Sebastian Becker: onPropertyChange, onChange und autoComplete

Beitrag lesen

Hallo,

hier mal wieder ein supermarginales (aber dafür noch nicht endlos ausdiskutiertes) Thema für Perfektionisten:

In einem Kontaktformular stelle ich per onChange in jedem Inputfeld fest, ob der Wert geändert wurde, und setze dann ggf. ein Cookie mit dem Inhalt des Feldes, damit dieser Wert dann später auch in anderen Formularen zur Verfügung steht.

Das funktioniert so weit so gut. Nun habe ich festgestellt, daß das onChange-Event im Internet Exporer nicht feuert, wenn der Wert des Feldes über die AutoComplete-Funktion geändert wurde, was ja schon mal vorkommt. In diesem Falle wird also das Cookie nicht gesetzt, wobei diese Inkonsistenz für den Nutzer irritierend sein kann und vermieden werden soll.

Microsoft empfiehlt daher, onPropertyChange zu verwenden: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/workshop/author/forms/autocomplete_ovr.asp. Das wiederum funktioniert aber nicht in allen Browsern.

Ich möchte also jetzt die das Cookie setzende Funktion browserabhängig entweder durch onPropertyChange oder durch onChange aufrufen.

So, und jetzt meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, zu testen, ob ein Event gerade gefeuert bzw. eine Funktion aufgerufen wurde, um basierend auf dieser Information einen zweiten Funktionsaufruf zu verhindern (denn ich will das Cookie ja nicht zweimal direkt hintereinander setzen)? Oder hat jemand eine andere Idee zur Lösung des "Problems"?

Vielen dank für alle Tips,

Grüße,

Sebastian