Wenn ich mir zB meine Statistiken für meine Chordfinder vom 19.11 ansehe, dann finde ich da folgendes:
[snip]
Mir ist auch klar, das diese Statistiken immer mit Vorsicht zu geniessen sein sollten, aber zumindest ein paar Trends lassen sich wohl ablesen...
Stimmt, diese Statistiken sind mit Vorsicht zu genießen. Erst recht, wenn sich Browser unter falschen Namen identifiezieren (z.B. Opera gibt sich als MS IE aus, siehe dort Menü Einstellungen -> Verbindungen).
...wobei der 6er dem IE langsam ähnlich wird. Das ganze Problem zu ignorieren bewirkt nur, dass eine ganze Menge von möglichen Usern nicht erreicht wird.
Genau. Das nehm ich in Kauf.
Es kommt darauf an, welche Zielgruppe eine Seite hat. Bei privaten Seiten und "Freizeitsurfern" kann man eher davon ausgehen, daß sie aktuelle Browser installiert haben. Bei "Businesssurfern" im Büro muß man leider oft mit einer veralteten Ausstattung in Hardware und Software rechnen, besonders in kleineren Betrieben. Und wenn noch eine restriktive Softwarepolitik herrscht, darf man dort auch nicht ohne weiteres mal den neuesten Browser von xyz auf den Bürorechner installieren.
Übrigens gibt es immer Lösungen, die mit beiden Browsern (sofern im versionsabhängigen Interpretationsumfang enthalten) funktionieren, ich habe bis jetzt jedes Problem gelöst.
...und wenn es nur ein kleiner zusätzlich Link am unteren Seitenrand ist, mit dem man DHTML-Spielereien umgehen kann.
Ist nur meine persönliche Meinung.
Heiko