Sönke Tesch: Dank für Kritik an meiner Website

Beitrag lesen

Ein durchgehendes, einheitliches Design ist IMHO mit das wichtigste eines Webauftritts, da solltest Du also wirklich nochmal von Grund auf nacharbeiten.

Hast Recht, man sieht der Seite an, dass sie ein Gewächs ist.

Du solltest Dir mal CSS anschauen. Wenn Du das strikt durchziehst, hast Du überall das gleiche Aussehen und brauchst bei Nicht-Gefallen in der Regel nur eine Datei (die mit den CSS-Einstellungen) ändern.

Das erfordert allerdings vernünftigen HTML-Einsatz, aber dazu weiter unten mehr.

Teilweise sind die Bilder etwas zu groß geraten.

Mit der Bildgröße ist das so 'ne Sache. Die Bilder sind das Wesentliche. Interessenten an der Website sind normalerweise andere Züchter oder Vereinsmitglieder die sich dafür interesieren, wie unsere Hunde genau aussehen.

Gut, das ist verständlich. Trotzdem: Benutze große Bilder besser nur da, wo sie auch wirklich benötigt werden, also da, wo Du die Hunde vorstellst (deshalb schrieb ich auch "teilweise").

Der Welpe auf dem blauem Stoff auf der ersten Seite hat zum Beispiel keine weiteren "Produktinfos" dabei, insofern sagt das Bild auch nicht viel aus, nimmt Platz weg, aber muß sich durch die Leitung quälen. Etwas kleiner tut's auch, und mit einem zusätzlichen Verweis auf eine Detailseite zu diesem Hund darunter oder daneben machst Du den Leuten wesentlich mehr Freude, weil sie schneller vorankommen.

Meine Überlegung: bei gerade noch erträglichen Modem-Ladezeiten maximal jpg-komprimieren (bis Fehler gerade schon sichtbar werden) und dafür die Bilder so groß wie möglich machen.

Das kann man auf den Detailseiten machen (obwohl ich auch da eine Vorschaugalerie vorziehen würde), aber nicht auf allgemeinen Seiten wie eben auch die erste eine ist.

Vielleicht sehe ich das von einer anderen Position aus, aber wenn ich früher (also zu Modem-Zeiten) eine Seite mit großen Bildern vor der Nase hatte, habe ich mich öfters mal geärgert, daß ich einen Teil der Bilder runterladen mußte, obwohl ich sie garnicht so interessant fand. Und die interessanten hätten gerne etwas größer sein können..
Deshalb ziehe ich eine Vorauswahl über eine Galerie vor.

Bei "Wir über uns" sehe ich nur einen riesigen Hundekopf und, nach etwas Schieben, unten drunter relativ gesehen geradezu winzige Schrift. Der Abstand zwischen Kopf und Bild ist zudem fast so hoch wie der gesamte Text darunter, was die Seite unangenehm leer aussehen lässt.

Die Schriftgröße soll sich jeder gemäß Browser, Bildschirmgröße, Auflösung und "Güte der Augen" selbst einstellen, z.B. mit dem Mausrad.

Oh, endlich mal jemand, der sich darum kümmert!

Wenn er kleine Schriftgrößen bevorztugt, entsteht natürlich leerer Raum, da kann ich nichts machen, oder?

Das Problem mit den Schriften ist nicht unbedingt ihre absolute Größe (obwohl mir z.B. Eure Adresse viel zu groß vorkommt, eine Adresse ist keine Überschrift), sondern die Größe zueinander. Du wechselst manchmal in jeder zweiten Zeile die Schriftgröße und benutzt obendrein noch nichtmal eine einheitliche Größe für eine Funktion (z.B. Fließtext, Überschrift). Alleine schon dadurch wirken die Seiten sehr unruhig.

Zusätzlich entsteht dabei leerer Raum, weil Text in drei verschiedenen Größen untereinander halt nicht vernünftig aneinanderpasst.

Und dazu kommen dann noch die großen Bilder, die zusätzlich Lücken, vor allen Dingen links und rechts, entstehen lassen.

Ich habe mir den Quelltext von der ersten Seite (der mit der Adresse und den Webringen) nochmal angeschaut und ein ziemliches Durcheinander entdeckt:

  • Absätze baut man mit einem <p> ein, nicht mit zwei oder gar vier <br> hintereinander.
  • Die <h1>- bis <h6>-Dinger sind -nicht- dafür gedacht, die Schriftgröße einzustellen, sondern markieren Überschriften (h, wie in "Header"). Wenn Du die Schriftgröße anpassen willst, benutze CSS.

Halte Dich bitte an die Funktion von HTML-Tags und zweckentfremde sie nicht, sowas geht nur in die Hose. Überschrift 1. Ordnung bedeutet Überschrift 1. Ordnung, nicht "großer, schwarzer Text".
Bedenke immer, daß HTML in erster Linie zur logischen Textauszeichnung dient, nicht zum Design. Für das Design ist CSS zuständig (und der Browser).

Wozu brauchst Du Cookies? Hat der Leser da irgendeinen Nutzen von?

Ich hab nur einen Cookie, und der ist mir ziemlich wichtig. Da merke ich mir, wann die Seite zum letzten Mal besucht worden ist. Wenn du sie heute noch mal anklickst, wirst du zu deinem 2. Besuch begrüßt, und erfährst, dass es seit dem letzten Besuch nichts Neues gibt.

Ok, das ist ein guter Nutzen. Du solltest aber irgendwo (zum Beispiel im Impressum, Abteilung Datenschutz) zumindest einen kurzen Hinweis hinterlassen, was Du mit dem Cookie veranstaltest.
Das ist a) höflich gegenüber dem Cookie-genervten Besucher und b) möchte der Datenschutz eigentlich haben, daß man -vor- dem Setzen informiert, wozu die Daten benötigt werden und selbstredend auch fragt, ob man überhaupt den Keks zurücklassen darf.

Gruß,
  soenk.e

PS Gehört der Blödel-Chat mit Clementine nicht besser woanders hin?

Was hast Du gegen Clementine? ;)