Der Plan ist dann wohl ehr:
document.anfrageformular.an_tag.selectedIndex = 0;
Also das popup nicht über den Value ansprechen, sondern über den selectedIndex. Wobei der Erste gleich 0 ist und der zweite gleich1 usw. So sollte es klappen.
Gruß Burkhard
hallo nochmal,
habe jetzt festgestellt, dass der plan leider nur im msie funktioniert,
im ns werden die einfachen textfelder gelöscht, bei den options-, aus-
wahl- und popup-feldern werden die ihnhalte jedoch nicht zurückgesetzt.
ich hab' mal gelesen, dass der ns ein formular wie eine eigenes dokument
behandelt und das der verweis auf diese formularfelder einen komplizierten
aufbau haben. ich habe es nun mit verschiedenen varianten versucht, im
ns bleiben die inhalte dieser felder jedoch immer stehen.
kannst du mir hier auch noch weiterhelfen? danke!
gruß
matthias