Hallo Stefan
*Du* stellst deine subjektive Sicht über die aller anderen.
keinesfalls, ich möchte lediglich meine, natürlich subjektive,
Sicht darstellen. Es steht jedem frei, sich meiner Argumentation
anzuschließen oder sie abzulehnen.
Ok
So wie jeder ein neues Fenster öffnen kann (Shift+Klick zB), kannst du auch target="_blank" verhindern. *Das* ist also kein Argument.
Du selbst kannst immer noch sagen "will ich nicht, öffne ich im selben Fenster".
ok, dann nehme ich jetzt das Totschlagargument schlechthin und ver-
weise auf ca. 80% Marktanteil:
http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/userwatch.shtml?10
Was allerdings eine schiefe Optik wirft. Denn seit wann taugt *dieser* Browser denn etwas in deinen Augen?
Das ist das was ich nicht verstehe... Solange es deinen *Thesen* dient, ist egal, *was* argumentiert wird.
Wie kann man dort target="_blank" umgehen?
soviel ich weiß nur umständlich - zB über adresse kopieren, einfügen etc.
Bitte nicht solche Tipps
wie "Link anklicken, Maus gedrückt halten und in die Adressleiste
ziehen", so etwas ist vielleicht möglich, aber nicht wirklich eine
ernsthafte Alternative zu einem ganz normalen Mausklick, oder doch?
Ein Fehler von MS. Aber in anderen Sachen hält euch auch nichts davon ab, etwas als cool zu finden, was der IE nicht kann, Opera/Mozilla aber schon.
Wenn der Besucher davon ausgeht, dass sich Links im gleichen Fenster
öffnen, dann kann er problemlos "Gegenmassnahmen" ergreifen, wenn
sie sich in neuen Fenstern öffnen, dann hat er mind. beim ersten
Mal Pech, weil er es nicht weiß. Und wenn er den falschen Browser
benutzt, dann hat er keine sinnvolle Möglichkeit, diese vom Macher
der Website "vorgeschriebene" Art der Navigation zu umgehen :-(
Das ist zweifelslos richtig, und ein gutes Argument. Aber dieses eine Mal sollte zu verschmerzen sein. Das ist "einmal" ein Schaden bei einer sehr kleinen Gruppe von Leuten, die es *nicht* im neuen Fenster haben wollen - auf der anderen Seite steht aber eine Erleichterung für die viel größere Gruppe jener, denen das auto. Öffnen im neuen Fenster den Schritt zum mühevollen selbst öffnen (je nach Browser auch verschieden schwer, Stefan) erspart.
Worauf ich hinaus will: es gibt kein kategorisches NEIN zu target="_blank" wie du es gerne hättest - und kein kategorisches JA dazu, wie du es bei notorischen KlickiBuntiProgrammieren befürchtest.
Es kommt einzig auf den Kontext der Seite an. Wenn ich eine Website zu entwickeln habe, bei der in einem Bereich target="_blank"s einfach von den meisten Benutzern als richtig empfunden wird, weil sie bei Fehlen der Targets die Links selbst in einem neuen Fenster öffnen würden, dann mache ich auch target="_blank"s, denn damit erleichtere ich das Navigieren für eine große Anzahl an Personen (natürlich zu Lasten notorischer ich-will-selbst-bestimmen-wohin-es-öffnet).
Das alles muss einfach sehr sparsam eingesetzt werden. Nur dort wo wirklich fast alle Benutzer in einem neuen Fenster öffnen, dort soll auch target="_blank" stehen - und solche Fälle gibt es einfach, siehe Threadast weiter oben.
James.