Michael Schröpl: CGI über CGI aufrufen

Beitrag lesen

Hi auch,

  1. Wie starte ich ein Perl script auf einem anderen Server (FTP) siehe deine Erläuterung?

Wie Klaus schon sagte: Dein Skript muß eine Verbindung einer Art aufbauen können, welche eine Ausführung eines Programms auf dem fremden Server erlaubt.
FTP reicht dafür nicht aus; HTTP (mit CGI) oder remote shell würden funktionieren.

$beliebiger_url="ftp://ftp.server2.com/pub/beispiel.exe" ??

So geht es nicht. Auf dem Zielserver bräuchtest Du ein CGI-Skript, welches nichts anderes tut, als 'beispiel.exe' aufzurufen. Dafür gibt es die Funktion "system()" oder die sogenannten 'back ticks' - letztere sind in Deinem Falle wahrscheinlich sinnvoller.

  1. Wie kriege ich die Input Parameter von der Webpage zum c:/Test/Beispiel.exe Parameter_Name Parameter_Wohnort

Von CGI-Skript zu CGI-Skript über den URL; vom zweiten CGI-Skript zum "beispiel.exe" über dessen Parameterliste (das ist dann ein normaler lokaler shell-Aufruf).

  1. Wie kriege ich den berechneten Key von Beispiel.exe wieder zur Webpage

Das hängt von "beispiel.exe" ab.
Wenn Du beeinflussen kannst, wie dieses Programm den Key ausgibt, dann ist es am einfachsten, ihn nach stdout zu schreiben.
Was dieses Programm nach stdout schreibt, kann das zweite CGI-Programm über die 'back ticks' auffangen:

my $computed_key = beispiel.exe parameter1 parameter2;

Und von Skript 2 zu Skript 1 geht es wieder über stdout, denn Skript 1 fängt ja mit LWP::Simple::Get das von Skript 2 erzeugte Dokument auf.

Viele Grüße
      Michael