...aber so lange meines Chef's Browser der 4.x ist, muß ich hier wohl ein paar Eingeständnisse machen *g*
dan verfrachte die css-datei einfach in das selbe verzeichnis, wie die
html datei und fertich
bye eddie
Ist nicht die übersichtlichste Lösung, vorallem wenn ich verschiedene CSS-Dateien verwende. Warum benutzt ihr nicht absolute Pfadangaben? Damit meine ich nicht [http://www.blablabla.de/bilder/usw.gif]. Auf dem Server des Providers, der das hosten euerer Daten übernimmt, gibt es doch ganz normale Pfade, in einem dieser Pfade liegt eure Page. In der Serverkonfiguration ist die eigene Startadresse (im Bsp. www.blablabla.de) als Root angegeben. Es reicht also, die Pfade ausgehend vom Root zu bezeichnen. Liegt also ein Bild im Ordner [http://www.blablabla.de/internetseiten/bilder/hintergrundbild.gif] so lautet die Referenz: [/internetseiten/bilder/hintergrundbild.gif], der beginnende Slash ohne Punkte davor zeigt immer auf das Root-Verzeichnis.
mfg
Pierre