Hallo,
Grundsätzlich gibt es nur eine Möglichkeit, fetszustellen, ob jemand ein Dokument 'gelesen' hat. Ihn nämlich nach bestimmten Stellen des Dokuments abfragen ;-)
Aber um festzustellen, ob jemand die Möglichkeit hatte das Dokument auch zu lesen, weil er es im Browser angezeit hatte, gibt es sicherlich mehrere Möglichkeiten.
Schwierig ist es ja nur, weil die Browser, sinnvollerweise, den Servern nicht verraten, wer gerade angebeldet ist. Welche für Dein Problem verwertbare Informationen hat der Server eigentlich über den Client. Im Normalfall nur die IP-Adresse.
Das Problem ist, daß die IP-Adresse zur Identifikation eines Benutzers oft nicht ausreicht. Was ist, wenn z.B. mehrere oder verschiedene Leute am gleichen Rechner eingeloggt sein können?
Da stellt sich natürlich gelich die Frage mit, welche Art von Clients benutzt werden. Nur Windows, oder auch Mac, Unix oder was auch immer. Abhängig davon mußt Du dann entsprechend eine Startegie entwickeln.
Eine wäre, den Dokumentenbereich eben durch eine Anmeldung zu schützen, und dnan entsprechend den Server-Log auszuwerten. (Das funktioniert eigentlich mit allen Clients, außer Du verwendest für die Anmeldung MS-spezifische Dinge, wie sie im IIS5 z.B. möglich sind)
Eine Abwandlung der ersten Möglichkeit ist es, die Dokumente sowieso nur per Script anzubieten. Der Benutzer kann auf die Dokumente somit nicht mehr direkt zugreifen (kein direkter URL zum Dokument). Vielmehr wird der Inhalt des dokumentes vom Script gelesen und entsprechen an den Client geschickt.
Dabei ist zwar auch eine Anmeldung am Webserver notwendig, Du kannst sofort einen brauchbaren Log mitschreiben, wenn jemand ein Dokument abruft.
Angenehmer Nebeneffekt kann dabei sein, daß die Dokumente auch gefiltert werden können, sprich nicht jeder bekommt auch alles zu sehen. Ob das jetzt aus Sicherheitsgründen oder Gründen der Personalisierung erfolgen sei hier dahin gestellt.
Sind nur Windows Clients im Einsatz, und erfolgt immer eine Doänen-Anmeldung, so könntest Du auch durch eine gemeinsame Auswertung von Event-Log und Web-Log feststellen, wer zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Rechner angemeldet war, und mit dieser Information einen Bezug zum Webserver-Log herstellen.
Das funktioniert aber nicht in allen Fällen. So kannst Du z.B. schon Probleme haben, wenn Du einen Terminalserver einsetzt.
Ich hoffe, damit schon einige verwertbare Anregungen gemacht zu haben
Grüße
Klaus