.htaccess auf Apache 1.3...
Dennie Kemker
- webserver
Hallo
Kann mir von euch vieleicht weiter helfen ?
Habe Linux Suse 7.1 installiert und den Apache 1.3...
Server läuft auch soweit .
Aber ich möchte gern 2 Verzeichnisse mit zugangskontrolle einrichten Pop Up Fenster .
Hab eine .htaccess erstellt und in das Verzeichnis gelegt !
Es tut sich aber nicht´s !
Warum ?
Hoi !
Kann mir von euch vieleicht weiter helfen ?
Es tut sich aber nicht´s !
Zeig uns doch mal den Code Deiner .htaccess-Datei, dann können wir Dir auch helfen ;-)
Ciao,
Harry
Hoi !
Kann mir von euch vieleicht weiter helfen ?
Es tut sich aber nicht´s !
Zeig uns doch mal den Code Deiner .htaccess-Datei, dann können wir Dir auch helfen ;-)
Ciao,
Harry
Hier die .htaccess
<Directory /usr/local/httpd/htdocs/admi>
authName Admin
authType Basic
authuserFile /etc/httpd/admin.pwd
</Directory>
Muß die httpd.conf auch deändert werden ?
Dennie
hallo Dennie,
erstmal: lies dir bitte mal die FAQ durch, um zu lernen, wie hier im Forum zitiert wird (du wirst es gleich sehen).
Kann mir von euch vieleicht weiter helfen ?
Jo, der eine oder andre kann das vielleicht ;-)
Habe Linux Suse 7.1 installiert
Warum ausgerechnet SUSE LINUX 7.1 ? Wärs nicht besser, die (noch wenige Tage) aktuelle SUSE LINUX 7.3 zu nehmen oder die paar Tage abzuwarten, bis die SUSE LINUX 8.0 da ist ?
Was mich zunehmend bei solchen - wichtigen und gut gemeinten - Angaben stört, ist: es kommt doch gar nicht auf die Versionsnummer und die Distribution an. Wichtig ist, welchen Kernel du hast, und welche Apache-Version du fährst.
und den Apache 1.3...
nö, den hast du nicht, weil es so einen Apache gar nicht gibt. Möglicherweise hast du Apache 1.3.19 (ich weiß es nicht mehr so genau, was die SUSE mit ihrer 7.1 auslieferte)
<Directory /usr/local/httpd/htdocs/admi>
authName Admin
authType Basic
authuserFile /etc/httpd/admin.pwd
</Directory>
naja, das _kann_ funktionieren
Es tut sich aber nicht´s !
wirklich nicht ? Hast du denn mal in die logs geschaut und nachgesehen, was da steht ? "error.log" ist für dich ganz wichtig.
Muß die httpd.conf auch deändert werden ?
Das kommt drauf an, was bisher drinsteht (bitte jetzt nicht die gesamte httpd.conf herschreiben). Im "Standardfall" (aber wann gibts den schon) mußt du nicht drin umherfuhrwerken, aber es muß schon ein Eintrag drinstehen, der es Apache ermöglicht, .htaccess überhaupt zu bemerken und zu berücksichtigen.
Christoph S.
use Mosche;
Habe Linux Suse 7.1 installiert und den Apache 1.3...
Hab eine .htaccess erstellt und in das Verzeichnis gelegt !
Es tut sich aber nicht´s !
Vielleicht kannst du mit deiner Serverkonfig. kein .htaccess nutzen.
Setze mal in die httpd.conf den Eintrag "Options All" (oder eine ausreichende restriktive Variante) und lies vielleicht http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/index.htm.
SuSE deaktiviert dass Standardmäßig.
use Tschoe qw(Matti);
Tja ich glaube das habe ich gerade mal probiert
httpd.conf :
....
<directory />
AuthUserFile /etc/httpd/passwd
AuthGroupFile /etc/httpd/group
Options All
AllowOverride All
</Directory>
Dennie ...
Tja ich glaube das habe ich gerade mal probiert
also hast du nun, oder glaubst du nur ? Das mußt du schon genau aussagen. Und wenn du es probiert hast:
<directory />
AuthUserFile /etc/httpd/passwd
AuthGroupFile /etc/httpd/group
Options All
AllowOverride All
</Directory>
ist sicherlich nicht korrekt. Weil du hier nicht ein bestimmtes Verzeichnis spezifiziert. Mach mal aus "<directory />" bitte "<directory /usr/www/dennie>" oder etwas ähnliches - also gib hier bitte das konkrete Verzeichnis an. Dann kann es klappen.
Christoph S.
Dennie ...
Tja ich glaube das habe ich gerade mal probiert
also hast du nun, oder glaubst du nur ? Das mußt du schon genau aussagen. Und wenn du es probiert hast:
Also ich hab es probiert und geht nicht wie vermutet
<directory />
AuthUserFile /etc/httpd/passwd
AuthGroupFile /etc/httpd/group
Options All
AllowOverride All
</Directory>
ist sicherlich nicht korrekt. Weil du hier nicht ein bestimmtes Verzeichnis spezifiziert. Mach mal aus "<directory />" bitte "<directory /usr/www/dennie>" oder etwas ähnliches - also gib hier bitte das konkrete Verzeichnis an. Dann kann es klappen.
Hab jetzt gerade den Pfad angegeben <directory /usr/local/httpd/htdocs/admi>
admi soll mal das zu schützende Verzeichnis werden
Geht aber leider immer noch nicht !
Dennie
Dennie ...
bitte nochmal: achte auf die Art, in der hier zitiert wird (siehe FAQ zum Forum)
Hab jetzt gerade den Pfad angegeben <directory /usr/local/httpd/htdocs/admi>
admi soll mal das zu schützende Verzeichnis werden
Geht aber leider immer noch nicht !
Müßte aber. Bitte: _was_ geht da nicht, und was sagen deine logs dazu ?
Christoph S.
Hi Christoph,
<directory />
AuthUserFile /etc/httpd/passwd
AuthGroupFile /etc/httpd/group
Options All
AllowOverride All
</Directory>
ist sicherlich nicht korrekt. Weil du hier nicht ein
bestimmtes Verzeichnis spezifiziert.
seit wann ist "/" kein "bestimmtes Verzeichnis"?
Viele Grüße
Michael
Hi,
hm ... was willst Du eigentlich wirklich erreichen?
Du kannst natürlich irgendwas irgendwohin schreiben - aber sinnvollerweise solltest Du versuchen, zu verstehen, was Du da gerade tust.
Also
httpd.conf :
<directory />
Okay, wir definieren also Einstellungen, die für den gesamten Verzeichnisbaum unterhalb von "/" gelten sollen. Soweit, so gut,
AuthUserFile /etc/httpd/passwd
AuthGroupFile /etc/httpd/group
Absolute Pfadnamen für Benutzer- und Gruppen-Definition.
Du bist also gerade dabei, ein Berechtigungsschema innerhalb der httpd.conf zu definieren (und zwar für _alle_ Dokumente Deines Servers!).
Vorhin wolltest Du das noch innerhalb einer .htaccess-Datei und damit für den Teilbaum des Wurzelverzeichnisses, in welchem diese .htaccess-Datei liegt. Das sind zwei Paar Stiefel.
Options All
Jetzt tust Du plötzlich etwas, was mit dem aktuellen Thema überhaupt nichts zu tun hast.
Du erlaubst die Verwendung ungeheuer vieler verschiedener Apache-Features (CGI, SSI, Verzeichnisindex-Generierung, Auswertung von symbolic links) für sämtliche Verzeichnisse Deines gesamten Servers - das solltest Du auf keinen Fall tun, solange Du offensichtlich die Konsequenzen nicht überblickst.
_Nichts_ von alledem hat übrigens mit Zugangskontrolle zu tun. Also: Ersatzlos streichen.
AllowOverride All
Jetzt springst Du wieder zu Deiner ursprünglichen Aufgabenstellung. Das hier definiert nämlich, was innerhalb von .htaccess-Dateien alles verfügbar sein soll.
Auch dies ist viel zuviel (http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/htaccess-faq/#a6), aber sein vorheriges Fehlen dürfte das sein, was Deine ursprüngliche .htaccess-Daten bisher am Funktionieren gehindert hat. (Der Rest ihres Inhalts sah nämlich nicht so übel aus.)
</Directory>
Und das war's nun. Der ganze Rest der Zugangskontrolldefinition fehlt - mit der Beschreibung zweier Dateien alleine ist es nicht getan.
Der Webserver hat ja noch keine Ahnung, welches seiner zahlreichen verschiedenen Zugriffskontrollschemata Du verwenden willst (Passworte? IP-Adressen? Kombinationen aus beiden? Klartext- oder verschlüsselte Passwort-Übertragung?), Du hast auch keinen Realm definiert (ohne den kein schützenswerter Bereich existiert).
Ohne "AuthRealm", "AuthType" und "satisfy" wirst Du irgendwie nicht glücklich werden, denke ich.
Ein Teil dessen ist in Deinen .htaccess-Datei schon vorhanden - aber die Bruchstücke hier in der httpd.conf nützen Dir an der vorliegenden Stelle kaum etwas.
Vorschlag: Laß <Directory>, AllowOverride und </Directory> hier drin, wirf den ganzen Rest heraus und wende Dich Deiner ursprünglichen Idee, das Ganze mit .htaccess zu lösen, wieder zu.
Oder mach alles innerhalb der httpd.conf - dann wiederum brauchst Du kein AllowOverride, aber in der <Directory>-Definition müßte genau derjenige absolute Pfadname des Verzeichnisses stehen, wo sich Deine .htaccess-Datei im Moment befindet. Und dessen Inhalt dann komplett innerhalb dieses <Directory>-Abschnitt einfügen.
Ich persönlich bevorzuge inzwischen letztere Methode.
Viele Grüße
Michael
Ach so was ich vergessen hab er tut es immer noch nicht tun !
Ach so was ich vergessen hab er tut es immer noch nicht tun !
drollige Mitteilung. Sei so gut und hab etwas Geduld, um dir die bereits vorhandenen Antworten erstmal anzuschauen, und dann solltest du auch an den Stellen, an denen eine Antwort hingehörtz, weiterdiskutieren.
Christoph S.
Ach so was ich vergessen hab er tut es immer noch nicht tun !
drollige Mitteilung. Sei so gut und hab etwas Geduld, um dir die bereits vorhandenen Antworten erstmal anzuschauen, und dann solltest du auch an den Stellen, an denen eine Antwort hingehörtz, weiterdiskutieren.
Christoph S.
Sorry Christoph S.
Ich bin nicht so oft in Foren unterwegs !
Daher kenne ich die Umgangsformen hier nicht so genau, aber nicht´s für ungut
Ich muß jetzt offline gehen
Ein paar Tips wären nicht schlecht ich werde morgen Vormittag mal wieder rein schauen
Danke !
dennie
Hi,
Hab eine .htaccess erstellt und in das Verzeichnis
gelegt !
Es tut sich aber nicht´s !
oh - das ist ja eine tolle Schreibweise ...
Warum ?
Du hast
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/htaccess-faq/#a6
gelesen und verstanden, ja?
Viele Grüße
Michael