Andreas Cloos: Anwendung per Batch-Datei schließen - wie?

Hallo Zusammen,

für eine ausschließlich lokale Anwendung mit PHP und mySQL unter Windows suche ich eine Möglichkeit, den Browser mit der Startseite, den Web- und den Datenbankserver automatisch zu starten und zu schließen.

Kurzes Nachdenken, klare Lösung: eine Batch-Datei für den Start, eine fürs Schließen.

Starten ist ja kein Thema (start c:\1\2.exe, sogar der Aufruf der richtigen Site im Browser geht *stolz*), aber wie schließe ich die Anwendungen wieder per Batch-Datei?

Wie gesagt, die Anwendung läuft nur lokal auf einem Rechner alle Sicherheits- und anderen Bedenken sind hinfällig. Die beiden Batch-Dateien werden ins Start-Menü eingebunden.

Danke schonmal.
Greetz,
Andreas

  1. Hallo,

    Starten ist ja kein Thema (start c:\1\2.exe, sogar der Aufruf der richtigen Site im Browser geht *stolz*), aber wie schließe ich die Anwendungen wieder per Batch-Datei?

    Das NT-Resource Kit beinhaltet auch eine Anwendung, welche den Aussagekräftigen Namen 'kill.exe' trägt. Das müßte eigentlich Dein 'Freund' sein;-) http://www.google.de/search?q=kill.exe&hl=de

    Grüße aus Gratkorn
      Klaus

    1. Moin Klaus,

      nur bedingt. Als Parameter erwartet kill.exe die Process-ID-Nr. der zu "killenden" Anwendung. Die ist aber leider nicht immer dieselbe, was die Verwendbarkeit doch stark einschränkt.

      Hast Du noch eine andere Idee?

      Greetz,
      Andreas

      1. Hoi Andreas,

        nur bedingt. Als Parameter erwartet kill.exe die Process-ID-Nr. der
        zu "killenden" Anwendung. Die ist aber leider nicht immer dieselbe,
        was die Verwendbarkeit doch stark einschränkt.

        Nein, nicht zwingend -- ein kill -f php.exe hat bei mir immer sehr
        schoen geklappt ;-)

        Gruesse aus dem schoenen LH,
         c.j.k

        1. Moin,

          Nein, nicht zwingend -- ein kill -f php.exe hat bei mir immer sehr
          schoen geklappt ;-)

          Tut's. Bin beeindruckt. Danke. Aber wo kann ich nachlesen, was das -f ist/soll/macht? (Merkst Du, wiesehr ich schon dem Selfgedanken verinnerlcht habe, ich will schon selber lesen!)

          Darfst Dir ein Eis bei San Remo holen, aber nur drei Kugeln!

          Greetz ins schöne LH (das muß jetzt gesagt werden, da ist es echt schön!),
          Andreas

          1. Moin,

            Nein, nicht zwingend -- ein kill -f php.exe hat bei mir immer sehr
            schoen geklappt ;-)

            Tut's. Bin beeindruckt. Danke. Aber wo kann ich nachlesen, was das -f ist/soll/macht?

            Indem du 'kill' selber fragst ;-)

            C:>kill /?
            Microsoft (R) Windows (TM) KILL
            Copyright (C) 1994-1996 Microsoft Corp. All rights reserved

            usage: KILL [options] <<pid> | <pattern>>

            [options]:
                           /?     This help

            /f     Force process kill

            <pid>
                          This is the process id for the task
                           to be killed.  Use TLIST to get a
                           valid pid

            <pattern>
                          The pattern can be a complete task
                          name or a regular expression pattern
                          to use as a match.  Kill matches the
                          supplied pattern against the task names
                          and the window titles.

            C:>

            (Merkst Du, wiesehr ich schon dem Selfgedanken verinnerlcht
            habe, ich will schon selber lesen!)

            Super! Find ich gut. Nein, wirklich meine ich ernst.

            Darfst Dir ein Eis bei San Remo holen, aber nur drei Kugeln!

            Sehr freundlich ;-)

            (das muß jetzt gesagt werden, da ist es echt schön!),

            Ja! :-) Aber ich habe gelogen. Ich bin im Moment in Muenster.

            Gruesse aus dem aeusserst nassen Muenster,
             c.j.k

            1. Moin,

              Danke!

              Gruesse aus dem aeusserst nassen Muenster,

              Das überrascht nicht: ein altes Sprichwort sagt über Münster: "Entweder regnet es, oder es läuten die Glocken." Da es in Münster zwar ziemlch viele Kirchen gibt, die aber auch nicht immer was zum läuten haben...

              Greetz,
              Andreas

              1. Hallo,

                Das überrascht nicht: ein altes Sprichwort sagt über Münster: "Entweder regnet es, oder es läuten die Glocken."

                Das "oder" ist ein normales logisches oder, kein exklusiv-oder, d.H. es regnet, oder es läuten die Glocken, oder beides.

                Gruß,   Jürgen (der gerade darüber nachdenkt, wie er trocken zum Bus kommt.)

                1. Moin,

                  Das überrascht nicht: ein altes Sprichwort sagt über Münster: "Entweder regnet es, oder es läuten die Glocken."

                  Das "oder" ist ein normales logisches oder, kein exklusiv-oder, d.H. es regnet, oder es läuten die Glocken, oder beides.

                  Das macht das Leben in MS nicht attraktiver, auch wenn die Stadt sonst sehr nett ist.

                  Greetz,
                  Andreas

                  1. Hoi,

                    Das überrascht nicht: ein altes Sprichwort sagt über Münster:
                    "Entweder regnet es, oder es läuten die Glocken."

                    Ja, das zitiere ich auch bei jeder sich bietenden Gelegenheit ;-)

                    Das "oder" ist ein normales logisches oder, kein exklusiv-oder,
                    d.H. es regnet, oder es läuten die Glocken, oder beides.

                    *lol* da ist was dran

                    Das macht das Leben in MS nicht attraktiver, auch wenn die Stadt
                    sonst sehr nett ist.

                    Och, mich stoert es wenig ;-)

                    Gruesse, schon wieder aus dem nassen Muenster,
                     c.j.k

      2. Hallo,

        nur bedingt. Als Parameter erwartet kill.exe die Process-ID-Nr. der zu "killenden" Anwendung. Die ist aber leider nicht immer dieselbe, was die Verwendbarkeit doch stark einschränkt.

        'Meine' Version verlangt eine ID _oder_ ein Pattern des Tasknames, auch reguläre Ausdrücke sind erlaubt.

        Hast Du noch eine andere Idee?

        Du kannst auch tlist.exe verwenden, um die Task-ID abzufragen.
        BTW.: Das NT-Resourcekit ist eine Sammlung von vielen brauchbaren Tools.

        AFAIK kannst Du es Dir von http://www.microsoft.com/ntserver/nts/downloads/recommended/ntkit/default.asp runterladen.

        Grüße
          Klaus