Hallo,
Das Ganze sogar auf der Konsole. Ich habe also quasi die Hölle bereits hinter mir gelassen... ;-)
Die Hölle wäre es, auf einem entfernten Server arbeiten zu müssen, der soetwas wi e telnetd oder sshd nicht kennt, sondern nur eine popelige GUI, und das dann zb. mit einer 64K Anbindung;-)
Ich habe so ziemlich jedes config-file durch (glaube ich jedenfalls) ... Schlimmer noch, ich habe nicht mal eine Idee, woran es liegen könnte. Ist es der Apache? Ist es ProFTP? Liegt es vielleicht am User?
Wenn Du Probleme mit dem FTP-Transfer hats, dann liegt es sicherlich am FTP-Server. Ich gehe aufgrund deiner Ausführungen davon aus, daß Du ProFTP verwendest.
Es könnte aber auch sein, daß Du einen anderen installiert hast, und Du weißt es gar nicht. Das findest Du normalerweise raus, in dem Du in der Datei /etc/inetd.conf jene Zeile raussuchts, die mit ftp beginnt. Diese Zeile sollte so aussehen:
ftp stream tcp nowait root /usr/sbin/tcpd proftpd
(Es gibt da meist gleich auch noch die Einträge für wu.ftp und in.ftp, diese sollten aber auskommentiert sein, also mit einem # am Beginn)
So wernn das geklärt ist, dann nimmst Du Dir am besten die Datei /etc/proftpd.conf vor.
Deren Aufbau ist eigentlich sehr ähnlich wie die von der Apache-Konfiguration.
Für die Dateirechte ist die Direktive Umask zuständig. Versuche es einmal mit dem Wert 0022 (d.h. die Umkehrung von 755), das sollte für die meisten Fälle funktionieren. Beachte, daß das executionbit (Also chmod +x) aus Sicherheitsgründen bei uploads nicht gesetzt wird. Es muß immer nachträglich gesetzt werden.
Außerdem solltest Du auch die Einstellungen, welche für Verzeichnisse oder Virtuelle Hosts eingetragen sind überprüfen.
Näheres findest Du in der Dokumentation dieses Servers unter http://www.proftpd.org
HTH
Klaus