Moin!
in den meta-tags sollte man ja den verwendeten zeichensatz angeben
eher muss als sollte.
Noe. Korrekt ist *kann*. Notwendig ist das fuer den Fall, dass der Server die Information nicht selbst sendet (und viele tun das leider nicht) UND diese Information ueberhaupt relevant ist, d.h. im Dokument werden Zeichen verwendet, die im ASCII-Zeichensatz nicht vorkommen. Das betrifft fuer unsere Gegend vor allem die deutschen Umlaute.
welchen sollte man den für die deutschen sonderzeichenverwenden?
ISO-8859-15 ist der offizielle.
15? Was soll das sein? Latin1 ist ISO-8859-1.
und wenn man einen zeichensatz benutzt der umlaute kennt, muss man dann noch die umlaute maskieren(ä)?
da scheiden sich die Geister dran, ob es wirklich nach Spez erforderlich ist. Technisch ist es das, da einige Browser aus dem nicht-Europäischen Raum sonst Probleme kriegen.
Nach Spec ist dies *nicht* erforderlich, da ja die Zeichensatzangabe extra dafuer da ist, dem Browser zu sagen, wie die Zeichen mit Code>127 gemeint sind, wenn das der Server dieser Aufgabe noch nicht nachgekommen ist. Ein Browser, der damit nicht klarkommt, ist kaputt. (Kennst Du da Beispiele?) Es ist jedoch so, das ein Browser nicht alle existierenden Zeichensaetze unterstuetzen muss. ISO-8859-1 sollte aber eigentlich jeder koennen.
Die Maskierung als ä ist vielmehr fuer die gedacht, die z.B. Umlaute nicht direkt eingeben koennen (engl. Tastatur), oder um Zeichen zu verwenden, die im spezifizierten Zeichensatz nicht vorkommen (EUR).
So long
--
"Wer den freien Genuss von Cannabis befürwortet, nimmt in verantwortungsloser Weise den Tod von Tausenden junger Menschen in Kauf."
-- Dr. Edmund Stoiber, 1997