Laufzeitfehler beim Hovereffekt
Thomas G.
- html
0 Odium0 Karsten Thiemann0 Kai Lahmann
Hallo zusammen
bei mir kommt ein Fehler in Line 42 Char 24 ein Fehler das ein Anweisungsende erwartet wird. Mein Html sieht so aus:
<input type="button" value="Antrag DV-Zugriffsberechtigung" style="color: #0066FF; background-color: #FFFFFF; font-family: Tahoma; font-size: 10pt; font-weight: bold; text-align: left; border: 0" onmouseover="this.style.color='#FF0000';this.style.backgroundColor='#0000FF'" onmouseout="this.style.color='#FF0000';this.style.backgroundColor='#0000FF''; onClick="load_word '1','R:\OFFICE\VORLAGEN\RT_Zugriff.dot'">
Der Button ändert seine Farbe beim rüberfahren wenn das onClick Argument fehlt. Wie kann ich einen Button sonst verlinken?
CU Thomas
Hallo,
was sind das für Parameter die du der Funktion bei OnClick übergibst?
Parameter gehören in Klammern gesetzt...
onClick="javascript:funktion(param1,param2)"
Odium
Hallo,
Hallo Odium
was sind das für Parameter die du der Funktion bei OnClick übergibst?
Damit wird eine*.dot Datei in Word als ein neues Dokument geöffnet. Dies mache ich über VBScript. Das sieht so aus:
<script language="VBScript">
<!--
function load_word(mode, pfad)
'mode 0 = normal open
'mode 1 = open as dot
Set appWord = CreateObject("Word.Application")
' Display the application.
appWord.WindowState = 0
appWord.Height = 600
appWord.Width = 800
appWord.Left = 0
appWord.Top = 0
appWord.Visible = TRUE
' Open the document.
' mode 1 = dot file 0 = docfile
if mode = 1 then
appWord.Documents.Add (pfad)
end if
if mode = 0 then appWord.Documents.Open (pfad) end if
' Close the object variable.
Set appWord = Nothing
end function
-->
</script>
Das funktioniert auch ganz gut. Nur das der Button seine Farbe ändert klappt leider nicht
Parameter gehören in Klammern gesetzt...
onClick="javascript:funktion(param1,param2)"
Odium
Cu Thomas
Hallo,
erstmal sehen ich noch einen fehler am ende von onmouseout...
mit " beenden...
kann man so einfach eine vb-scriptfunktion aus html-aufrufen? das weiß ich leider nicht...
ich nehme an, das soll nur bei dir lokal ablaufen...wie wäre es dann einen link auf eine *.vbs zu setzen...
Odium
Hallo,
Hallo Odium
erstmal sehen ich noch einen fehler am ende von onmouseout...
habe es jetzt so korrigiert:
onmouseover="this.style.color='#FF0';this.style.backgroundColor='#00C'"; onmouseout="this.style.color='#FFF';this.style.backgroundColor='#0000FF'";" onClick="load_word '1','R:\OFFICE\VORLAGEN\RT_Zugriff.dot'"
Bin aber durch die anderen Postings mehr verwirrt da es leider noch weniger geht :-(
mit " beenden...
kann man so einfach eine vb-scriptfunktion aus html-aufrufen? das weiß ich leider nicht...
ich nehme an, das soll nur bei dir lokal ablaufen...wie wäre es dann einen link auf eine *.vbs zu setzen...
Das mit dem VB-Script klappt ohne Probleme. Ist ne ASP Lösung.
Odium
CU Thomas
Hallo,
ist ne ASP-Lösung?
Also es könnte sein, das man die vb-scripte innerhalb der HTML-Datei aufruft, ähnlich js. Davon weiß ich aber nichts.
Wenn ich ASP programmiere, dann kann ich natürlich keine ASP-Funktionen aus HTML aufrufen -->Client/Server...
als asp-lösung würde ich so tun:
einen nomalen link zu einer asp-seite aufrufen und ihr die paramter übergeben-->den querystring auslesen und daran die funktionen abrabreiten lassen...
ich dachte du willst das alles nur lokal laufen lassen, wie kannst du dann als paramter einen unsicheren pfad angeben...
also ohne die styles bei mouseover/out gehts dann...
kannst ja als style einen style-bereich angeben (css) und per class den button ändern...
-----------------
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML>
<HEAD>
<STYLE type="text/css">
.button {
font-family : Times New Roman, Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size : 14px;
color : "#FE9900";
font-style : normal;
font-weight : bold;
text-decoration: none;
line-height: 125%
}
</style>
<script language="VBScript">
<!--
function load_word(mode, pfad)
'mode 0 = normal open
'mode 1 = open as dot
Set appWord = CreateObject("Word.Application")
' Display the application.
appWord.WindowState = 0
appWord.Height = 600
appWord.Width = 800
appWord.Left = 0
appWord.Top = 0
appWord.Visible = TRUE
' Open the document.
' mode 1 = dot file 0 = docfile
if mode = 1 then
appWord.Documents.Add (pfad)
end if
if mode = 0 then appWord.Documents.Open (pfad) end if
' Close the object variable.
Set appWord = Nothing
end function
-->
</script>
<TITLE> New Document </TITLE>
</HEAD>
<BODY><form name="formu">
<input type="button" name="knopf" value="Antrag DV-Zugriffsberechtigung" class="button" onClick="load_word '1','R:\OFFICE\VORLAGEN\RT_Zugriff.dot'">
</form>
</BODY>
</HTML>
--------------------
dies funktioniert so, bei dir sicher besser...
allerdings weiß ich jetzt nicht ob du den css-bereich um die Pseudoformate http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/pseudoformate.htm
erweitern kannst oder ob dies nur bei textlinks funktioniert...
oder ob es anders geht...
wo hast du eigentlich die infos her, wie man word anspricht und abfertigt? Ich könnte es ja auch mal brauchen... auch excel?
Odium
Hallo,
Morgen Odium
die Lösung habe ich von http://www.aspheute.com/. Den Author kann man bei Hilfe direkt anfragen und ist auch sehr freundlich. Denke mit Excel wird das auch gehen.
ist ne ASP-Lösung?
Also es könnte sein, das man die vb-scripte innerhalb der HTML-Datei aufruft, ähnlich js. Davon weiß ich aber nichts.
Wenn ich ASP programmiere, dann kann ich natürlich keine ASP-Funktionen aus HTML aufrufen -->Client/Server...
als asp-lösung würde ich so tun:
einen nomalen link zu einer asp-seite aufrufen und ihr die paramter übergeben-->den querystring auslesen und daran die funktionen abrabreiten lassen...
ich dachte du willst das alles nur lokal laufen lassen, wie kannst du dann als paramter einen unsicheren pfad angeben...
Dies soll ´ne Intranetseite werden. Wenn ich das gelöst habe habe ich ehrlich gesagt ne Menge neues gelernt und kann es mit Sicherheit auch weiter gut verwenden :-)
also ohne die styles bei mouseover/out gehts dann...
kannst ja als style einen style-bereich angeben (css) und per class den button ändern...
Teste ich gleich mal! Schade das es keinen Editor gibt der dies bequem anbietet.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML>
<HEAD>
<STYLE type="text/css">
.button {
font-family : Times New Roman, Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size : 14px;
color : "#FE9900";
font-style : normal;
font-weight : bold;
text-decoration: none;
line-height: 125%
}
</style>
<script language="VBScript">
<!--
function load_word(mode, pfad)
'mode 0 = normal open
'mode 1 = open as dot
Set appWord = CreateObject("Word.Application")
' Display the application.
appWord.WindowState = 0
appWord.Height = 600
appWord.Width = 800
appWord.Left = 0
appWord.Top = 0
appWord.Visible = TRUE
' Open the document.
' mode 1 = dot file 0 = docfile
if mode = 1 then
appWord.Documents.Add (pfad)
end if
if mode = 0 then appWord.Documents.Open (pfad) end if
' Close the object variable.
Set appWord = Nothing
end function
-->
</script>
<TITLE> New Document </TITLE>
</HEAD>
<BODY><form name="formu">
<input type="button" name="knopf" value="Antrag DV-Zugriffsberechtigung" class="button" onClick="load_word '1','R:\OFFICE\VORLAGEN\RT_Zugriff.dot'">
</form>
</BODY>
</HTML>
dies funktioniert so, bei dir sicher besser...
allerdings weiß ich jetzt nicht ob du den css-bereich um die Pseudoformate http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/pseudoformate.htm
erweitern kannst oder ob dies nur bei textlinks funktioniert...
oder ob es anders geht...
wo hast du eigentlich die infos her, wie man word anspricht und abfertigt? Ich könnte es ja auch mal brauchen... auch excel?
Schau mal hier rein: http://www.aspheute.com/
Odium
CU Thomas
Hallo,
ich denke mal der Fehler ist das letze Hochkomma vor onClick. Da gehört ein Anführungszeichen hin.
onmouseout="this.style.color='#FF0000';this.style.backgroundColor='#0000FF''; onClick="load_word '1','R:\OFFICE\VORLAGEN\RT_Zugriff.dot'">
viele Grüße
Karsten
Hallo,
Hallo Karsten
Habe ich geändert leider immer noch die gleiche Fehlermeldung :-(
Funktioniert das denn bei dir?
ich denke mal der Fehler ist das letze Hochkomma vor onClick. Da gehört ein Anführungszeichen hin.
onmouseout="this.style.color='#FF0000';this.style.backgroundColor='#0000FF''; onClick="load_word '1','R:\OFFICE\VORLAGEN\RT_Zugriff.dot'">
viele Grüße
Karsten
CU Thomas
<input type="button" value="Antrag DV-Zugriffsberechtigung" style="color: #0066FF; background-color: #FFFFFF; font-family: Tahoma; font-size: 10pt; font-weight: bold; text-align: left; border: 0" onmouseover="this.style.color='#FF0000';this.style.backgroundColor='#0000FF'" onmouseout="this.style.color='#FF0000';this.style.backgroundColor='#0000FF''; onClick="load_word '1','R:\OFFICE\VORLAGEN\RT_Zugriff.dot'">
bei onmouseover fehlt das ; an der hinteren Angabe
bei onmouseout ist alles durcheinander... so soll das wohl eher: ='#0000FF';"