n.d. parker: Datenupload via HTTP, was ist zu beachten?

Beitrag lesen

Moin,

Damit ist noch nichts über das Dateiformat gesagt; Du kannst eigentlich nur raten, daß nicht gelogen wird.
Apropos raten, sende ich ein gefaktes "Bild"(eine nach .jpg umbenannte zip-datei) wird diese von IE5.x korrekt übergeben und im CONTENT-TYPE als application/x-zip-compressed erkannt. [...]

ich frage mich, was wohl der IE raet, wenn ich eine Textdatei (.txt) uebergebe, wo folgendes drinsteht:

=== cut ===
<?xml version="1.0" ?>
<html>
<head></head>
<body>
Diese Datei heisst 'plain.txt'. Und soll auch als text/plain gesendet werden.
</body>
</html>
=== cut ===

Ich koennte wetten, der IE luegt bei dieser Datei ;)

Wenn der IE das nun aber richtig macht, [...]

wohl kaum, der IE macht es *nicht* richtig. Er raet und nichts anderes machen die anderen Browser, die sich auf die Dateiendung verlassen. In einem Filesystem, welches soetwas wie MIME-Types nicht unterstuetzt, bleibt einem eh nichts anderes uebrig. (nicht, dass die MIME-Types stimmen muessten ;)
IMHO ist die Dateiendung derzeit noch die sinnvollste Moeglichkeit, auf den Inhalt zu schliessen (im Dateisystem wohlgemerkt, fuer HTTP *gibts* Content-types und die sollten auch genutzt werden, was der IE beispielsweise ueberhaupt nicht macht!)

Danke für's Nachdenken.

hehe, kein Problem ;)

Viele Gruesse,

n.d.p.