Calocybe: Was kann XML, was HTML nicht kann?

Beitrag lesen

Jo auch!

Das in Anbetracht der Tatsache, dass HTML eine Teilmenge von XML ist, zu sagen,
halte ich fuer etwas gewagt ;-)

Na, dann muessen wir's auch *ganz* genau machen. Du meinst XHTML, nicht HTML. (Wie Du auf http://www.w3.org/TR/xhtml1/ siehst, ist die eigentliche HTML-Spec nach wie vor die 4.01er.) Und XHTML ist keine Teilmenge von XML, sondern in XML definiert (man spricht von einer "XML application"). Das bisherige HTML ist in SGML definiert ("SGML application") und auch keine Teilmenge davon.

Und was die Anwendungsgebiete angeht bleibe ich trotzdem bei voellig verschiedene Dinge. Zwar kann man alles missbrauchen, aber geeignet ist HTML zur Datenspeicherung nicht. Ok, insofern hinkt mein Vergleich, denn einen Kuehlschrank kann ich nicht missbrauchen, um damit Einkaufen zu fahren. *g*

Das ist so nicht ganz richtig. Es kommt ganz auf die Verwendungsart an. Es
stimmt, XML laesst sich gut dazu benutzen, aber auch gut um Inhalte
aufzubereiten. Siehe HTML.

Inhalte aufbereiten? Was meinst Du damit? IMHO ist der wesentliche Punkt, dass Du mit XML nicht ohne weiteres eine anzeigbare Webseite schreiben kannst. Dazu brauchst Du entweder einen Transformer (XSLT), der das in eine andere Sprache uebersetzt, oder im Falle von XHTML eine zusaetzliche Spezifikation, die die Informationen beinhaltet, wie z.B. ein <P>-Element zu behandeln ist. Oder Du hast halt nen einfachen XML-Viewer wie den IE5, der Dir lediglich die Struktur der Daten anzeigen kann (als Tree).

Was meinst Du dazu?