Chräcker Heller: Doctype, align

Beitrag lesen

Hallo,

Farbveränderte Scrollbalken greifen imho recht stark in das UI ein
und sind im Gegensatz zu Favicons auch "missbräuchlich" benutzbar.
Wenn man alles einfarbig definiert, kann der Nutzer die Seite ev.
nicht mehr sinnvoll nutzen, nur weil der Ersteller diesen oder
jeden Fall (z.Bsp. mit CSS, aber ohne JavaScript) bedacht hat.

Man braucht keine nichtstandarisierte Methoden um eine Seite nicht mehr sinnvoll nutzbar zu machen. Das geht auch mit normalen HTML, wie einem tagtäglich viele Seiten beweisen.

Will sagen: wenn wir alles rausnehmen, was man mißbräuchlich einsetzen kann bzw womit man eine Seite unbenutzbar machen kann, dann hätten wir kaum noch was übrig.

Damit habe ich "natürlich" nichts für oder wider dem einfärben von Scrollleisten gesagt. Ich selber halte ja bekanntermassen eh nicht viel von der sklavischen Einhaltung des mir von "oben" vorgeschriebenen Standarts, aber farbige Scrollbalken machen in der Tat in den wenigsten Fällen Sinn. Sinn macht es für einen IE-Windows-Besucher nur, wenn er sich einerseits farblich in die Seite integriert (damit ist nicht "farblich in der Seite sich auflöst gemeint) und der Besucher für eine solche optische Integration empfänglich ist,  und gleichzeitig der normierten "Bedienelemente-such-gewohnheit" des Besuchers nicht zu sehr zuwiderläuft. Das ist aber in den seltensten Fällen so. Entweder man sieht die Scrolleiste nicht, oder die "Andersartigkeit" der sonst grauen Leiste fällt so stark auf, das die Leiste ein optisches Übergewicht hat und man ihr eine Wichtigkeit zuschreibt, die sie gar nicht haben soll.

Chräcker

http://www.Stempelgeheimnis.de