Christian Kruse: Ist das ein Wurm oder sowas?

Beitrag lesen

Hoi Stefan,

ja, leider setzt der Nimda-Wurm ja auch "beliebige" Absenderadressen
in die Mails ein, die er versendet. Es reicht offenbar eine
irgendwo auf dem Rechner gespeicherte Mailadresse. Und wo
ist "selfhtml@teamone.de" nicht gespeichert? *g*

Jepp, stimmt.

Letzte Woche hab ich schon einen Anruf von einem erbosten Menschen
aus der Schweiz erhalten, ich wuerde sein Geschaeft schaedigen,
weil er gar nicht mehr an seine Mails komme. Ich selber hatte
definitiv keinen Virus, und die IP-Adressen des "received from"
hatten auch nichts mit mir bzw. meinem Mailserver zu tun.

*lol*

Es waere allerdings interessant herauszufinden, ob das eine
"Standard-Nimda-Mail" ist oder irgendwas Nachgebautes. Insofern
bin ich mal gespannt, was bei der Diskussion hier rauskommt.

Das sieht eher wie ein Nachbau aus. Das, was ich bisher vom
Nimda gesehen habe, ist korrekt aufgebaut -- er benutzt halt
die Routinen von OE. Und OE mag ja viele, viele Macken haben,
aber MIME Mails kann es ;-)

Gruss,
 CK