Michael Schröpl: Datenbankformat - XML Konverter

Beitrag lesen

Hi,

Richtig, ich habe eine Struktur oder eben auch keine wie z.B.
material;Plant;materialEVG;MATERIAL_EXT;MATERIAL_VERS;MATERIAL_GUID
BLT-P-200;;;;;

Du hast also strukturierte Daten, okay.

Hast Du aber auch eine (maschinenlesbare) Strukturbeschreibung?
(Beispielsweise Namen für die einzelnen Felder, und eine Angabe darüber,
welche Art von Einträgen innerhalb eines jeden dieser Felder auftreten
können? Sind alle Einträge identisch formatiert, oder gibt es Zeilen
unterschiedlichen Aufbaus? Kann der Inhalt der einzelnen Felder vom
Inhalt anderer Felder abhängig sein? ...)

Diese Beschreibungsdatei wäre das, was der Konverter einlesen möchte,
um zu verstehen, in welchen XML-Strukturen er diese Felder ablegen muß.

und das ganze ist auf einem PC ein ASCII-File oder?

Wie gesagt: Du versuchst, Semantiken aufeinander abzubilden, hast aber
keine vollständige Beschreibung der Semantik auf Deiner Ausgangsseite,
sondern nur eine minimale Angabe über Feldbegrenzer.

Und nun brauche ich ein Programm, das mir die Daten ins XML-Format
konvertiert. Natürlich muss ich im Programm sagen können, wie meine
XML-Struktur nachher aussehen soll, woraus sich die Hierarchie ergibt,
was für ein Header hinzugefügt werden soll und so weiter.

Eben - genau von dieser Beschreibung rede ich. Die ist wichtig - nicht
Deine Daten. In der XML-Struktur muß sich vor allem der Inhalt dieser
Beschreibung widerspiegeln.
Wenn Du eine ASCII-Tabelle in ein HTML-Dokument abbilden willst, dann
reicht die Struktur Deiner Daten aus, um Feldgrenzen zu erkennen - sie
reicht aber nicht aus, um festzulegen, ob Du diese Feldgrenzen auf
<td>..</td>-Strukturen abbilden willst oder ob Du einfach die ASCII-
Tabelle in <pre>...</pre> einschließen möchtest.
Diese Information braucht der Konverter - oder Du mußt einen selbst
schreiben, in dem Du das fest verdrahtest.

Wenn Du, Michael, vielleicht ein Programm kennst wie den
BusinessConnector von WebMethods bzw. SAP dann weisst Du auch,
dass so etwas in einem Programm möglich ist.

Wenn Du ihm die entsprechenden Informationen gibst oder diese durch
die Definition eines Standards (Edifact ist einer, der Strukturen
beschreibt - ASCII nicht, CSV schon, aber zu wenig mächtig, um daraus
sinnvolles XML zu generieren) implizit klar sind, dann schon.

Excel-Datei in eine XML-Datei zu konvertieren. Nur kommen meine
Daten nicht aus Excel sondern sind wie oben in der Art von CSV-Daten
haben also entweder einen bestimmten Feldtrenner oder eine feste
Feldlänge und sind als ASCII-File (.txt) gespeichert.

Ich kann nur wiederholen, daß Du m. E. im falschen Universum denkst.
ASCII und .txt *dürfen* kein Bestandteil der Diskussion sein - das
führt Dich alles nur in die Irre.

Es geht um Bedeutungen, nicht um Zeichen.

Viele Grüße
      Michael