Hi Bio!
Also, ich nehme mal wieder an, daß ist so eine Sicherheits-Sache, und wenn die Leute Links selbst angeklickt haben sollen, dann müssen sie sie auch selbst angeklickt haben (hört sich doch logisch an, gell?).
Da hast Du natürlich recht. Das Script auf meiner Seite ist auch nur ein Zusatz, der für die Besucher, die JavaScript nicht deaktiviert haben, den Besuch erleichtert. Aller anderen nutzten eben die herkömmliche Art und Weise des Surfens. Aber dein Einwand leuchtet mir ein.
Manchmal frage ich mich echt, ob die Einführung von Scripting nicht einer der größten Fehler von Netscape war...
Das glaube ich nicht. Ein Script ist eine wunderbare Möglichkeit, Client-seitig bereits die Daten zu verarbeiten. Und benötigt nicht jedesmal eine aufwendige Kommunuikation mit dem Server. Aber gewisse Regularien sind für eine Client-seitige Bearbeitung natürlich nötig.
Viele Grüße,
mac