Michael Schröpl: Webalizer, Unterschied Hits, Files, Pages, Visits, Sites

Beitrag lesen

Hallo Vedat,

Wenn Du aber Zugriff zum Accesslog hast und zufällig einen
Linuxrechner irgendwo stehen hast, kannst Du Dir da selbst
Webalizer drauf installieren (deinen Wünschen gemäß
konfigurieren), Deine Accesslog drauf kopieren und laufen
lassen.

ich habe das direkt auf meinem Webspace gemacht (zu dem ich Dialogzugang habe).

"Installieren" des Webalizers heißt einfach "Hochladen des Binary via FTP" und fertig. (Wenn GD bereits installiert oder im Binary einkompiliert ist - bei mir war letzteres der Fall.)

Natürlich muß man sich eine Konfiguration selbst schreiben, aber das ist es ja, was man ohnehin will: Selbst entscheiden, was die Auswertung tut. (Und nachdem ich das vorher schon mal für die Serverfarm unserer Firma gemacht hatte ...)

Starten kann ich den Webalizer selbst via crontab oder shell.

Allerdings finde ich, lohnt sich da der Aufwand nicht.

Installieren geht ruckzuck.

Konfiguration funktioniert ähnlich wie Apache - im Wesentlichen steht alles in der mitgelieferten Konfigurationsdatei drin, man macht ein paar '#'-Zeichen weg und dupliziert ein paar Zeilen, um darin URLs etc. anzupassen.
Da habe ich einen Abend lang gelesen und gebastelt, bis es "schön" aussah.

Mir persönlich genügt die Information, die ich aus der
Standardkonfiguration heraus lesen kann.

Mir nicht.

Ich wollte insbesondere sehen, wie die Verteilung des Traffic auf meine thematischen Bereiche aussieht (was über Gruppierung von URLs prima funktioniert). Ich habe halt keine Subdomains.

Außerdem hat mein Provider Webalizer 1.3 und sehr wenig Reports eingeschaltet, vor allem fast nirgendwo mehr als die Top10-Listen, keine funktionierende Opra-Browser-Erkennung usw.

Viele Grüße
      Michael