Sicherlich könnte man es so machen, dass das Bild nicht direkt über einen Downloadklient downgeloaded werden muss, sondern in nem extra Fenster geöffnet wird und dann per Kontextmenü abgespeichert werden kann, jedoch ist es so, dass die Bildagentur, für die ich das Teil mache es nicht so will.
Es soll, nachdem man auf den Downloadbutton gedrückt hat so sein, wie es bei z.b. ner Zip-Datei ist. Nämlich, dass ein Fenster "save file as/to" aufgeht.
Und leider lassen die auch nicht mit sich darüber diskutieren, da es so am komfortabelsten für die Kunden ist.
Dann sage ihnen: Der Internet Explorer hält sich nicht an die Internet-Standards, sondern bewertet den DateiINHALT, ohne zunächst auf den Mime-Typ zu achten, so daß er ein JPG-Bild lieber darstellt, als es zu speichern, obwohl es nicht als JPG-Bild gekennzeichnet ist. Andere Möglichkeiten, als einen zu speichernden Mime-Typ "application/octet-stream" mitzusenden, hast du nicht.
Wenn nur der IE querschießt, dann erkläre deinem Kunden, daß du auf deiner Seite alles getan hast, was möglich ist, und der IE einfach keine "userfreundliche" Übermittlung von zu speichernden Bilder zuläßt. Es geht eben nicht, egal wie sehr sie sich das wünschen.
Es ist ja auch so, daß nur der IE eine HTML-Seite auch dann darstellt, wenn als MIME-Typ "text/plain" gesendet wurde. Und es gibt tatsächlich einige "Spezis", die ihre Webseiten als *.txt auf dem Server abgelegt haben, und die nur der IE als Seite anzeigt.
Beschwerden bitte nach Redmond! ;)
- Sven Rautenberg