Sven Rautenberg: div-Tags auslagern.

Beitrag lesen

Yo!

Wie man CSS-Angaben in einer zentralen Datei lagert, steht gleich um die Ecke im CSS-Kapitel von SelfHTML: http://selfhtml.teamone.de/css/formate/index.htm.

Ne CSS habe kann ich auslagern, aber am konkreten beispiel, was kann ich von meinem tag, wie am besten auslagern, das verstehe ich immer noch nicht so ganz...

Alles, was innerhalb von style steht, kannst du direkt copy+paste in eine externe CSS-Datei packen. Dazu muß dort natürlich noch ein wenig Verpackung: Geschweifte Klammern drumrum, und ein sogenannter Selektor davor (der sagt, für was das die Formatierung ist).

Sinnvollerweise nimmt man, wenn man <div>s hat, eine Klasse (für mehrfache Anwendung) oder eine ID (für einmalige Anwendung pro Datei).

Das <div> verliert dann das style-Attribut, und erhält ein class- oder id-Attribut.

Es ist aber in der Regel sinnvoll, nicht wild drauflos zu formatieren, sondern sich ein wenig Gedanken zu machen, welche Formatierungen für Klassen geeignet sind, und welche für IDs. Ich halte es so, daß IDs ganz schlicht für den Zugriff via Javascript benötigt werden, also enthält die ID-Formatierung nur die Positionierung des Layers (der ist einmalig im Dokument, und meist auch einmalig in der Position). Aussehen (Schriftart, -farbe etc) wird per Klasse definiert.

Am Ende hast du <div class="deineklasse" onmouseover...> stehen, und im CSS
.deineklasse { daswasehemalsinstyle="..."stand }

Die onmouse...-Geschichten kriegst du vielleicht mit der Pseudoklasse :hover ersetzt - verlasse dich aber nicht darauf. Gewisse Dinge müssen einfach lang ausgeschrieben werden, anders gehts nicht.

- Sven Rautenberg