Sven Rautenberg: was ganz andres: externer brenner

Beitrag lesen

Moin!

Denn du darfst nicht voraussetzen, dass sowohl deine CPU als uach dein USB-Controller die rund 1.5MB/s auf Dauer schaffen.

Warum nicht? Schliesslich kann man auf einigermassen aktueller Hardware (dann allerdings IDE/SCSI) auch 24x oder sogar noch schneller brennen...

USB1 schafft irgendwas mit 1,5 Megabit pro Sekunde im langsamen Modus, und 12 Megabit pro Sekunde im schnellen Modus. Wohlgemerkt: Insgesamt, für alle Geräte, die angeschlossen sind.

Single-Speed beim CD-Laufwerk ist 150 Kilo_byte_ pro Sekunde. Oder (multipliziert mit 8) 1200 Kilobit pro Sekunde (was 1,17 Megabit/s entspricht - oder auch 1,2 Megabit, je nach Umrechnungsfaktor).

Daraus folgt schlicht: Maximal überträgt USB1 im schnellen Modus genug Daten für 10x-Brenner - wenn nichts dazwischen kommt, denn der Bus ist dadurch komplett aufs theoretische Maximum ausgelastet!

In der Praxis dürfte schon 8x-Brennen eher problematisch sein (mir wäre es jedenfalls zu unsicher, wenn der Brenner kein "Burn-Proof" oder "SureWrite" oder ähnliches hat). "Versuch macht kluch". :)

Und wenn man zwei CD-Laufwerke via USB angehängt hat, kann man das schnelle 1:1-Kopieren ohnehin gleich vergessen, weil der Bus dann ja doppelt beansprucht wird: Einmal für's Lesen, einmal für's Schreiben.

- Sven Rautenberg