Hallo!
1. Das Problem deines Codes ist, dass du mit der if-Bedingung nicht den Wert von der Variabeln Browser abfragst, sondern ihr einen neuen Wert, und zwar "netscape" zuordnest.
= ist ein Zuweisungsoperator.
Der Vergleichsoperator ist ==
2. Und noch ein Problem.
Beispiel: Wenn du die Seit im Netscape öffnest, dann wird die Variabel bild deklariert. (var bild = "").
Wenn du mit dem Explorer reingehst, wird die Variable nicht deklariert, sondern ihr wird direkt der Wert "<img...>" zugeordnet. Aber eigentlich müsste der IE das trotzdem packen.
Allerdings packt er es nicht, wenn die die Variable bild in den Body geschrieben werden soll bevor die Funktion browser() ausgeführt wird, und das wird sie. Warscheinlich hast du sie im onload-Ereignis des Bodys, oder?
Dann wird erst der script-Code im Body ausgeführt, wenn bild noch gar nicht definiert ist und dann erst die Funktion browser().
(onload wird erst ausgeführt, wenn der ganze Body geladen ist)
Lösung: Mach das onload weg und schreibe den Code der function browser() ohne function in den Scriptteil. So wird er vor allem aufgerufen.
3. Und zu guter letzt: der appName vom Netscape ist glaube ich nicht "netscape" sondern "Netscape".
An den anderen Funktionen kann es nicht liegen.
Ich hoffe das war nicht zu kompliziert...
Hier der Code:
<script language="JavaScript">
var browser = navigator.appName;
if (browser == "Netscape")
{
var bild = "";
}
else
{
var bild = '<img src="../images/image.gif">';
}
</script>
(ua. functions ...)
body:
<script language="JavaScript">
document.write(bild)
</script>
Gruss, Paul