UPR2000: Tooltip? mit HTML wie geht's

Ich bastel jetzt schon einige Jahre an HTML...
jetzt habe ich aber einen Hänger:
Ich möchte einen Tooltip einbaun...

Wie ist eigentlich der deutsche Ausdruck dafür?

Wie kann ich das mit HTML - evtl. noch etwas Java realisieren?

Bitte um möglichst schnelle Antwort!

MfG UPR2000

  1. Hallo,

    Wie ist eigentlich der deutsche Ausdruck dafür?

    weiß ich ehrlich gesagt nicht, vielleicht "Hinweistext" oderso ;-)

    Wie kann ich das mit HTML - evtl. noch etwas Java realisieren?

    also bei HTML gibt es das title-Attribut (siehe Infos dazu in SELFHTML)
    und bei Java weiß ich es leider nicht, aber dazu müßtest Du ohnehin
    diesen Teil der Website als Applet machen und sowas finde ich nicht
    wirklich sinnvoll.

    Bitte um möglichst schnelle Antwort!

    Jaja, ich beeile mich ja schon ;-)

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. also bei HTML gibt es das title-Attribut (siehe Infos dazu in SELFHTML)

      nur der Vollständigkeit halber:
      Der Inhalt des title-Attributes wird bei allen mir bekannten Browsern
      also Tooltipp dargestellt, sofern der Browser dieses Attribut bei dem
      betreffenden Element unterstützt.

      Viele Grüße,
      Stefan

      1. nur der Vollständigkeit halber:
        Der Inhalt des title-Attributes wird bei allen mir bekannten Browsern
        also Tooltipp dargestellt, sofern der Browser dieses Attribut bei dem
        betreffenden Element unterstützt.

        ... und Netscape 4.7 macht das leider nicht...

        Clemens

        1. Hallo Clemens,

          nur der Vollständigkeit halber:
          Der Inhalt des title-Attributes wird bei allen mir bekannten Browsern
          also Tooltipp dargestellt, sofern der Browser dieses Attribut bei dem
          betreffenden Element unterstützt.

          ... und Netscape 4.7 macht das leider nicht...

          korrekt und ich wüßte nicht, warum ich darüber betrübt sein sollte.

          Es ist doch so, dass der Anteil von Netscape < 6 permanent abnimmt,
          innerhalb des title-Attributes sollte man keine *relevanten* Infos
          einbauen und so kann ich nicht verstehen, warum die fehlende Unter-
          stützung dieses Attributes bei alten Browser ein Problem sein soll.

          Viele Grüße,
          Stefan

          1. Hallo Clemens,

            nur der Vollständigkeit halber:
            Der Inhalt des title-Attributes wird bei allen mir bekannten Browsern
            also Tooltipp dargestellt, sofern der Browser dieses Attribut bei dem
            betreffenden Element unterstützt.

            ... und Netscape 4.7 macht das leider nicht...

            korrekt und ich wüßte nicht, warum ich darüber betrübt sein sollte.

            Es ist doch so, dass der Anteil von Netscape < 6 permanent abnimmt,
            innerhalb des title-Attributes sollte man keine *relevanten* Infos
            einbauen und so kann ich nicht verstehen, warum die fehlende Unter-
            stützung dieses Attributes bei alten Browser ein Problem sein soll.

            Prinzipiell Ack! Es gibt aber manche Intranets, die noch ausschließlich NN 4.7 einsetzen, wenn man für so eine Orga/Firma etwas coded ist es ein Problem.

            Clemens

            1. Hallo Clemens,

              Prinzipiell Ack! Es gibt aber manche Intranets, die noch ausschließlich NN 4.7 einsetzen, wenn man für so eine Orga/Firma etwas coded ist es ein Problem.

              nein, solche Dinge sollte man *vorher* erkunden und wenn spezielle
              Umgebungen vorliegen, z.Bsp. in einem Intranet, dann muß man die
              auch ausreichend berücksichtigen, in diesem Fall würde ich natür-
              lich von der Verwendung nicht unterstützter Attribute abraten ;-)

              Es wäre schön, wenn Du in Zukunft nur noch soviel zitierst, wie un-
              bedingt notwendig ist, siehe auch </faq/#Q-09a> und </faq/#Q-09b>, danke.

              Viele Grüße,
              Stefan

              1. Schon gut Leute, der Fall ist gelöst und es handelt sich eh
                nur um ein

                "Klicken Sie das Bild um eine vergrösserte Version zu sehen"
                (was selbstverständliches, was auf der Hauptseite auch
                erklärt wurde)...
                Nur ne Erinnerung - mehr nicht!

                Ausserdem ist es eine WWW Seite, welche von allen zugänglich ist!

                1. Schon gut Leute, der Fall ist gelöst und es handelt sich eh
                  nur um ein

                  ;-) Ja, das haben die SelfLer so an sich, da muss es dann doch immer ums Prinzip gehen.

                  "Klicken Sie das Bild um eine vergrösserte Version zu sehen"
                  (was selbstverständliches, was auf der Hauptseite auch
                  erklärt wurde)...
                  Nur ne Erinnerung - mehr nicht!

                  Naja, dann ist es auch kein Problem mit Netscape 4.7. Du kannst hier das alt-Attribut nicht standardkonform verwenden. Eigentlich ist es eine Beschreibung für Leute, die das Bild nicht sehen können, und denen bringt dann "hier klicken" nichts. Netscape 4.7 zeigt diesen Text aber als Tooltip an.

                  Apropos "Bilder in einer größeren Ansich" ich habe da auch mal ein paar Zeilen Code geschrieben, <schäm>allerdings fehlt in der Version auf dem Server noch das title-Attribut.</schäm> Bei einem Bild bringt das natürlich nichts, aber solltest Du mal mehrere haben...

                  Clemens

                  1. Apropos "Bilder in einer größeren Ansich" ich habe da auch mal ein paar Zeilen Code geschrieben, <schäm>allerdings fehlt in der Version auf dem Server noch das title-Attribut.</schäm> Bei einem Bild bringt das natürlich nichts, aber solltest Du mal mehrere haben...

                    Ups, jetzt habe ich doch glatt den Link vergessen:
                    http://www.clemens-gruber.de/computer/goodies/fotosession/

                    Clemens

              2. Hi Stefan!

                Prinzipiell Ack! Es gibt aber manche Intranets, die noch ausschließlich NN 4.7 einsetzen, wenn man für so eine Orga/Firma etwas coded ist es ein Problem.

                nein, solche Dinge sollte man *vorher* erkunden und wenn spezielle
                Umgebungen vorliegen, z.Bsp. in einem Intranet, dann muß man die
                auch ausreichend berücksichtigen, in diesem Fall würde ich natür-
                lich von der Verwendung nicht unterstützter Attribute abraten ;-)

                Ähm, habe ich was anderes geschrieben ;-)

                Es wäre schön, wenn Du in Zukunft nur noch soviel zitierst, wie un-
                bedingt notwendig ist, siehe auch </faq/#Q-09a> und </faq/#Q-09b>, danke.

                Sorry!

                Clemens

            2. hi,

              Prinzipiell Ack! Es gibt aber manche Intranets, die noch ausschließlich NN 4.7 einsetzen, wenn man für so eine Orga/Firma etwas coded ist es ein Problem.

              Bei Grafiken stellt NC4x ja den alt-Text als Tooltip dar. Bei Textlinks musst Du was mit JS basteln, etwa wie www.wendenburg.net.

              BTW: Wir haben auch einige _grosse_ Kunden, die noch sehr am NC4x haengen, ich denke, dass ich ihn noch mindestens ein Jahr unterstuetzen werde. Abgesehen davon sehe ich (am Mac) im Mozilla _derzeit_ nur bedingt eine Alternative, muss noch etwas performanter werden.

              Gruesse  Joachim

              1. Hallo Joachim,

                www.wendenburg.net

                Stimmt der URL oder hast Du Dich da nur geirrt? ;-)

                BTW: Wir haben auch einige _grosse_ Kunden, die noch sehr am NC4x haengen, ich denke, dass ich ihn noch mindestens ein Jahr unterstuetzen werde.

                meinst Du damit Intranet oder Internet? Ich frage extra nach, weil
                ich Deine Meinung sehr schätze und ich hier schon genauer wissen
                möchte, was Du meintest.

                Viele Grüße,
                Stefan

                1. hi Stefan,

                  meinst Du damit Intranet oder Internet?

                  Internet. Wir bieten u. a. Leasing-Plattformen fuer Grosskunden an, und bei einem _sehr_ grossen Chemiekonzern (Naehe Koeln) und einer _sehr_ grossen Fluglinie (naehe Frankfurt) wird NC 4.7 weiterhin genutzt. Daher  achte ich bislang noch sehr auf NC4x-Kompatibilitaet.
                  Gib ihm noch ein Jaehrchen, bis dahin ist Mozilla gaaanz schnell ;-)

                  Gruesse  Joachim

  2. http://selfhtml.teamone.de/html/attribute/allgemeine.htm

    Ganz unten!

  3. Ja, ich sag mal vielen Dank!

    Funktioniert perfekto;)

    (und schon wieder wurde ein Fall durch die Hilfe des SelfHTML Forums rasend gelöst;)

    MfG UPR2000

    1. hallo upr2000

      Ja, ich sag mal vielen Dank!
      Funktioniert perfekto;)
      (und schon wieder wurde ein Fall durch die Hilfe des SelfHTML Forums rasend gelöst;)

      ich machs jetzt wie stefan e. und schreibe ein _freundliches_ posting über etwas, was du nächstes mal vielleicht anders machen solltest.

      oder soll ich doch besser das ganze als linksetzer machen?
      hmm nein.
      ich schreibe ausführlich ;-)

      du hast nach einer lösung zu deinem tooltipp-problem hier in diesem forum gefragt.
      die antwort kam schnell. schön für dich. es geht nicht immer so schnell.

      noch schneller aber wäre es gegangen wenn du die archiv-suche verwendet hättest.

      langer rede kurzer sinn:
      </archiv/>

      hmm ok, das sieht hingeklatscht aus.

      besser: mit diesem link hättest du schneller zur lösung deines problems gefunden... (bitte nicht lena *g*, die punkte sind ganz nah beinander!)
      http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=tooltipp&lang=on&feld=alle&index_1=on&index_2=on&index_3=on&index_4=on&hits=100
      (ich hoff jetzt wieder mal, dass das mit dem link klappt)

      ich grüsse dich und wünsche allen einen schönen abend!

      siramon
          -- ja der aus der schweiz