Stephan: ColdFusion URL Variable aus Frame lesen

Wie kann ich mit Coldfusion  aus einem Frame auf die URL des Übergeordneten Frames zugreifen? Vielleicht kennt sich ja auch hier jemand mit ColdFusion aus. Wie das mit java script geht weiss ich, nachdem ich einen guten Ratschlag aus diesem Forum bekommen habe.

Danke vorab für jedes Feedback.

  1. Wie kann ich mit Coldfusion  aus einem Frame auf die URL des Übergeordneten Frames zugreifen? Vielleicht kennt sich ja auch hier jemand mit ColdFusion aus. Wie das mit java script geht weiss ich, nachdem ich einen guten Ratschlag aus diesem Forum bekommen habe.

    Nun, mit Coldfusion kenne ich mich nicht aus. Aber wie ich die Programmiersprache einschätze (hat ja eine Verwandschaft mit ASP), funktioniert das nicht, da diese Programmiersprachen nicht auf frames zugreifen können, sondern deren "Preferences" nur für das Dokument gelten. Die Daten, welche ColdFusion zur Verfügung gestellt werden, werden über CGI weitergegeben, das lässt keinen Zugriff auf Frames zu.

    Viele Grüsse

    Philipp

    1. Wie kann ich mit Coldfusion  aus einem Frame auf die URL des Übergeordneten Frames zugreifen? Vielleicht kennt sich ja auch hier jemand mit ColdFusion aus. Wie das mit java script geht weiss ich, nachdem ich einen guten Ratschlag aus diesem Forum bekommen habe.

      Nun, mit Coldfusion kenne ich mich nicht aus. Aber wie ich die Programmiersprache einschätze (hat ja eine Verwandschaft mit ASP), funktioniert das nicht, da diese Programmiersprachen nicht auf frames zugreifen können, sondern deren "Preferences" nur für das Dokument gelten. Die Daten, welche ColdFusion zur Verfügung gestellt werden, werden über CGI weitergegeben, das lässt keinen Zugriff auf Frames zu.

      Viele Grüsse

      Philipp

      Ich habe mir fast so etwas schon gedacht. Vielen Dank für Dein Feedback. Muss ich mir wohl ein workaround ausdenken.

      Gruss

      Stephan

      1. Ich habe mir fast so etwas schon gedacht. Vielen Dank für Dein Feedback. Muss ich mir wohl ein workaround ausdenken.

        Sicher bin ich mir auch nicht! - Vielleicht hat's schon built-in Funktionen. Aber da ich den Befehl (falls es etwas derartiges gibt) nicht kenne, würde ich das so lösen.

        Nur: Ich hoffe, dass es keine Probleme gibt mit den verschiedenen Win - Versionen. Was mit der Reg von Win2k oder me funktioniert, muss es nicht auf win9x tun!

        Gruss

        Philipp

        1. Ich habe mir fast so etwas schon gedacht. Vielen Dank für Dein Feedback. Muss ich mir wohl ein workaround ausdenken.

          Sicher bin ich mir auch nicht! - Vielleicht hat's schon built-in Funktionen. Aber da ich den Befehl (falls es etwas derartiges gibt) nicht kenne, würde ich das so lösen.

          Nur: Ich hoffe, dass es keine Probleme gibt mit den verschiedenen Win - Versionen. Was mit der Reg von Win2k oder me funktioniert, muss es nicht auf win9x tun!

          Ohhhh, P-E-I-N-L-I-C-H,
          ich hab zu einem ganz anderen Thread geantwortet, sorry

          Zu diesem Thread: Ich glaube, dass du wirklich nur mit JS weiterkommst. Wäre schon schön, wenn man auf diese Objekte (frames/images/etc.) auch in den server-side-programmiersprachen zugreifen könnte, aber das war nun wirklich nicht vorgesehen (und hat auch seine Berechtigung. Stell dir vor, du müsstest jedes server-side-Programm ändern, nur weil du ein Frameset umgestaltet hättest)

          Gruss

          Philipp

          1. Ich habe mir fast so etwas schon gedacht. Vielen Dank für Dein Feedback. Muss ich mir wohl ein workaround ausdenken.

            Sicher bin ich mir auch nicht! - Vielleicht hat's schon built-in Funktionen. Aber da ich den Befehl (falls es etwas derartiges gibt) nicht kenne, würde ich das so lösen.

            Nur: Ich hoffe, dass es keine Probleme gibt mit den verschiedenen Win - Versionen. Was mit der Reg von Win2k oder me funktioniert, muss es nicht auf win9x tun!

            Ohhhh, P-E-I-N-L-I-C-H,
            ich hab zu einem ganz anderen Thread geantwortet, sorry

            Zu diesem Thread: Ich glaube, dass du wirklich nur mit JS weiterkommst. Wäre schon schön, wenn man auf diese Objekte (frames/images/etc.) auch in den server-side-programmiersprachen zugreifen könnte, aber das war nun wirklich nicht vorgesehen (und hat auch seine Berechtigung. Stell dir vor, du müsstest jedes server-side-Programm ändern, nur weil du ein Frameset umgestaltet hättest)

            Gruss

            Philipp

            So gehts!- nicht die feine Art aber für meine Belange reichts

            <frameset  cols="150,*">

            <cfoutput>

            <frame src="new_contracts_action_left.cfm?month=#url.month#" scrolling="no" marginwidth="0" marginheight="10" scrolling="no" frameborder="0">
            <frame src="new_contracts_action.cfm?month=#url.month#" scrolling="Auto" marginwidth="0" marginheight="10"  frameborder="0">
            </cfoutput>
            </frameset>

            So kann man den frame die url parameter übergeben.

            Könnte ja sein, dass es vielleicht sonst noch jemanden interessiert.

            Bye

            Stephan

            1. <frameset  cols="150,*">
              <cfoutput>
              <frame src="new_contracts_action_left.cfm?month=#url.month#" scrolling="no" marginwidth="0" marginheight="10" scrolling="no" frameborder="0">
              <frame src="new_contracts_action.cfm?month=#url.month#" scrolling="Auto" marginwidth="0" marginheight="10"  frameborder="0">
              </cfoutput>
              </frameset>

              Hm. Vielleicht hab ich auch etwas missverstanden; scheint ja eigentlich ganz einfach zu sein, nicht?
              Noch eine dumme Frage: #url.month#, was ist das? - Eine Variable, welche durch CF in den html Code eingebettet wird? - Woher kommt die Variable (wenn's eine ist)?

              Könnte ja sein, dass es vielleicht sonst noch jemanden interessiert.

              bestimmt.

              Viele Grüsse

              Philipp

              1. Hallo,

                <frameset  cols="150,*">
                <cfoutput>
                <frame src="new_contracts_action_left.cfm?month=#url.month#" scrolling="no" marginwidth="0" marginheight="10" scrolling="no" frameborder="0">
                <frame src="new_contracts_action.cfm?month=#url.month#" scrolling="Auto" marginwidth="0" marginheight="10"  frameborder="0">
                </cfoutput>
                </frameset>

                Noch eine dumme Frage: #url.month#, was ist das? - Eine Variable, welche durch CF in den html Code eingebettet wird? - Woher kommt die Variable (wenn's eine ist)?

                Ja genau, das ist eine Variable. Genauer gesagt eine URL-Variable (daher #url.*#), womit auch die Herkunft geklärt ist. Der Name der Variable ist "month".

                Gruss

                -> Andreas

                1. Noch eine dumme Frage: #url.month#, was ist das? - Eine Variable, welche durch CF in den html Code eingebettet wird? - Woher kommt die Variable (wenn's eine ist)?

                  Ja genau, das ist eine Variable. Genauer gesagt eine URL-Variable (daher #url.*#), womit auch die Herkunft geklärt ist. Der Name der Variable ist "month".

                  Ja, danke. In dem Falle, hab ich die ursprüngliche Frage nicht richtig **geschnallt**, das funktioniert ja mit allen Server-side Programmen. Nun, Stephan hat das Problem ja gelöst.

                  Viele Grüsse

                  Philipp

                  1. Falls du noch öfters Probleme wie diese hast, könntest du es auch unter cfml.de probieren.

                    Anmerken möchte ich noch.

                    Coldfusion ist bei Variablen ziemlich schlau.

                    Du könntest auch nur: #month# verwenden.

                    Coldfusion checkt dann alle möglichen Variablen ab (ob cookie., oder url., form.). Es gibt hierfür auch eine bestimmte Reihenfolge. Ich glaube URL-FORM-COOKIE (think so...). Eindeutiger gehts natürlich mit #url.month# oder #form.month#

                    lg,
                    Andreas

                    PS: Es treiben sich hier auch CFler herum ;-)

                    1. Falls du noch öfters Probleme wie diese hast, könntest du es auch unter cfml.de probieren.

                      Yep. Danke. Wenn ich mich mal entscheide CF zu lernen ;)
                      Deshalb hab ich auch nachgefragt, ob's ne Variable ist.

                      Coldfusion ist bei Variablen ziemlich schlau.

                      Ein schlaues Programm *g* ;)

                      Coldfusion checkt dann alle möglichen Variablen ab (ob cookie., oder url., form.). Es gibt hierfür auch eine bestimmte Reihenfolge. Ich glaube URL-FORM-COOKIE (think so...). Eindeutiger gehts natürlich mit #url.month# oder #form.month#

                      Hm. Ist ja wirklich praktisch dieses CF ;)

                      PS: Es treiben sich hier auch CFler herum ;-)

                      Macht den Anschein. Ich zähle aber nicht dazu! - Vielleicht lerne ich es irgendwann auch noch; muss ja meine Liste erweitern *g*

                      Viele Grüsse

                      Philipp

      2. Wie kann ich mit Coldfusion  aus einem Frame auf die URL des Übergeordneten Frames zugreifen? Vielleicht kennt sich ja auch hier jemand mit ColdFusion aus. Wie das mit java script geht weiss ich, nachdem ich einen guten Ratschlag aus diesem Forum bekommen habe.

        Nun, mit Coldfusion kenne ich mich nicht aus. Aber wie ich die Programmiersprache einschätze (hat ja eine Verwandschaft mit ASP), funktioniert das nicht, da diese Programmiersprachen nicht auf frames zugreifen können, sondern deren "Preferences" nur für das Dokument gelten. Die Daten, welche ColdFusion zur Verfügung gestellt werden, werden über CGI weitergegeben, das lässt keinen Zugriff auf Frames zu.

        Viele Grüsse

        Philipp

        Ich habe mir fast so etwas schon gedacht. Vielen Dank für Dein Feedback. Muss ich mir wohl ein workaround ausdenken.

        Gruss

        Stephan

        Hallo Philipp, hallo Stephan

        ... und weil es solche CGI-Variablen gibt, kann CF auch ihre Werte auslesen in der Form von u.v.a.
        #cgi.http_user_agent# - welcher Browser wird verwendet
        #cgi.script_name# - Dateiname aktuelles File
        #cgi.server_name# - Name aktueller Server
        #cgi.http_referer# - dies ist die Variable, die die vollständige url des aufrufenden files ausgibt

        ... wennn ich die Frage oben richtig verstanden habe.

        Gruss,

        Beata

        1. Hallo Philipp, hallo Stephan

          hallihalo,

          ... und weil es solche CGI-Variablen gibt, kann CF auch ihre Werte auslesen in der Form von u.v.a.

          klar. Das kann ja jede server-side-Programmiersprache ;)
          Ich hab nur das Ursprungsproblem falsch verstanden, deshalb bin ich auch nicht auf diese ENV-Variablen gekommen *g*.

          #cgi.http_user_agent# - welcher Browser wird verwendet
          #cgi.script_name# - Dateiname aktuelles File
          #cgi.server_name# - Name aktueller Server
          #cgi.http_referer# - dies ist die Variable, die die vollständige url des aufrufenden files ausgibt

          ... wennn ich die Frage oben richtig verstanden habe.

          Jep. Hast'e

          C'YA

          Philipp