Hi!
Erklärung für Dummies (damit meine ich nicht, daß Du einer bist...):
Naja, wenn ich mich hier im Forum aufhalte bin ich mir auch nicht mehr so sicher:-)
DOS-Fenster öffnen, ipconfig aufrufen, angucken, freuen und DOS-Fenster mit exit wieder schließen.
Ja, wenn Du mir jetzt noch sagst wie man unter Win2000 das Dosfenster öffnet wäre das wirklich PRIMA!
Wenn Du nur Start --> Ausfürhen --> ipconfig aufrufst, wird ipconfig gestartet und nach dem Beenden wieder geschlossen. Da das Anzeigen sehr schnell geht, wird genauso schnell das fenster wieder geschlossen.
Das habe ich auch gemerkt:-)
Alternativ: Start --> Ausführen --> winipcfg
Wurde nicht gefunden:-(
Wenn Du eine IP angezeigt bekommst, die mit 192.168.x.x beginnt, ist dies die IP Deiner Netzwerkkarte im LOKALEN Netzwerk, unter der kann man Dich aus dem INet net erreichen. Das mußt Du schon Deine "echte" IP nehmen...
Wo kann man denn definitiv sehen welche nummer man jetzt im Netzwerk hat, und welche im Internet? steht die fürs Netzwerk nicht in den TCP/IP Einstellungen??? Die muß man doch Anfangs da eingeben, oder?
»» Die steht z.B. in der T-Online-Software unten rechts. (Bist doch T-Kunde, oder?)
Natürlich NICHT!
Ich komme zwar an meine I-Net IP indem ich einfach auf einen Webserver ein kleines php-Script gespielt habe, welches immer die IP anzeigt, nur wüßte ich auch gerne, wie man das in Windows 2000 herausbekommt, einfach so aus sportlichem Ehrgeiz:-)
Und noch eine Frage, welche IP steht denn bei MySQLAdmin? Über die kann ich auch meinen Apache Server erreichen, die hatte ich nämlich fälschlicherweise angegeben, habe MySQL aber keine IP zugewiesen, woher kommt die immer?
Gruß
Andreas