Christina: background-image

Hallo,
Langsam verzweifle ich !!!
Wenn ich ein Hintergrundbild einfügen möchte, egal ob mit background oder background-image,geht es einfach nicht. Mit dem Farbnamen und -code funktioniert es einwandfrei...
Wenn ich die url angebe, zB. background: Eigene Dateien back1.gif, dann tut sich gar nichts.Muß ich die Namen trennen? Kann mir jemand ein Beispiel zeigen? Am besten mit dem Beispiel back1.gif.Wie lautet der komplette Code und warum geht nichts, obwohl der Pfadname stimmt?
Ich wäre euch sehr dankbar.
Gruß
Christina

  1. Hallo Christina,

    unter http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/hintergrund.htm

    findest du eine Super Erklärung zu den Hintergrundbildern.

    mfg Rene

  2. Hallo Christina.

    Im BODY sieht´s so aus:

    <body background="background.jpg" text="#990000" link="#0000CC" vlink="#000066" alink="#000000">

    Hier liegt das Bild im gleichen Verzeichnis wie die HTML Seite. Wenn nicht, muß der Pfad eingbaut werden:
    (eins höher, dann runter in /Images/)

    background="../images/background.jpg"

    oder absolute Addresse:

    background="http:www.XXX.de/images/background.jpg"

    usw.

    Hoffe das hilft.

    mfg

    Dirk

  3. Hallo,

    Vielen Dank für die schnelle Nachricht!
    Aber ich habe die codes in CSS eingegeben, oder ist es besser die in HTML einzugeben?
    Bin halt grad am lernen und absolut nicht bewandert.

    body { background: Eigene Dateien/back1.gif }

    Kann man das so nicht machen? Hat jemand einen guten Buchtip über CSS? Für so blutige Anfänger wie mich?
    Da gibt es eines von Data Becker CSS intern,kennt das zufällig jemand?
    Vielen Dank
    Christina

    1. Hi Christina,

      Aber ich habe die codes in CSS eingegeben, oder ist es besser
      die in HTML einzugeben?
      Bin halt grad am lernen und absolut nicht bewandert.

      bleib ruhig bei CSS, wenn Du schon dabei bist.
      (Valide Dokumente moderner HTML-Dialekte werden Dich ohnehin dazu zwingen.)

      body { background: Eigene Dateien/back1.gif }

      Ich rate davon ab, Dateinamen mit Leerzeichen im URL-Universum verwenden zu wollen. Woher soll beispielsweise ein CSS-Interpreter erkennen, was noch alles zu Deinem Dateinamen gehört und was nicht?

      Kann man das so nicht machen?

      Du könntest mal versuchen, das Leerzeichen zu urlencoden.

      Ansonsten:

      Wenn die Graphik nur zu einer gewissen Teilmenge Deiner Dokumente gehört (z. B. den Dokumenten eines Verzeichnisses), würde ich sie in diesem Verzeichnis ablegen und relativ zu den Dokumenten adressieren.

      Bei einem Hintergrundbild, das für eine gesamte Domain gilt, wäre es sinnvoll, dieses mit einem URI-Pfad relativ zur Domain-Wurzel zu adressieren, also z. B. "/back1.gif".
      Das bedeutet dann allerdings, daß Du das Dokument nur noch über einen Webserver korrekt ansehen kannst, nicht mehr durch direkten Zugriff auf die Festplatte. (Es sei denn, Du baust auf der Platte ein Laufwerk, welches als DocumentRoot eines Webservers dienen könnte, wo also Dateipfade gleich URLs sind.)

      Hat jemand einen guten Buchtip über CSS?

      Reicht http://selfhtml.teamone.de/css/ nicht? ;-)

      Viele Grüße
            Michael

    2. Hallo,

      Meunsen!

      Vielen Dank für die schnelle Nachricht!
      Aber ich habe die codes in CSS eingegeben, oder ist es besser die in HTML einzugeben?
      Bin halt grad am lernen und absolut nicht bewandert.

      wir haben ja alle mal klein angefangen. :-)

      body { background: Eigene Dateien/back1.gif }

      Ich denke, das nicht funktionierende bild hat mit dem Ordner "Eigene Dateien" zu tun.. vielleicht weil das ein spezieller windows ordner is (z.b. liegt der "desktop" bei der standartinstallation auch unter "c:\windows\desktop", und nicht ganz ganz oben... noch vor der festplatte)

      Kann man das so nicht machen? Hat jemand einen guten Buchtip über CSS? Für so blutige Anfänger wie mich?

      Also ich habe mit css bei <www.webmonkey.com> angefangen, da gabs so'n 10 schritte tutorial... http://hotwired.lycos.com/webmonkey/reference/stylesheet_guide/. is leider auf englisch, aber normalerweise sollte es nicht mit irgendwelchen fremdwörtern vollgestopft sein.

      Bis denne. CoN.

  4. hi

    background: Eigene Dateien/back1.gif

    sollte DEN Heuler wirklich keiner gemerkt haben..? Mal so in die Runde: es liegt NICHT am Leerzeichen!

    background:url(Eigene Dateien/back1.gif);
    (man beachte die Klammer!)

    Grüße aus Lüneburg

    Kai

    1. Hi Kai,

      background: Eigene Dateien/back1.gif
      sollte DEN Heuler wirklich keiner gemerkt haben..?
      Mal so in die Runde: es liegt NICHT am Leerzeichen!

      Du hast völlig recht - ich hätte fragen sollen, was der CSS-Validator dazu gesagt hat ...

      Viele Grüße
            Michael