Hallo Leute,
ich habe durch die News von Selfaktuell folgendes Buch gefunden:
Internetprojekte von <start> bis </ende> von Harald Tagliner, Martin Post, Matthias Jung und Wolfgang Wiese.
Ich habe ein Kapitel probe gelesen und das Buch gekauft.
Das Buch ist auch für Menschen geeignet, die (wie ich auch) in einem kleinen Unternehmen arbeiten und die Seitengestaltung über haben.
Schon das 1. Kapitel (von Martin Post) ist sehr informativ und hilfreich. Auch die Kreativitätstechniken, Notknöpfe, welche Tools, wie arbeiten sind seeeeeeeeeeeeeeeeeehr anregend und spannend.
Es ist eine große Freude, die Kniffe von erfahrenen Kollegen zu sehen.
Vor allem da z.B. Wolfgang Wiese auch hier und in anderen Foren/Maillinglisten anzutreffen ist.
Es hilft mir vielmehr die Arbeitsweise eines Deutschen kennenzulernen als die eines Amerikaners. ICh habe durch die größere Nähe mehr Bezug zu Wolfgang Wiese als z.b. zu Eric Meyer.
Durch die Posts (z.b. hier im Forum) von Wolfgang Wiese kann man sich auf ein Bild von ihm machen und es lässt seine Texte aus dem Buch realer, näher und verwendbarer erscheinen.
Das Kaptiel mit Rich Media hat mich nicht interessiert, da ich damit nichts zu tun habe.
Auch wie und auf welchen Arbeitsplätzen gearbeitet wird ist für mich auch sehr interessant, da wir in Kürze die Räumlichkeiten updaten.
Vom Kellerloch zum Büro mit Platz und Fenstern. *freu*
Meine persönliche Wertung bisher:
1 ist gut - 5 ist mies
Kapitel 1: 1 Martin Post
Kapitel 2: 3 Matthias Jung
Kapitel 3: 2 Harald Taglinger
Kaptiel 4: 2+ Wolfgang Wiese
Begründung für die Noten:
Kapitel 1 von Martin Post:
Dieses Kapitel trifft mich als Seitengestalter am nähsten, da ich meist statische Seiten für Klein- und Mittelbetriebe erstelle.
Kapitel 2 von Matthias Jung:
Hat die Wertung 3 bekommen, da Rich Media nichts für mich ist, ich aber davon ausgehe, dass die Qualität der Texte die gleich Gute ist, wie bei den anderen.
Kapitel 3 von Harald Taglinger.
Der Anfang war sehr gut, aber die weitere Projektphase hat mich nicht so interessiert.
Kapitel 4 von Wolfgang Wiese.
Trifft meinen Bereich nicht so ganz wie Kapitel 1 und daher die 2+.
Mit hohem (für mich) Lerneffekt würde ich die Fragen am Ende des Kapitels eines Autoren bezeichnen.
Die anderen 3 Autoren fragen den Autor des Kapitels über das Projekt, seine Arbeitsweise....
Es gibt auch eine Menge Links zu Software, Projektlinks, Eine Webseite zum Buch, eine CD-Rom,....
Ich kann von meiner Sicht das Buch nur vulkanheiss empfehlen!!!
Ein Muss für jeden Seitengestalter, Freiberufler....
Ich wünsche mir mehr solche Bücher.
Hochachtung vor der Leistung der 4.
Hat jemand das Buch schon gelesen?
Wie ist eure Meinung?
Kommentare der Autoren?
mfg Rene