Johannes Gonser: Ein Neuling....

Hallo Zusammen

Tja, wollte mich eigentlich nur mal kurz hier vorstellen und Hallo sagen. Ich studiere gerade BWL und beschäftige mich nebenbei noch mit den Freuden des Webdesigns ;-) Ich schreibe Tutorials, welche ich auf meiner privaten Seite veröffentliche und ab und zu einzelne Artikel zu diversen Fachbüchern.

Mein persönliches Anliegen ist die Sicherung von plattformübergreifenden, offenen und freien Standards, die ich für eine unabhängige, zukunftssichere und wettbewerbsfördernde Entwicklung für unabdingbar halte.

Wenn ihr sonst noch etwas wissen wollt fragt einfach. Ich hoffe ich kann auch etwas zu dieser Community beitragen. Abschließend geht ein großes Lob und Dank an das SELFHTML Team, welches DIE! HTML Referenz kostenlos für alle zugänglich zur Verfügung stellt. In diesem Sinne

Viele Grüße
Johannes

PS: Vielleicht kennen mich manche auch als oO_KIWI_Oo aus diversen anderen Foren ;-)

  1. Hallo Johannes,

    PS: Vielleicht kennen mich manche auch als oO_KIWI_Oo aus diversen anderen Foren ;-)

    ja und ich freue mich sehr, dass Du hierher gefunden hast :-)

    Also dann viel Spaß, interessante Diskussionen und ein herzliches Willkommen!

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. Hi Stefan

      Thx für den Empfang :-) Ich denke man wird sich hier in nächster Zeit noch öfter treffen. Gefällt mir wirklich gut hier. Nur das Forenlayout ist nicht unbedingt mein Geschmack bzw. das Erstellen der Beiträge "schleppt" etwas. Aber was solls, der Inhalt zählt ;-)

      Bis denn
      Jo

      1. Hi,

        Nur das Forenlayout ist nicht unbedingt mein Geschmack

        das liegt daran, dass HTML eine Strukturbeschreibungssprache ist und mit Seitenbeschreibung nichts zu tun hat - Layout liegt fern seiner Intention.

        SCNR :-)))

        Aber was solls, der Inhalt zählt ;-)

        Jupp! Und ich habe das deutliche Gefühl, dass dieser unter Deiner Anwesenheit nicht wirklich leiden wird. Noch mal herzlich willkommen!

        Cheatah

  2. Moin

    Mein persönliches Anliegen ist die Sicherung von plattformübergreifenden, offenen und freien Standards, die ich für eine unabhängige, zukunftssichere und wettbewerbsfördernde Entwicklung für unabdingbar halte.

    Gute Idee. Na denn mal viel Spaß hier.

    Zwei kleine Kritikpunkte zu deiner Hompage erlaube ich mir: Deine private Seite ist entgegen deiner Aussage nicht HTML 4.0(1)konform. Und: HTML ist keine Seitenbeschreibungsprache.

    Viele Grüße

    Swen Wacker

    1. Erst mal Danke für das Feedback und die Begrüßung. Die Page ist leider inhaltlich zur Zeit an manchen Stellen nicht mehr auf dem aktuellsten Stand bzw. stammen manche Teile aus früheren Tagen. Ich gelobe jedoch baldige Besserung ;-)

      Ich habe die Seite ursprünglich nur im Texteditor geschrieben, habe dann aufgrund der Übersichtlichkeit und des doch enormen Arbeitsaufwandes letztens nach GoLive gewechselt. Daher müsste ich die Zeile eigentlich noch entfernen bzw. Korrekturen vornehmen... ;-)

      Gruß
      Jo

      1. Hi,

        Ich gelobe jedoch baldige Besserung ;-)

        das hab ich auch mal gesagt. Seitdem schmückt meine Homepage das Änderungsdatum April '99... ;-)

        Cheatah, SCNR

        1. *g* Der Wille zählt! Aber im Ernst: Die HTML Sektion werde ich in nächster Zeit (hoffetnlich ;-)) angehen können.

          Gruß
          Jo

    2. Tag Swen,
      wenn ich auf http://www.cs.tcd.ie/15445/15445.html#intro
      <cite>
      The HyperText Markup Language (HTML) is an application of the
      International Standard ISO 8879 -- Standard Generalized Markup
      Language (SGML).  It provides a simple way of structuring hypertext
      documents and of placing references in one document which point to
      another.
      </cite>
      lese, drängt sich mir aber doch schwer der Eindruck auf, daß es sich bei HTML doch um eine Seitenbeschreibungssprache handelt. Wenn nicht, was dann? Einigen wir uns auf Seitenstrukturbeschreibungssprache?
      Andreas

      1. Moin

        wenn ich auf http://www.cs.tcd.ie/15445/15445.html#intro

        Räusper, hüstel. Wenn wir was lesen wollen über html, dann schauen wir doch besser bei www.3.org vorbei ... :-)

        http://www.w3.org/TR/1999/REC-html401-19991224/intro/intro.html#h-2.2

        Zunächst geht es also um ein "publishing language", also ein Sprache zum Veröffentlichen. Das reicht natürlich nicht aus, denn man muss sich auch fragen, _wie_ das geschieht. Und da ist HTML beinhart - was ja zu den viellen Irritationen führt: Es beschreibt nicht ein Seite; Es layoutet nicht ein Dokument; es gibt nicht vor; es überläßt so ziemlich alles, was einem bei Präsentation einfällt, dem browser (genauer: user agent). Das einzige, was HTML macht, ist Informationen (in gewisser Hinsicht auch: Daten) zu strukturieren. PDF oder XSL-FO sind Seitenbeschreibungssprachen. HTML gibt einem Dokument eine Struktur, bzw beschreibt dessen Struktur. Struktur kann dabei weit gefasst werden, schließlich gibt es von OBJECT über A über H1 über BDO über SPAN bis SMALL oder hin zu ACRONYM ein ganzen Bauchladen von tags mit dem durchaus unterschiedlich strukturell gedacht werden kann.

        Wenn nicht, was dann? Einigen wir uns auf Seitenstrukturbeschreibungssprache?

        Das böse Wort ist "Seite". Solange das da ist, handel ich nicht mit dir :-) Ich könnte ja sogar mit dem leben, was ISO sagt:  "It provides a simple way of structuring hypertext documents"

        Viele Grüße

        Swen

        P.S. Anklickbarmachensprache würde ich auch noch gelten lassen :-)

        1. Hallo Swen,

          wenn ich auf http://www.cs.tcd.ie/15445/15445.html#intro

          Räusper, hüstel. Wenn wir was lesen wollen über html, dann schauen wir doch besser bei www.3.org vorbei ... :-)

          Was heißt hier "Räusper, Hüstel", die von mir angeführte Seite wird vom w3c verlinkt, gilt damit (in meinem laienhaften Verständnis) als abgesegnet.

          Aber fragen wir uns doch, was Studenten der Wirtschaftsinformatik in Deutschland so lernen müssen: "Mit Hilfe von HTTP und der aus der genormten Beschreibungssprache SGML (Standard Generalized Markup Language) abgeleiteten Seitenbeschreibungssprache HTML (..)",  Stahlknecht, Hasenkamp, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 9. Auflage, S. 131. Oder bei den Herrschaften (R. Segert, C. Klinger) vom Midas Online ABC (die Online-Ausgabe www.Webwunder.de ist glaube ich auch von SELFHTML aus verlinkt) unter HTML "Man nennt HTML daher eine Seitenbeschreibungssprache (..)", S. 117.

          Andere Quellen ließen sich wahrscheinlich in quasi beliebiger Anzahl finden, genauso aber auch für jede beliebige andere Meinung...

          Dilemma, dilemma. Und was soll das alles? Wozu eine solche Diskussion, außer zur eher akademischen Beschäftigung? Und was heißt >HTML< in dem Zusammenhang? Zum Beispiel, daß man sich nicht über den wenig verständlichen Unterschied zwischen <HTML> und <HTML> in die Köppe kriegen sollte, sondern mehr darüber, was man draus machen kann. (Verständlich wird die Natur von HTML doch erst dann, wenn man noch verstanden hat, was XML von einem will.) Will sagen, eigentlich ist es mir ziemlich wurscht, ob es eine Seitenbeschreibungs- oder eine Dokumentenauszeichnungssprache oder was auch immer sein soll - Hauptsache ich habe Spaß mit allen Form von HTML (was wieder zu >HTML< führen könnte... Aber was ist dann >XML< ? eXperiMental Love?)

          Grinsend,
          der Andreas

          1. Hallo Adreas,

            Aber fragen wir uns doch, was Studenten der Wirtschaftsinformatik in Deutschland so lernen müssen: "Mit Hilfe von HTTP und der aus der genormten Beschreibungssprache SGML (Standard Generalized Markup Language) abgeleiteten Seitenbeschreibungssprache HTML (..)",  Stahlknecht, Hasenkamp, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 9. Auflage, S. 131. Oder bei den Herrschaften (R. Segert, C. Klinger) vom Midas Online ABC (die Online-Ausgabe www.Webwunder.de ist glaube ich auch von SELFHTML aus verlinkt) unter HTML "Man nennt HTML daher eine Seitenbeschreibungssprache (..)", S. 117.

            da siehst du es: man muss immer wieder viel schwachsinn an der uni lernen.
            HTML ist definitiv eine Auszeichnungssprache.
            Seitenbeschreibungssprache ist entsätzlich dilletantisch formuliert:
            denn ich habe hier mehrere tausend seiten, die nicht im entfernsten etwas mit html zu tun haben.

            Wozu eine solche Diskussion, außer zur eher akademischen Beschäftigung?

            eben dazu ;-)

            grüße
            thomas

            ps: warum heisst es "hypertext markup language" und nicht "hypertext page description language" ?

          2. Moin

            Räusper, hüstel. Wenn wir was lesen wollen über html, dann schauen wir doch besser bei www.3.org vorbei ... :-)

            Was heißt hier "Räusper, Hüstel", [..]

            Das heißt: Es gibt eine Primärquelle (nämlich www.w3.org) wo HTML definiert wird. Alle andere interpretieren.

            Speziell zu ISO: ISO macht, wie alle andere bisherigen (internationealen) Standardisierungsgremien ein Geld-verdienen-mit-Standards-Politik, die Internet-Institutionen wie IETF oder W3C oder ISOC ihr hübsch kaputt machen

            kleine Auszug aus einer Fortsetzung der Köhntoppchen Fachbegriffen der Informatik (hier: Copyright) http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Fachbegriffe.der.Informatik.html

            Full ISOC Copyright Statement
            Copyright (C) The Internet Society (1998). All Rights Reserved.

            This document and translations of it may be copied and furnished to others, and derivative works that comment on or otherwise explain it or assist in its implmentation may be prepared, copied, published and distributed, in whole or in part, without restriction of any kind, provided that the above copyright notice and this paragraph are included on all such copies and derivative works. [...]

            Full ITU Copyright Statement

            Copyright (C) ITU (1998). All Rights Reserved.

            No part of this publication may be reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying and microfilm, without permission in writing from the ITU.

            Warum ich das jetzt sage? Jemand, der so sehr damit beschäftigt ist, ein grundlegendes, möglichst von jedem zu verwendendes, standardisierendes Werk zu schützen, der schaut mir zuviel auf Geld und damit zu wenig auf den Inhalt. Stell dir nur mal vor, die Internetstandards wären nicht von der ISOC sondern von ISO, ITU, DIN oder so herausgegeben worden: dann würde heute Morpheus nicht mp3 sondern pdf, txt und html geshart werden.

            Aber fragen wir uns doch, was Studenten der Wirtschaftsinformatik in Deutschland so lernen müssen:

            Das tut mir jetzt leid für die Studierenden. Aber ich denke mal, ein Studium gibt auch genügend Rüstzeug, das "Falsche" in der Lehre zu finden und zu brandmarken :-)

            Andere Quellen ließen sich wahrscheinlich in quasi beliebiger Anzahl finden, genauso aber auch für jede beliebige andere Meinung...

            Ich habe ja neulich irgendwo gelesen, die Erde sei einen Scheibe (wiederbeschreibbar) :-)

            Dilemma, dilemma. Und was soll das alles? Wozu eine solche Diskussion, außer zur eher akademischen Beschäftigung?

            Ich finde solche Streite ja eher lustig. Das ist wie der Ordnng in einem Kleiderschrank: Gehört diese (dünne, luftige) Jacke nach links zu den Sommerjacken oder nach rechts zu den Winterjacken. Wir wissen, das wir nicht schummeln dürfen: Eine Jacke wird nicht wintersicher, nur weil ich sie nach rechts hänge. Hänge ich sie dennoch nach rechts, sollte es mich nicht wundern, wenn ich im Winter friere. Jetzt kommen die Agenturmenschen / Printmenschen auf die Bühne: Sie haben HTML einfach zu den Winterjacken gehängt, weil sie eine brauchten. Dann ziehen sie sie ungeprüft an und stehen im Wintern auf einmal voll geschockt mit dünnen Hemd da und meckern den Hersteller und andere Träger der Jacke an, dass sie nichts taugt.

            Grinsend,

            das tut gut :-)

            Liebe Grüße

            Swen

            1. Tag Swen,

              Humor ist, wenn man trotzdem lacht und HTML ist ein Instrument unter anderen, um damit etwas bestimmtes zu "machen". Dies sind, so sagt der Volksmund, dann eben meist Webseiten. Und Websites (Achtung: Neudeutsch) werden oft in HTML erstellt (und leider mit Frontpäsct erstellt, aber das ist ein anderes Thema). Zu reinen, grafisch angereicherten und leidlich den eigenen Vorstellungenen entsprechend aufbereiteten Präsentation der Informationen reicht HTML auch aus, und ich meine zu fast 100%.

              Wer mehr will (eine Winterjacke?) muß eben ein anderes Instrument bemühen, sei es XML, sei es Flash, oder was auch immer. Klar ist, daß man sich erst Gedanken machen sollte, welche Informationen man an welche Empfänger weitergeben will, welche Intention man dabei hat, die Wahl des Instrumentes sollte dann erst kommen. Und wer weiß, welche Jacke wind- und wasserdicht und doppelt gefüttert ist, der wird auch immer im Winter nicht frieren, bzw. ein Dokument oder eine Website erstellen, die den eigenen und den Userbedürfnissen gerecht wird.

              Nur - kann ich nicht zu dieser (wir setzen jetzt mal voraus: richtigen) Entscheidung kommen, ohne mir vorher philosphische Gedanken über den Unterschied von Gore-Tex und Sympatex zu machen (ich gehe häufiger mal wandern, aber ich war noch nie in der Situation, daß dieser Unterschied relevant gewesen wäre...)

              1. Moin

                [..]  HTML ist ein Instrument unter anderen, um damit etwas bestimmtes zu "machen".

                Noch schöner: HTML (und HTTP) ist eine Killerapplikation für Internet und Co geworden, weil es so herrlich falsch eingesetzt werden kann, weil nichts am "Quälcode" wirklich falsch sein kann (die Browser richten es schon), weil es total einfach zu lernen ist, weil man jeden Fehler machen darf, weil weil nicht nur "etwas bestimmtes" sondern eigentlich "alles mögliche" machen kann. So etwas robustes wie HTML ist mir echt noch nicht begegnet. Man kann damit sogar (wenn auch in Grenzen) Seiten beschreiben :-)

                Wer mehr will (eine Winterjacke?) muß eben ein anderes Instrument bemühen, sei es XML, sei es Flash, oder was auch immer.

                Genau. So einfach ist die Welt. Und wer Micropayment, Echtzeitkommunikation und Authentifizierung und und und haben will, der muss auch was anderes nehmen. Und nicht über die selbstangezogene Jacke meckern :-)

                Unterschied von Gore-Tex und Sympatex

                *ggg* Hört sich ziemlich proprietär an. Sind wohl auch Patente drauf, oder? Gibt es nicht einen offenen royalty-free Bekleidungstandard?

                Viele Grüße

                Swen

            2. Hi Swen!

              Ich finde solche Streite ja eher lustig. Das ist wie der Ordnng in einem Kleiderschrank: Gehört diese (dünne, luftige) Jacke nach links zu den Sommerjacken oder nach rechts zu den Winterjacken. Wir wissen, das wir nicht schummeln dürfen: Eine Jacke wird nicht wintersicher, nur weil ich sie nach rechts hänge. Hänge ich sie dennoch nach rechts, sollte es mich nicht wundern, wenn ich im Winter friere. Jetzt kommen die Agenturmenschen / Printmenschen auf die Bühne: Sie haben HTML einfach zu den Winterjacken gehängt, weil sie eine brauchten. Dann ziehen sie sie ungeprüft an und stehen im Wintern auf einmal voll geschockt mit dünnen Hemd da und meckern den Hersteller und andere Träger der Jacke an, dass sie nichts taugt.

              DAS ist mal ein *echt* cooler Vergleich! Den heb ich mir auf.

              So long

          3. Joho Andreas,

            führen könnte... Aber was ist dann >XML< ? eXperiMental Love?)

            vielleicht auch eXtended Making Love, sozusagen ;-)

            HTML<  How To Make Love
            XHTML< eXtended How To Make Love
            XML<   eXtended How To Make Love

            auch grinsend,
             CK

            1. Hallo Christian!

              HTML<  How To Make Love
              XHTML< eXtended How To Make Love
              XML<   eXtended How To Make Love

              Nicht ganz, ich sehe das etwas nuancierter hier:

              HTML<  How To Make Love - Anfänger
              XHTML< eXperienced How To Make Love - Forgeschrittene
              XML<   eXtended Making Love - Profis (sozusagen das Kamasutra)

              ;-)

              Ich werde mich aber hüten, mein Niveau zu verraten ;-)

              Patrick
              <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>

              1. Joho PAF,

                HTML<  How To Make Love
                XHTML< eXtended How To Make Love
                XML<   eXtended How To Make Love

                Nicht ganz, ich sehe das etwas nuancierter hier:

                HTML<  How To Make Love - Anfänger
                XHTML< eXperienced How To Make Love - Forgeschrittene
                XML<   eXtended Making Love - Profis (sozusagen das Kamasutra)

                Und WML steht dann wohl fuer Weird Making Love, fuer die absoluten
                Profis, sozusagen? ;-))

                doppel-SCNR,
                 CK

                1. Hallo Ihr beiden!

                  HTML<  How To Make Love
                  XHTML< eXtended How To Make Love
                  XML<   eXtended How To Make Love

                  Nicht ganz, ich sehe das etwas nuancierter hier:

                  HTML<  How To Make Love - Anfänger
                  XHTML< eXperienced How To Make Love - Forgeschrittene
                  XML<   eXtended Making Love - Profis (sozusagen das Kamasutra)

                  Und WML steht dann wohl fuer Weird Making Love, fuer die absoluten
                  Profis, sozusagen? ;-))

                  *rofl*

                  Und >XSL< steht dann für eXtended (eXperienced) Solutions for Love?

                  Schön wieder da zu sein :)
                  Das hat mir echt gefehlt.

                  Grüße Sonny, der endlich wieder zuhause ist ;-)

      2. Hi,

        [...] daß es sich bei HTML doch um eine Seitenbeschreibungssprache handelt.

        die Message-ID von http://groups.google.com/groups?as_umsgid=html-ist-keine-seitenbeschreibungssprache%40news.bjoern.hoehrmann.de lautet bezeichnenderweise "html-ist-keine-seitenbeschreibungssprache@news.bjoern.hoehrmann.de".

        Cheatah

  3. Hi,

    Mein persönliches Anliegen ist die Sicherung von plattformübergreifenden, offenen und freien Standards, die ich für eine unabhängige, zukunftssichere und wettbewerbsfördernde Entwicklung für unabdingbar halte.

    willkommen im Club...

    Ich hoffe ich kann auch etwas zu dieser Community beitragen.

    ...und in der Community :-)

    PS: Vielleicht kennen mich manche auch als oO_KIWI_Oo aus diversen anderen Foren ;-)

    Vielleicht kennst Du mich als Cheatah aus diversen anderen Foren ;-)

    Cheatah

  4. Moin Johannes!

    Welch nette Überraschung. So ausführlich und gediegen stellt sich kaum einer vor. Weiter so!

    Mein persönliches Anliegen ist die Sicherung von plattformübergreifenden, offenen und freien Standards, die ich für eine unabhängige, zukunftssichere und wettbewerbsfördernde Entwicklung für unabdingbar halte.

    Können wir hier sicherlich immer gut gebrauchen.

    Wenn ihr sonst noch etwas wissen wollt fragt einfach. Ich hoffe ich kann auch etwas zu dieser Community beitragen.

    Na dann mal los. Was ich schon immer mal wissen wollte.
     1. ... ,
     2. ... ,
     3. ... ,
     4. ... ,

    5681. ...

    Vielleicht kennen mich manche auch als oO_KIWI_Oo aus diversen anderen Foren ;-)

    Kommt mir irgendwie bekannt vor. Weiß nur nicht mehr genau woher.

    Viele Grüße,
    Sönke