Zudem wollte ich nur sagen, dass es für meine Zwecke völlig "sinnlos" ist, auch diese Objekte zu prüfen (mal abgesehen von "syntaktisch" korrektem JS). Ich habe diese Formulare ja manuell und im vollen Bewusstsein in die Page eingesetzt, Fehler sind ausgeschlossen, warum also noch überprüfen, ob diese existieren?
Es geht hierbei, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht darum, zu prüfen, ob da überhaupt ein Formular auf der Seite ist, sondern vielmehr darum, ob du und der Browser die gleiche Sprache sprechen.
Stimmt. Da hast du völlig recht. Fakt bleibt: Wer NS/IE 2.0 benutzt, soll sich bei mir nicht auf die Seite wagen ;)
Ich setzt voraus, dass der Browser JS hat und mit formularen umgehen kann.
Ähnlich wie bei
if (document.all)
komisch, hier hätte ich meine Fehlargumentation sofort bemerkt, bei document.forms bin ich nicht darauf gekommmen.
Man sagt nicht: "Können Sie mir bitte sagen, wie ich zum Bahnhof komme?"
sondern: "Entschuldigen Sie," - Reaktion abwarten - "Können Sie mir bitte sagen ..."
Wenn als erste Reaktion schon "Kan niet verstaan" kam, kannst du dir den Rest der Frage schenken. Das führt nur zu Mißverständnissen. ;-)
Ach, jetzt hab ich verstanden was du gemeint hast :-)) [nette "Visualisierung"]
Viele Grüsse
Philipp