Thomas J.: JSSS

Tag allerseits

Ich bin auf der Suche nach einer guten Dokumentation zu JSSS.
Das einzige, was ich bei W3C gefunden habe (http://www.w3.org/Submission/1996/1/WD-jsss-960822.html), scheint  teilweise falsch zu sein. Z.B. heißt es dort "topMargin", was nicht funktioniert und außerdem http://aktuell.de.selfhtml.org/archiv/doku/7.0/tfbd.htm widerspricht.
Ich hätte es nur gern etwas ausführlicher.

Kann mir jemand helfen?

Thomas J.

  1. Moin!

    Ich bin auf der Suche nach einer guten Dokumentation zu JSSS.
    Das einzige, was ich bei W3C gefunden habe (http://www.w3.org/Submission/1996/1/WD-jsss-960822.html), scheint  teilweise falsch zu sein. Z.B. heißt es dort "topMargin", was nicht funktioniert und außerdem http://aktuell.de.selfhtml.org/archiv/doku/7.0/tfbd.htm widerspricht.
    Ich hätte es nur gern etwas ausführlicher.

    Mich würde der Sinn dieser Suche interessieren. Dir ist wahrscheinlich schon bekannt, daß JSSS ein Ansatz von Netscape für dynamisches HTML _war_ und außer beim aussterbenden Browser Netscape 4 nirgendwo benutzt wird. Wenn da nicht historische Interessen dahinterstehen, dann würde ich mal behaupten, daß deine Suche mir eher unsinnig erscheint, weil sie an der Realität vorbeigeht.

    Ansonsten solltest du es mal auf dem Server von Netscape versuchen: Die haben das Zeugs schließlich entwickelt, also sollten die auch wissen, wie es funktioniert.

    - Sven Rautenberg

    1. Dir ist wahrscheinlich schon bekannt, daß JSSS ein Ansatz von Netscape für dynamisches HTML _war_ ... usw.

      Ja, das ist mir bekannt.

      Ansonsten solltest du es mal auf dem Server von Netscape versuchen: Die haben das Zeugs schließlich entwickelt, also sollten die auch wissen, wie es funktioniert.

      Das war auch meine erste Idee, aber leider kann man auch bei Netscape lange und vergeblich suchen.

      Thomas J.

      1. Moin nochmal!

        Dir ist wahrscheinlich schon bekannt, daß JSSS ein Ansatz von Netscape für dynamisches HTML _war_ ... usw.
        Ja, das ist mir bekannt.

        Dachte ich mir. Schade, daß du den Grund deiner Suche noch nicht angegeben hast, das würde mich viel mehr interessieren.

        Ansonsten solltest du es mal auf dem Server von Netscape versuchen: Die haben das Zeugs schließlich entwickelt, also sollten die auch wissen, wie es funktioniert.
        Das war auch meine erste Idee, aber leider kann man auch bei Netscape lange und vergeblich suchen.

        Du weißt aber, daß Google gut suchen kann. Und zufällig hat Google auch eine erweiterte Suche, mit der man u.a. die Suchergebnisse auf nur eine Domain (hier: netscape.com) einschränken kann. Nun ja, sieh' selbst, ob dir das was bringt (unübersichlich ist die Trefferliste zumindest nicht, und es sieht auch ganz erfolgverprechend aus):

        http://www.google.com/search?as_q=Netscape+JSSS+documentation&num=50&hl=de&ie=utf-8&oe=utf-8&btnG=Google-Suche&as_epq=&as_oq=&as_eq=&lr=&as_ft=i&as_filetype=&as_qdr=all&as_occt=any&as_dt=i&as_sitesearch=netscape.com

        - Sven Rautenberg

        1. Ebenfalls Moin

          Dachte ich mir. Schade, daß du den Grund deiner Suche noch nicht angegeben hast, das würde mich viel mehr interessieren.

          Sagen wir mal so: Ich brauche es zu Demonstrationszwecken. Das Projekt ist noch etwas wage.

          Du weißt aber, daß Google gut suchen kann.

          Wer oder was ist Google?

          Nun ja, sieh' selbst, ob dir das was bringt

          Na das ist ja 'n Ding. Auf der Seite war ich schon, und beim oberflächlichen Betrachten sah es so aus, als wäre sie identisch mit http://www.w3.org/Submission/1996/1/WD-jsss-960822.html[1] - ist sie aber nicht.

          In mir keimt der Verdacht, daß der Typ vom W3C entweder besoffen war oder absichtlich Fehler eingebaut hat.
          Beide Dokus sind absolut gleich aufgebaut. Aber während auf http://developer.netscape.com/docs/manuals/jsstyles_real.html die Ausdrücke korrekt angegeben sind, strotzt [1] nur so von Fehlern (topMargin vs. marginTop etc.).
          Ein Schelm, wer Arges dabei denkt.

          Thomas J.

          1. Jetzt nochmal ein echtes Moin!

            Du weißt aber, daß Google gut suchen kann.
            Wer oder was ist Google?

            Eine Suchmaschine. Nein, besser: _DIE_ Suchmaschine. Sag bloß, du bist im Internet und kennst Google nicht? Das kann ich mir ja kaum vorstellen. Du solltest diese Suchmaschine schnellstens in deine Bookmarks einbauen, keine findet bessere Seiten (vor allem relevantere Seiten!).

            In mir keimt der Verdacht, daß der Typ vom W3C entweder besoffen war oder absichtlich Fehler eingebaut hat.

            Das eine ist eine Submission, also eine Einreichung eines Vorschlags beim W3C, kein Standard. Vermutlich wurde es beim W3C angeschaut und für schlecht befunden, weil CSS schon in der Mache war, und Netscape hat es dann weiterentwickelt und später auf seinen Server gepackt. Wir können alle nur froh sein, daß Netscape dann wenigstens etwas CSS in die Version 4 eingebaut hat, ansonsten hätten wir ein Problem.

            - Sven Rautenberg

            1. Jetzt nochmal ein echtes Moin!

              Sehe ich auch so

              Eine Suchmaschine. Nein, besser: _DIE_ Suchmaschine. Sag bloß, du bist im Internet und kennst Google nicht? Das kann ich mir ja kaum vorstellen. Du solltest diese Suchmaschine schnellstens in deine Bookmarks einbauen, keine findet bessere Seiten (vor allem relevantere Seiten!).

              Hehe, muß ich erst tonnenweise "schmeilies" einbauen, um einen Scherz zu kennzeichnen?

              Das eine ist eine Submission, also eine Einreichung eines Vorschlags beim W3C, kein Standard. Vermutlich wurde es beim W3C angeschaut und für schlecht befunden, weil CSS schon in der Mache war, und Netscape hat es dann weiterentwickelt und später auf seinen Server gepackt.

              Ja scheint so. Die W3C-Doku hat Aug 19, 1996 und Aug 22, 1996 als Datum - die Netscape-Doku Aug 19, 1996, Aug 22, 1996 und Nov 7, 1996.

              Wir können alle nur froh sein, daß Netscape dann wenigstens etwas CSS in die Version 4 eingebaut hat, ansonsten hätten wir ein Problem.

              Korrekt. Aber je länger ich das JSSS-Zeugs lese, desto praktischer kommt mir es vor - auch heute noch.
              Für einige Workarounds, um CSS-lastige Seiten auch im NC 4.x noch benutzbar zu machen, scheint es mir sogar ganz gut geeignet zu sein. Auf jeden Fall kann man sich teilweise Browserabfragen und sonstige Javascript-Klimmzüge ersparen.
              Versuch doch mal im NC 4.x ein div zu platzieren, das unabhängig von der Größe des Browserfensters immer am rechten Bildrand klebt. In einem modernen Browser kein Thema, {position:absolute; width:irgendwas; right:0} und fertig ist die Laube - mit NC 4.x und CSS unmöglich, mit NC 4.x und JSSS ebenfalls stinkeinfach.

              Es sein denn, man setzt auf den erzieherischen Aspekt und verzichtet bewußt auf solche Anpassungen.

              Thomas J.

              1. Hallo Thomas

                du suchst eigentlich:
                http://developer.netscape.com/docs/manuals/communicator/dynhtml/index.htm

                Grüße
                Thomas