stefaan: Seiten mit '2dimensionalem' Inhalt

Servus!

Wir sind gerade dabei, für unsere Organisation einen Internetauftritt zu planen. Da diese Organisation bundesweit agiert ist sie in geographische Gruppen aber gleichzeitig auch in funktionelle Gruppen geteilt.

Wenn jemand einen Bericht schreibt, bekommt dieser dann eine ID von der Lage und der Gruppierung her.
Die Startseite sollte dann so aussehen, dass oben horizontal alle Gruppen geographisch aufgelistet sind und links untereinander die Gruppierungen.
Auf der Startseite bekomme ich das Aktuellste aller Datensätze, wenn ich oben eine Region auswähle, die Neuigkeiten dieser Region (von allen Gruppierungen), ein Klick auf eine Grupperung zeigt alles dieser Gruppierung bundesweit.
Wenn ich allerdings dann zu einem Artikel komme, muss einer dieser Kriterien bevorzugt werden, Region oder Gruppierung (wir sind uns noch nicht klar darüber).

Kennt jemand von euch eine Seite die so aufgebaut ist?
Oder hat wer Tipps zur Realisierung? Als Server würden wir gerne Zope einsetzen...

Danke euch!

Grüße, Stefan

  1. Hallo,

    nur so ein Gedanke: Ihr könntet auch zwei Drop-Down-Listen anbieten, eine für Region und eine für Gruppierung. Damit würden zumindest Leute, die ganz genau wissen, wo sie hin wollen in wenigen Schritten zum Ziel gelangen. Allerdings solltet ihr auch die Besucher beachten, die eben nicht genau wissen, welche Region und Gruppierung sie suchen.

    Oder ihr könntet eine Sitemap wirklich als 2dimensionale Tabelle aufbauen:

    |     Region1      |     Region2      |     Region3
    -------------+------------------+------------------+-----------------
    Gruppierung1 | Artikelübersicht | Artikelübersicht | Artikelübersicht
    Gruppierung2 | Artikelübersicht | Artikelübersicht | Artikelübersicht
    Gruppierung3 | Artikelübersicht | Artikelübersicht | Artikelübersicht
    Gruppierung4 | Artikelübersicht | Artikelübersicht | Artikelübersicht

    Das fände ich persönlich am übersichtlichsten.

    Die Artikelübersichten wären dann Links zu einer Liste von Artikeln, die diese Gruppierung in dieser Region geschrieben hat.

    Die Regionen wären Links zu einer Liste von Artikeln, die alle Gruppierungen in dieser Region geschrieben haben, allerdings sortiert nach Gruppierung. Also etwa so:

    Region1:

    In dieser Region haben folgende Gruppierungen Artikel geschrieben:

    Gruppierung1: Artikel1, Artikel2
    Gruppierung2: Artikel1, Artikel2, Artikel3
    Gruppierung3: noch keine Artikel
    Gruppierung4: Artikel1

    Die Gruppierungen in dieser und der oberen Skizze wären Links zu einer Liste von Artikeln, die die Gruppierung in allen Regionen geschrieben hat, allerdings sortiert nach Region. Also etwa so:

    Gruppierung1:

    Diese Gruppierung hat in folgenden Regionen Artikel veröffentlicht:

    Region1: Artikel1, Artikel2
    Region1: Artikel1, Artikel2, Artikel3
    Region1: Artikel1

    So hat man

    • eine Übersicht aller Artikel, die eine bestimmte Gruppierung in
        einer bestimmten Region geschrieben hat
    • eine Übersicht aller Artikel, die eine bestimmte Gruppierung in
        beliebigen Regionen geschrieben hat.
    • eine Übersicht aller Artikel, die in einer bestimmten Region von
        beliebigen Gruppierungen geschrieben wurden.

    Damit wären auch Leute zufrieden gestellt, die zum Beispiel in einer der Regionen Leben und sich einfach mal umschauen möchten, was in dieser Region für Artikel hervorgebracht worden sind, genauso wie Leute, die in einer bestimmten Gruppierung arbeiten und sich erkundigen wollen, was diese Gruppierung bereits hervorgebracht hat (egal in welcher Region).

    Ist sicher etwas komplizierter, aber mit dynamischen Webseiten müsste das zu schaffen sein.

    Robert

    1. Servus!

      Danke für deine ausführliche Antwort. Genau so hab ich mir das auch vorgestellt. Die Navigation ist für Wissende mit www.seite.at/region und www.seite.at/gruppierung als URL-Rewriting einfacher.

      Die Startseite / Übersichtsseiten sollen alle kurze Einblicke in die Artikel bieten à la http://www.borgmistelbach.ac.at, die dann auf die kompletten Artikel verweisen.

      Einziges "Problem": Ich muss einen der zwei Bereiche bevorzugen, wenn ich eine Hierachie dem User hin zeige:

      Gruppe1 > Region1 > Artikel
      Region1 > Gruppe1 > Artikel

      Welche, dass müsste noch entschieden werden.

      Ist sicher etwas komplizierter, aber mit dynamischen Webseiten müsste das zu schaffen sein.

      Jo, hoffe ich auch... Jedoch sollen die User die Seiten selbst aktuell halten, da muss noch eine vernünftige Rechtestruktur rein..

      Danke!

      Grüße, Stefan

      1. Hallo,

        Einziges "Problem": Ich muss einen der zwei Bereiche bevorzugen, wenn ich eine Hierachie dem User hin zeige:

        Gruppe1 > Region1 > Artikel
        Region1 > Gruppe1 > Artikel

        Welche, dass müsste noch entschieden werden.

        An deiner Stelle würde ich beide Möglichkeiten anbieten (mit der 2-dimensionalen Tabelle). Kann aber auch sein, dass es dann zu unübersichtlich wird.

        Robert

  2. Kennt jemand von euch eine Seite die so aufgebaut ist?

    Hallo Stefan,

    nur mal so ein Tip: Ich finde meinestadt.de als regional orientierte Seite ganz gut. Irgendwie funktioniert die Navigation ziemlich intuitiv, ohne dass ich darüber nachgedacht hat, wie's eigentlich aufgebaut ist.

    Viele Grüße

    Mathias Bigge

    1. Servus!

      nur mal so ein Tip: meinestadt.de

      Danke für den Link, jedoch ist die Gliederung viel zu fein! Hier gehts im 9 Diözesen!

      Danke!

      Grüße, Stefan