NS4.5 ohne JavaScript: Ein Bild des Grauens!
Birgit
- javascript
Hallo Forum,
Diese Frage dürfte vielleicht für mehrere Leute interessant sein: Warum nur knallen im Netscape 4.5 (zumindest Mac), wenn man Java Script deaktiviert, sämtliche Frames total auseinander, werden CSS-Angaben teilweise völlig ignoriert (Hintergründe, Schriften, etc.) und ehemals peinlichst genau ausgerichtete Ebenen werden wie wild auf dem Bildschirm verstreut?!
In allen anderen Browsern sieht es ja auch ohne Java Script noch manierlich aus.
Wenn man seine Seiten aber nun so gestalten wollte, dass man sie auch ohne JavaScript in diesem Browser ansehen kann, dann dürfte man doch nur noch langweilige 0815-Seiten ohne CSS und Ebenen machen oder wie kann man dieses Problem sonst vielleicht beheben?
Sollte man jetzt langsam mal davon ausgehen, dass die Anzahl der Nutzer dieses Browsers immer mehr sinkt, und diese Gruppe einfach außen vor lassen, bzw. mit entspr. Verweis auf dieses Problem hinweisen, oder sollte man gar noch eine Sonderversion dafür erstellen?
Was sagt Ihr dazu?
Ich habe das Problem mit eigenen Seiten und stosse auch im Netz immer wieder darauf, in dem ich mir einfach mal Seiten ohne JS-Aktivierung mit dem Ding anschaue. Die Ergebnisse sind meist ebenso haarsträubend. Und ich frage mich eben, ob sich einfach keiner Gedanken darum macht, oder ob es dafür einfach keine Lösung gibt, weil das Teil so vielleicht so verbuggt ist.
Eine grübelnde Birgit.
Servus Birgit
vereinzelte ältere Browserversionen verarbeiten CSS soviel ich weiß mit dem JavaScript-Interpreter JSSS (JavaScript StyleSheets). Ist JavaScript ausgeschaltet, so verliert auch CSS seine Wirkung. Im Netscape 4.x wird diese veraltete Art und Weise meines Wissens nach noch eingesetzt. Deshalb werden bei dir wahrscheinlich auch die Längenangaben und Positionierungen nicht verarbeitet.
Gruß Goofy
Hallo Forum,
Hallo Gabi
Diese Frage dürfte vielleicht für mehrere Leute interessant sein: Warum nur knallen im Netscape 4.5 (zumindest Mac), wenn man Java Script deaktiviert, sämtliche Frames total auseinander, werden CSS-Angaben teilweise völlig ignoriert (Hintergründe, Schriften, etc.) und ehemals peinlichst genau ausgerichtete Ebenen werden wie wild auf dem Bildschirm verstreut?!
Das Problem ist seit 1996 bekannt.
In allen anderen Browsern sieht es ja auch ohne Java Script noch manierlich aus.
Wenn man seine Seiten aber nun so gestalten wollte, dass man sie auch ohne JavaScript in diesem Browser ansehen kann, dann dürfte man doch nur noch langweilige 0815-Seiten ohne CSS und Ebenen machen oder wie kann man dieses Problem sonst vielleicht beheben?
Gehe ruhig davon aus, daß das eingefleischten Netscape-4.x-Usern bewußt ist.
Was sagt Ihr dazu?
http://www.guppi.de/jsss.shtml
Ich habe das Problem mit eigenen Seiten und stosse auch im Netz immer wieder darauf, in dem ich mir einfach mal Seiten ohne JS-Aktivierung mit dem Ding anschaue. Die Ergebnisse sind meist ebenso haarsträubend. Und ich frage mich eben, ob sich einfach keiner Gedanken darum macht, oder ob es dafür einfach keine Lösung gibt, weil das Teil so vielleicht so verbuggt ist.
It's a feature, not a bug. Finde Dich damit ab - Du kannst nichts daran ändern.
Thomas J.
Hallo Forum,
Hallo Gabi
*grml* Wird Zeit, daß Wochenende ist.
Thomas J.
(der schon keine Namen mehr unterscheiden kann)
Servus Thomas
dann werden wir wohl beide so langsam alt
Du kannst Birgit nicht von Gabi unterscheiden und ich sehe keinen Unterschied zwischen thomas und Markus
<?m=51886&t=9386>
Also nichts wie ab ins Wochenende!
By Goofy
*lol*
<?m=51886&t=9386>
Nur gut, daß der Effekt bei mir erst mit 35 einsetzt. :-p
Thomas J.
Hallo,
Ich habe das Problem mit eigenen Seiten und stosse auch im Netz immer wieder darauf, in dem ich mir einfach mal Seiten ohne JS-Aktivierung mit dem Ding anschaue. Die Ergebnisse sind meist ebenso haarsträubend. Und ich frage mich eben, ob sich einfach keiner Gedanken darum macht, oder ob es dafür einfach keine Lösung gibt, weil das Teil so vielleicht so verbuggt ist.
Netscape 4.x macht CSS von JS anhaengig (interne Umsetzung in JavaScript Style Sheets, JSSS). Also gibt es ohne JS auch keine Stylesheet-Formatierung.
Man kann etwas gegensteuern, wenn man die (veralteten) Attribute bgcolor und text im BODY zulaesst (ggf. auch link, vlink, alink, also HTML 4.01 Transitional bzw. XHTML 1.0 Transitional). Dann sind die Seiten nicht ganz farblos. Viel mehr kann man da AFAIK nicht machen. Wer mit seinem Browser insgesamt zufrieden ist, wird kaum Aufforderungen zum Umstieg annehmen.
MfG, Thomas
»Hallo Thomas,
danke für Deine Antwort, damit kann man wenigstens was anfangen; denn trotz, dass, wie Thomas J. schrieb, dieses Problem schon seit 1996 "bekannt" ist, kann man ja nicht davon ausgehen, dass es jedem bekannt ist, zumal wenn man nicht von sich behaupten kann bereits alle Tips und Kniffe zu kennen, mit denen man evtl. solche Fehler beheben kann.
Dass es mit veralteten Attributen besser wird, habe ich auch schon gemerkt. Ich habe mich jetzt aber dazu entschlossen, die zugunsten von Style-sheets nicht mehr zu verwenden, auch wenn das im N.S.4x zu weniger guten Ergebnissen führt. Irgendwann muß man wohl mal nen Schlußstrich ziehen, sonst braucht man ja nie mehr was neues einzuführen.
Gruß, Birgit
Und ich denke die Frage ist in sofern ja auch berechtigt, da es hier viele gibt, die Seiten mit "JavaScript-Zwang" nahezu verteufeln...
hi
<ironie>
Das ganze ist extrem nützlich, wenn jemand es gewagt hat eine halbwegs brauchbare Interpretation von CSS1.0 vom Browser zu erwarten und man nicht so einen neumodischen Kram wie Mozilla, Opera oder gar den IE instalieren will, trotzdem aber auf der Seite etwas erkennen können will.
Damit werden mit einem Knopf all diese frefelhaften Machwerke seit dem einzig waren HTML-Standart vom Netscape 3.0 abgeschafft.
</ironie>
gruss Kai
p.s. bei uns an der FH stehen in der Bücherei PCs mit Netscape 4.61 und abgeschalteten JavaScript!