Moin!
dumme fragen gibt es nicht...
Ich finde schon, aber diese gehoert glaub ich nicht dazu.
Ich verstehe Deine Frage nicht wirklich:
Es gibt zwei Arten von E-Mail Servern: Server, die E-Mails empfangen (meist POP3-Server) und Server, die E-Mails verschicken (SMTP-Server).
Das stimmt so nicht ganz. SMTP-Server sind zum Verschicken, ja. Aber wenn einer verschickt, muss ein anderer empfangen, und auf dem laeuft nicht etwa POP3, sondern erstmal auch ein SMTP-Server. Irgendjemand muss ja schliesslich den Sender verstehen, also die gleiche Sprache sprechen, und die ist SMTP. Es ist nur so, dass der SMTP-Server, wenn er feststellt, dass eine Mail fuer einen User auf dem eigenen System/Domain bestimmt ist, diese auf der Platte in der Mailbox des Users ablegt.
Und jetzt kommt POP3: Die Mail liegt auf dem Server beim Provider, der User sitzt zu Hause am Rechner, und die Mail soll gefaelligst auch dort hinkommen. Dazu kontaktiert der User bzw. sein Mailprogramm den POP3-Server (der durchaus auf demselben Rechner laufen kann wie der SMTP-Server) und verlangt von ihm die Mail, die in seiner Mailbox liegt. Mehr macht POP3 nicht.
Aber was wolli eigentlich wollte, das hab ich auch nicht verstanden. ;-)
So long
--
"Wer den freien Genuss von Cannabis befürwortet, nimmt in verantwortungsloser Weise den Tod von Tausenden junger Menschen in Kauf."
-- Dr. Edmund Stoiber, 1997