Julian Hofmann: Dreamweaver und HTML Strict?

Guten Morgen!

Habe mich bei zwei aktuellen Projekten rangewagt und versuche HTML Strict einzuhalten. Nur möchte da Dreamweaver irgendwie immerwieder zu hilfsbereit sein und setzt verschiedene (nicht zugelassene) Attribute mit in den Quelltext (z.B. bei Links auf Bilder sofort das "border=0" ins img-Tag).
Kann man ihm das abgewöhnen (und alles andere was Strict widerspricht)?

Grüße aus Würzburg
Julian

  1. guten Morgen Julian,

    Habe mich bei zwei aktuellen Projekten rangewagt und versuche HTML Strict einzuhalten. Nur möchte da Dreamweaver irgendwie immerwieder zu hilfsbereit sein und setzt verschiedene (nicht zugelassene) Attribute mit in den Quelltext (z.B. bei Links auf Bilder sofort das "border=0" ins img-Tag).

    Jetzt bin ich irritiert  -  oder nicht auf dem Laufenden. Was ist an border="0" nicht zulässig ?

    Kann man ihm das abgewöhnen (und alles andere was Strict widerspricht)?

    Dreamweaver ist ein Editor, und "abgewöhnen" kann man solchen Programmen wohl nur etwas, wenn man die Sourcen verändert und neu kompiliert.
    Aber darauf kommts doch gar nicht an. Entscheidend ist, ob das "Produkt" dieses Programms weiter bearbeitet werden kann, und das geht bei HTML-Dokumenten ja ohne weiteres. Lade dir die "fertige Seite" in einen beliebigen Texteditor und bearbeite den Quelltext manuell nach, dann klappts auch.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. hi

      Jetzt bin ich irritiert  -  oder nicht auf dem Laufenden. Was ist an border="0" nicht zulässig ?

      in Strict-Versionen ist es nicht erlaubt, da hat's dann border-width:0px; im CSS.

      Grüße aus Bleckede << modernisiete GRussflosskel

      Kai

      1. moin,

        Jetzt bin ich irritiert  -  oder nicht auf dem Laufenden. Was ist an border="0" nicht zulässig ?
        in Strict-Versionen ist es nicht erlaubt, da hat's dann border-width:0px; im CSS.

        Ja, ich hab grade beim W3C nachgeschaut. Ohnehin empfiehlt es sich generell, Formatierungen mit CSS zu machen. Die Frage ist, wie weit Dreamweaver da mitspielt

        Grüße aus Bleckede << modernisiete Grussflosskel

        oh, hat dich der Forumsgeist erwischt ? ;-)

        Grüße aus (na du weißt schon)

        Christoph S.

        1. Hallo Mädels,

          man kann per Javascript eigene Befehle aller Art in Dreamweaver einbauen. Beispiele finden sich in 3.0, mit dem ich immer noch arbeite, unter "Dreamweaver anpassen". Das Ganze läuft per JavaScript - ausprobiert habe ich's aber noch nicht.

          Viele Grüße aus 1:3 Dortmund (das sind mal Triumphe....)

          Mathias Bigge

    2. Hallo Christoph,

      Aber darauf kommts doch gar nicht an. Entscheidend ist, ob das "Produkt" dieses Programms weiter bearbeitet werden kann ...

      Jaja, das ist schon klar (hab mit den Editor aus Windows das Erstellen von HTML angefangen). Nur ist es ja nicht Sinn und Zweck eines wirklich guten Editors, dass man seine gutgemeinte Unterstützung dann jedesmal wieder rückgängig machen darf. Ziel sollte es ja langsam immer mehr sein HTML Strict einzuhalten, und somit dürfte das ständige rumarbeiten im Quellcode nervig werden.

      Vielleicht gibt's ja irgendwo eine Einstellung, ein Update oder was weiß ich das ich nur noch nicht gefunden habe...

      Grüße aus Würzburg
      Julian

  2. Tach auch,

    Kann man ihm das abgewöhnen (und alles andere was Strict widerspricht)?

    Ich kenne Dreamweaver nicht und habe auch den Artikel nicht gelesen, aber vielleicht hilft Dir dies weiter: http://www.alistapart.com/stories/dreamweaver/ Da geht's zwar anscheinend mehr um _x_html, aber vielleicht weist es Dir ja wenigstens die Richtung.

    Gruss,
    Armin

  3. Guten Morgen!

    Meunsen!

    Habe mich bei zwei aktuellen Projekten rangewagt und versuche HTML Strict einzuhalten.

    Hab das bei Macromedia gefunden: http://www.macromedia.com/support/dreamweaver/ts/documents/validators.htm
    Was mich zu dem Schluss kommen lässt, das es laut Macromedia nicht möglich ist, ihm das abzugewöhnen... denn laut Macromedia zaubert uns der Dreamweaver noch besseren Code, als er eigentlich sein sollte :-?

    Kann man ihm das abgewöhnen (und alles andere was Strict widerspricht)?

    Armin G. hatte im Posting vorhin den folgenden Link: http://www.alistapart.com/stories/dreamweaver/
    Habs mir mal durchgelesen... also mit ein bischen "Handarbeit" kann man Dreamweaver einige dieser Eigenschaften abgewöhnen... aber ich denke, richtiges strict html wird trotzdem nicht eingehalten... dafür ist der dreamweaver zu eigenwillig...

    Grüße aus Würzburg
    Julian

    Grüße aus Haselünne
    CoN.