingt was gutes sein muss.
Irgend jemand muss auch wenn nicht perfekt Zusammenhänge erkennen.

Ganz meine Meinung - genau das macht mir am meisten Spaß.

Aber Dir ist auch klar, daß jemand mit dieser Funktion Deine Arbeits-
methode (und Dein bewußter Verzicht auf das Verstehen der Zusammenhänge)
immer mit Mißtrauen betrachten wird?

Viele Grüße
      Michael