Das ergibt (wenn es funtkioniert ;) bei einem Zugriff auf z.B.: http://selfhtml.teamone.de/tdci.html einen "410 Gone"-Status.
Ich hoffe das hilft alle Wünsche auf einmal zu erfüllen (fast so wie Kinderüberraschung ;))
Im Gegenteil! Die allermeisten Seiten sind ja nicht 'gone', also unwiederbringlich verloren, sondern nur in verbesserter Form umgezogen.
ACK
Genau dafür gibt es ja den http:-code 301-moved permanently.
ACK. Ich bin davon ausgegangen, daß so mit dem geringsten Aufwand die Suchmaschinen darauf hingewiesen werden, die Seiten aus ihrem Index zu entfernen. Bei der sicherlich auch zukünftig häufigen Verlinkung der neuen Seiten würden dies auch sicherlich bald wieder indiziert werden.
Jede (nicht völlig kaputte) Suchmaschine nimmt das Mapping damit direkt in den Index auf. Zumindest für den googlebot wäre das die schnellste und sauberste Lösung, auch die alten Seiten schnellstmöglich aus deren Datenbank gelöscht zu kriegen.
Überzeugt. Das sollte wohl idealerweise so sein.
'RedirectPermanent' führt auch dazu, dass ab sofort alle neu angelegten Bookmarks auf die richtige, neue Adresse zeigen und das jeder, der einem falschen Link folgt, zumindest die Folgeseiten sofort richtig erreicht.
ACK
Zur 'Gefahr' der Gewöhnung: Schlimmstenfalls werden ein paar Linklisten auf ewig nicht mehr aktualisiert werden (typischerweise werden diese ungepflegten Linklisten aber auch nicht mehr sehr intensiv genutzt). Eine Menge 301-Meldungen werden also in Euren Logfiles bleiben.
Zustimmung; bis auf das "Euer" ;) Zu "Denen" kann ich mich nicht zählen, weil ich auf dem Server sicherlich nichts zu suchen habe, so daß ich berechtigterweise von "unseren" Logfiles sprechen könnte ;)
[Verstopfungen durch und Nutzen von 404-Meldungen in Logfiles]
(der angegebene Link vor allem als Beispiel für die, denen nicht klar ist, was eine 301-Weiterleitung in ihrem Browser macht)
Gleich mal gebookmarkt, danke. :)
Gruß Alex