Rene Grassegger: [Buch]Internetprojekte von <start> bis </ende>

Hallo Leute,

ich habe durch die News von Selfaktuell folgendes Buch gefunden:

Internetprojekte von <start> bis </ende> von Harald Tagliner, Martin Post, Matthias Jung und Wolfgang Wiese.

Ich habe ein Kapitel probe gelesen und das Buch gekauft.
Das Buch ist auch für Menschen geeignet, die (wie ich auch) in einem kleinen Unternehmen arbeiten und die Seitengestaltung über haben.

Schon das 1. Kapitel (von Martin Post) ist sehr informativ und hilfreich. Auch die Kreativitätstechniken, Notknöpfe, welche Tools, wie arbeiten sind seeeeeeeeeeeeeeeeeehr anregend und spannend.

Es ist eine große Freude, die Kniffe von erfahrenen Kollegen zu sehen.
Vor allem da z.B. Wolfgang Wiese auch hier und in anderen Foren/Maillinglisten anzutreffen ist.

Es hilft mir vielmehr die Arbeitsweise eines Deutschen kennenzulernen als die eines Amerikaners. ICh habe durch die größere Nähe mehr Bezug zu Wolfgang Wiese als z.b. zu Eric Meyer.
Durch die Posts (z.b. hier im Forum) von Wolfgang Wiese kann man sich auf ein Bild von ihm machen und es lässt seine Texte aus dem Buch realer, näher und verwendbarer erscheinen.

Das Kaptiel mit Rich Media hat mich nicht interessiert, da ich damit nichts zu tun habe.

Auch wie und auf welchen Arbeitsplätzen gearbeitet wird ist für mich auch sehr interessant, da wir in Kürze die Räumlichkeiten updaten.

Vom Kellerloch zum Büro mit Platz und Fenstern. *freu*

Meine persönliche Wertung bisher:

1 ist gut - 5 ist mies

Kapitel 1: 1 Martin Post
Kapitel 2: 3 Matthias Jung
Kapitel 3: 2 Harald Taglinger
Kaptiel 4: 2+ Wolfgang Wiese

Begründung für die Noten:

Kapitel 1 von Martin Post:

Dieses Kapitel trifft mich als Seitengestalter am nähsten, da ich meist statische Seiten für Klein- und Mittelbetriebe erstelle.

Kapitel 2 von Matthias Jung:

Hat die Wertung 3 bekommen, da Rich Media nichts für mich ist, ich aber davon ausgehe, dass die Qualität der Texte die gleich Gute ist, wie bei den anderen.

Kapitel 3 von Harald Taglinger.

Der Anfang war sehr gut, aber die weitere Projektphase hat mich nicht so interessiert.

Kapitel 4 von Wolfgang Wiese.

Trifft meinen Bereich nicht so ganz wie Kapitel 1 und daher die 2+.

Mit hohem (für mich) Lerneffekt würde ich die Fragen am Ende des Kapitels eines Autoren bezeichnen.

Die anderen 3 Autoren fragen den Autor des Kapitels über das Projekt, seine Arbeitsweise....

Es gibt auch eine Menge Links zu Software, Projektlinks, Eine Webseite  zum Buch, eine CD-Rom,....

Ich kann von meiner Sicht das Buch nur vulkanheiss empfehlen!!!
Ein Muss für jeden Seitengestalter, Freiberufler....

Ich wünsche mir mehr solche Bücher.

Hochachtung vor der Leistung der 4.

Hat jemand das Buch schon gelesen?
Wie ist eure Meinung?
Kommentare der Autoren?

mfg Rene

  1. Moin!

    Ich kann von meiner Sicht das Buch nur vulkanheiss empfehlen!!!
    Ein Muss für jeden Seitengestalter, Freiberufler....

    Ich kann deine Meinung nur dick, fett und rot unterstreichen: Das Buch ist interessant für alle, die mehr oder weniger mit Projekten zu tun haben, die irgendwann fertig werden sollen.

    Ich hab' das Buch spontan nach der News bestellt und mittlerweile einmal schnell durchgelesen (dabei teilweise auch nur durchgeblättert und überflogen), und würde deine Bewertung ebenfalls so unterschreiben.

    Es ist auf jeden Fall eine Empfehlung.

    - Sven Rautenberg

  2. Hi,

    Ohne lange abschweifende Sätze, die um alles und jenen rumreden und durch rhetorische haarspalterei, die auch garnichts mit einem Kanzler zu tun hat, aber dennoch nicht ganz untrivial zu formulieren wäre, und überhaupt:

    Danke!

    Ciao,
      Wolfgang

    1. Hallo Wolfgang, hallo Leute,

      schon die Buchkritik von ideenreich/dr.web gelesen?

      Zitat vom Newsletter:

      -----------------------------------------------------------------
      09) Fuer Sie gelesen: Internetprojekte von Start bis Ende
      -----------------------------------------------------------------

      Endlich mal ein Buch mit dem Profis etwas anfangen koennen. Hier geht es
      naemlich nicht nur um langweilig Grundsaetzlichkeiten, die man in
      zahlreichen Buechern schon gelesen hat, sondern um die Dinge, die den
      selbststaendigen Webworker interessieren. Vor allem zu Planung und
      Management von Projekten liest man wenig und wenn meist Staubtrockenes.
      Das ist hier anders. Dinge wie  Pflichtenheft, Kalkulation, Vertraege oder
      Abnahme werden detailreich eroertert. Aus dem Naehkaestchen wird
      geplaudert, wenn es um Kunden und deren Gewinnung und Betreuung geht. Da
      gleich 4 Autoren geschrieben haben, ist die thematische Vielfalt gross und
      jede Frage kann beantwortet werden. Prototyping, Usability Testing,
      Debriefing sind weitere Schlagwoerter. Auch auf grundaestzliche Probleme
      des Lay-outs wird eingegangen.

      Trotz oder gerade wegen der 4 Autoren ist das Buch harmonisch ausgefallen
      und kommt frisch daher. Man merkt es schon an den flotten
      Zwischenueberschriften. Hier liegt kein Langeweiler vor uns sondern ein
      Werk, das echte Erfahrung locker und profund herueberbringt. Fallbeispiele
      aus der Praxis sind gut nachvollziehbar und leuchten ein. 534 Seiten
      lassen kaum etwas aus. Eine echte Bereicherung fuer Menschen, die im
      Internet mit Kunden Lohn und Brot verdienen wollen oder muessen.

      Taglinger/Post/Jung/Wiese - Internetprojekte von Start bis Ende - Addison
      Wesley - 44,95 EURO - ISBN 3-8273-1940-4 - 2002.

      ENDE Zitat vom Newsletter:

      Eine sehr treffende Beschreibung und wortgewandter.

      mfg Rene

      1. Hi,

        schon die Buchkritik von ideenreich/dr.web gelesen?

        Jupp :)
        Ging auch runter wie Öl.

        Genauso wie die Meldung im Heise-Wochenrückblick von
        Hal Faber.

        Ciao,
         Wolfgang

  3. Hallo,

    na, das hat mich überzeugt! hab's mir gleich bestellt!
    Danke für den Tipp!

    gruss
    miCHel

    Hallo Leute,

    ich habe durch die News von Selfaktuell folgendes Buch gefunden:

    Internetprojekte von <start> bis </ende> von Harald Tagliner, Martin Post, Matthias Jung und Wolfgang Wiese.

    Ich habe ein Kapitel probe gelesen und das Buch gekauft.
    Das Buch ist auch für Menschen geeignet, die (wie ich auch) in einem kleinen Unternehmen arbeiten und die Seitengestaltung über haben.

    Schon das 1. Kapitel (von Martin Post) ist sehr informativ und hilfreich. Auch die Kreativitätstechniken, Notknöpfe, welche Tools, wie arbeiten sind seeeeeeeeeeeeeeeeeehr anregend und spannend.

    Es ist eine große Freude, die Kniffe von erfahrenen Kollegen zu sehen.
    Vor allem da z.B. Wolfgang Wiese auch hier und in anderen Foren/Maillinglisten anzutreffen ist.

    Es hilft mir vielmehr die Arbeitsweise eines Deutschen kennenzulernen als die eines Amerikaners. ICh habe durch die größere Nähe mehr Bezug zu Wolfgang Wiese als z.b. zu Eric Meyer.
    Durch die Posts (z.b. hier im Forum) von Wolfgang Wiese kann man sich auf ein Bild von ihm machen und es lässt seine Texte aus dem Buch realer, näher und verwendbarer erscheinen.

    Das Kaptiel mit Rich Media hat mich nicht interessiert, da ich damit nichts zu tun habe.

    Auch wie und auf welchen Arbeitsplätzen gearbeitet wird ist für mich auch sehr interessant, da wir in Kürze die Räumlichkeiten updaten.

    Vom Kellerloch zum Büro mit Platz und Fenstern. *freu*

    Meine persönliche Wertung bisher:

    1 ist gut - 5 ist mies

    Kapitel 1: 1 Martin Post
    Kapitel 2: 3 Matthias Jung
    Kapitel 3: 2 Harald Taglinger
    Kaptiel 4: 2+ Wolfgang Wiese

    Begründung für die Noten:

    Kapitel 1 von Martin Post:

    Dieses Kapitel trifft mich als Seitengestalter am nähsten, da ich meist statische Seiten für Klein- und Mittelbetriebe erstelle.

    Kapitel 2 von Matthias Jung:

    Hat die Wertung 3 bekommen, da Rich Media nichts für mich ist, ich aber davon ausgehe, dass die Qualität der Texte die gleich Gute ist, wie bei den anderen.

    Kapitel 3 von Harald Taglinger.

    Der Anfang war sehr gut, aber die weitere Projektphase hat mich nicht so interessiert.

    Kapitel 4 von Wolfgang Wiese.

    Trifft meinen Bereich nicht so ganz wie Kapitel 1 und daher die 2+.

    Mit hohem (für mich) Lerneffekt würde ich die Fragen am Ende des Kapitels eines Autoren bezeichnen.

    Die anderen 3 Autoren fragen den Autor des Kapitels über das Projekt, seine Arbeitsweise....

    Es gibt auch eine Menge Links zu Software, Projektlinks, Eine Webseite  zum Buch, eine CD-Rom,....

    Ich kann von meiner Sicht das Buch nur vulkanheiss empfehlen!!!
    Ein Muss für jeden Seitengestalter, Freiberufler....

    Ich wünsche mir mehr solche Bücher.

    Hochachtung vor der Leistung der 4.

    Hat jemand das Buch schon gelesen?
    Wie ist eure Meinung?
    Kommentare der Autoren?

    mfg Rene