Clemens Gruber: Verzeichnisschutz .htaccess ohne Pop-Up / apache_lookup_uri()

Beitrag lesen

Ich meinte übrigens, dass ein URL in der folgenden Form ungültig ist:
http://bloedsinn:passwort@www.strato.de/
http://bloedsinn@www.strato.de/

Im zweiten Fall ist der Passwortteil weggelassen, was laut RFC zu-
lässig ist, nur eben nicht bei http.

Ja, Du hast uneingeschränkt recht. Ich habe mir nochmal den Abschnitt 3.3 genau angesehen. Und da steht "No user name or password is allowed", und das ist schon eindeutig. Man kommt nur etwas durcheinander weil das Common Internet Scheme Syntax aus 3.1 eben vorher da steht, wie auch jemand auf das ältere Posting von Dir geschrieben hat.

Schon allein die Tatsache, dass bei allen mir bekannten @-Domain-
Anbietern der User ('bloedsinn') clientseitig ausgewertet wird,
zeigt die Fragwürdigkeit einer solchen Konstruktion.

Ich finde es überaus besucherfeindlich, wenn irgendwo unfug@strato.de
steht und der User ausprobieren muß, ob es sich dabei vielleicht ja
um so eine "tolle" @-Domain handelt.

:) "Rate mal mit... Strato" Die Chancen stehen 1:?... und wenn es nicht meine Domain ist, dann kannst du immer noch an diese Adresse eine e-mail schreiben und mir mitteilen, dass es keine ist ;-)

Jede Art von Programm dürfte damit wesentlich mehr Schwierigkeiten
haben.
Alternativ kann man dann _immer_ das Protokoll angeben, wo da der
Fortschritt liegt, konnte Strato bisher noch nicht erklären *g*

Naja, das ist ja ein offenes Geheimnis, spätestens seit dem Super-Gau. Sonst hätten die ja schon lange Subdomains angeboten wie es jeder vernünftige Provider macht.

Jetzt aber noch mal zu meinem ursprünglichen Problem: Auf Grund des besagtne RFC (Abschnitt 3.3) werde ich das wohl lassen mit HTTP und Login/PS und statt dessen mit Header usw. arbeiten wie in http://www.zend.com/zend/tut/authentication.php beschrieben. Den Vorschlag von Henryk muss ich noch ausprobieren. Da dürfte es ja keine Bedenken bzgl. RFCs geben. Müsste eine technisch "saubere" Lösung sein.

Danke nochmal für den Hinweis!

Gruß Clemens (übrigens aus Würzburg)