Bernhard Peissl: font: em und %

Beitrag lesen

Hallo Thomas!

% ist immer relative zu anderen definiereten angeben (höhe, breite etc.), wobei diese andere angabe eine eigenschaft des elements selbst oder des elternelements sein kann.

em  bezieht sich immer auf die errechnete größe des elements schriftart (errechnet wird z.B. vom browser)
wenn man aber em direkt in font-size verwendet gilt als ausgangsbasis für die errechnung die schriftgröße des elternelements.

Der Effekt ist also der Gleiche, wenn ich das richtig verstanden hab. ob jetzt 90 mit % hinten oder 1/90 mit em hinten steht is egal, es wird immer vom parentelement aus berechnet ?! Das gibts ja nicht, dass ich der einzige Schlauberger bin, der seine Listen verschachtelt, aber trotzdem relative Angaben machen will!

Sofern man sich konsequent an die Standards hält, und jeden Text schön in ein <p> einbettet, und dieses laut Spezifikation auch nicht in andere Blocklevelelemente einbettet -- ein häufig gemachter Fehler hab ich mal gehört ;-) -- müsste es eigentlich funktionieren. An den <ul> scheiden sich dann allerdings die Geister ! Denn bei ihnen isses schliesslich erlaubt, sie zu verschachteln.

Warum tu ich mir das überhaupt an? Ich möchte einerseits dass man die Schrift in der "standardgrösse" 10pt (Standard im Sinne von am häufigsten im Web antreffbar) am Schirm hat, aber trotzdem die Schriftgrade im Browser grösser/kleiner stellen kann. Aber die Default-Browser schrift ist mir zu gross.

lg Bernhard
*Ritter der Witwen und Weisen* ;-)