Martin Ebert: apache-Server simulieren

Hallo, vielen Dank für die Hinweise! Hat jemand Erfahrung mit http://www.indigostar.com/microweb.htm ? Leider kostet das Programm nach 30 Tagen 299$ oder gibt es auch eine FREEWARE-Version?
Gruss Martin

  1. Hallo, vielen Dank für die Hinweise! Hat jemand Erfahrung mit http://www.indigostar.com/microweb.htm ? Leider kostet das Programm nach 30 Tagen 299$ oder gibt es auch eine FREEWARE-Version?

    Also jetzt mal ganz blöde: Warum holst Du Dir nicht gleich den Apache-Server, der kostet nichts, weder nach 30 noch nach 3000 Tagen. Wenn Du Dir ein klein wenig Mühe gibst (und ich meine "klein"), kriegst Du den bestimmt auch so eingerichtet, daß er Dir ein paar Seiten ausspuckt.

    Gruß,
      soenk.e

    PS: http://www.trickkiste-webdesign.de/index.php?page=wamp

    1. Hoi,

      Also jetzt mal ganz blöde: Warum holst Du Dir nicht gleich den Apache-Server, der kostet nichts, weder nach 30 noch nach 3000 Tagen. Wenn Du Dir ein klein wenig Mühe gibst (und ich meine "klein"), kriegst Du den bestimmt auch so eingerichtet, daß er Dir ein paar Seiten ausspuckt.

      Für die Oberfaulen gibt's auch vorgefertigte Pakete: Foxserv, Phptriad. Für die ersten (lokalen) Gehversuche und zum Kennenlernen und Eingewöhnen nicht schlecht.

    2. Hi Sönke,

      Also jetzt mal ganz blöde: Warum holst Du Dir nicht gleich den
      Apache-Server, der kostet nichts, weder nach 30 noch nach 3000
      Tagen.

      was hältst Du davon, dem angegebenen (leider nicht klickbaren) Link zu folgen, um die gestellte Aufgabe zu verstehen?

      <cite>

      Create a working web site on a CD-ROM.

      MicroWeb allows you to create a working web site on a CD-ROM.  Using a web browser, a user can run CGI programs as well as view html files on the CD-ROM.

      To view the website the end user only has to run the microweb.exe program on the CD-ROM, there is nothing to configure.  This will automatically start a web browser for viewing the website.

      MicroWeb provides support for MySQL, it will automatically start a MySQL server if one is included on the CD.

      There is no royalty on each CD containing the runtime distributed and there is no limit on the number of CDs that can be distributed.  A license is required only for your development machine.

      </cite>

      (Das klingt allerdings auch nicht wirklich so, als sei "Apache simulieren" eine überragend tolle Problembeschreibung. Ich glaube allerdings, mich daran zu erinnern, daß im Archiv ...)

      Viele Grüße
            Michael

      1. Hallo Michael, vielen Dank für Deine Unterstützung!
        Sicherlich habe ich mit apache-simulieren keine gute Beschreibung geliefert, aber das Problem ist offensichtlich: ich!!! habe einen lauffähigen apache-Server, meine Freunde haben keinen und wollen auch nicht auf ihren Computern herumbasteln. Um Ihnen php-Programme mit mysql-Datenbank zu demonstrieren habe ich 2 Möglichkeiten: entweder ich stelle die Seiten ins Netz oder ich brenne sie auf CD.
        Offensichtlich haben andere dieses Problem ebenfalls, denn sonst würde niemand für ein solches Programm so einen relativ hohen Preis verlangen können.
        Meine Bitte: vielleicht kannst Du Dich, Michael, noch in einer stillen Stunde an den Titel oder ein Schlagwort im Archiv erinnern?!
        Nochmals vielen Dank Martin

      2. Also jetzt mal ganz blöde: Warum holst Du Dir nicht gleich den
        Apache-Server, der kostet nichts, weder nach 30 noch nach 3000
        Tagen.

        was hältst Du davon, dem angegebenen (leider nicht klickbaren) Link zu folgen, um die gestellte Aufgabe zu verstehen?

        (Das klingt allerdings auch nicht wirklich so, als sei "Apache simulieren" eine überragend tolle Problembeschreibung.

        Das ist überhaupt keine Problembeschreibung. Schon der Titel "Apache simulieren" ist ja wohl was komplett anderes als "Webserver auf CD". Auch aus dem Text heraus kann man nichtmal ansatzweise erraten, daß überhaupt an einen Betrieb von CD gedacht ist. Und um noch einen draufzusetzen: Was hat der Betrieb eines Webservers von CD überhaupt mit dem Apache zu tun? Garnichts, mal abgesehen davon, daß Apache einer von vielen Webservern ist; die automatische Verbindung Apache->CD bleibt mir allerdings schleierhaft.

        Was meine fürchterlich verwerfliche Tat anbelangt, statt dem Link zu folgen lieber eine Adresse mit Tipps zur Einrichtung des Apache rauszusuchen:
        Alles in allem sah das "Apache simulieren"+"Was haltet ihr von"+Adresse nach einer ganz ordinären Frage danach aus, ob dieses Produkt mit dem Apache mithalten kann.
        Daß ich mich nicht weiter um dieses spezielle Produkt gekümmert habe, liegt schlicht und ergreifend daran, daß es mir, mit Verlaub, schon vom Ansatz her extrem schwachsinnig erscheint, ein sehr gutes, kostenloses Programm mit einem sauteuren zu simulieren und hier somit ein generelles Problem vorliegt.

        Und genau darauf habe ich geantwortet.

        Kurz: Wenn Martin nicht in der Lage ist, eine Frage zustande zu bringen, die zumindest halbwegs vernünftig sein Problem beschreibt, dann mach bitte nicht mich dafür verantwortlich, daß meine Antwort zwar zur Frage, aber nicht zum Problem passt.

        Gruß,
          soenk.e

        1. Hallo Söhnke, ich verstehe Deine Aufregung gar nicht. Andere haben das Problem erkannt und haben mir eine eindeutige Antwort gegeben. Vielleicht standen sie eben auch schon einmal vor dieser Frage. Anderererseits würde ich keine Frage stellen, wenn ich nicht ein Problem hätte. Du bist eben klüger als ich und darum habe ich Dich und andere gefragt. Gruß Martin

          1. Hallo Söhnke, ich verstehe Deine Aufregung gar nicht. Andere haben das Problem erkannt und haben mir eine eindeutige Antwort gegeben.

            Von Aufregung kann gar keine Rede sein. Ich sehe nur nicht ein, warum Michael mir etwas unwirsch in die Seite tritt, nur weil ich aus Deiner Frage nicht sofort erkannt habe, daß Du nicht, wie im Betreff geschrieben, den Apache simulieren, sondern einen Webserver auf CD haben willst. Wie bereits geschrieben hat das eine hat mit dem anderen ü-b-e-r-h-a-u-p-t n-i-c-h-t-s zu tun.

            Nochmal: Wenn die Frage gestellt wird, ob man mit dem Programm X einen "Apache simulieren" (Zitat!) kann, dann gehört der allgemeine Hinweis, daß der Betrieb des Apache nicht so schwer und die Anschaffung eines teuren Programmes deshalb Geldverschwendung ist, durchaus zu den ernst zu nehmenden und brauchbaren Antworten. Simulieren tut man normalerweise nur etwas, wenn es im Original zu teuer oder zu aufwendig ist.
            Insofern bleibe ich dabei, daß die Frage einfach falsch gestellt war, und meine Antwort auf diese Fragestellung ganz und garnicht unpassend.

            Man kann den Antworter für blöde Antworten verantwortlich machen, aber doch ganz bestimmt nicht für die Frage. Ich habe mir mit meiner Antwort nichts vorzuwerfen; ich habe nicht rumgestänkert, ich habe versucht, Dich auf ein mögliches grundsätzliches Problem aufmerksam zu machen und ich habe mir noch die Mühe gemacht, eine Anleitung für WAMP aufzustöbern.
            Ganz und garnicht vorwerfen lasse ich mir im übrigen, mögliche Antworten "abgewürgt" zu haben, versehentlich oder nicht.

            Weiterhin scheint es auch bei Michael eher Zufall zu sein, daß er Deine Frage verstanden hat. Soweit ich seine Aussage deute, ist er auch nur wegen des möglichen Produktvergleichs Apache-Microweb dem Link gefolgt und hat erst dann gesehen, daß Du am Apache garnicht interessiert bist, sondern einen Webserver auf CD haben willst. Man beachte die Reihenfolge; von einer vernünftigen Fragestellung würde ich erwarten, daß der Leser erst richtig begreift, worum es überhaupt geht und dann die Details unter die Lupe nimmt - nicht umgekehrt.

            Es kann doch nicht sein, daß ich hier der Idiot bin, nur weil Du ein paar halbgare, völlig unüberlegte Worte in den Raum wirfst, anstatt gleich eine eindeutige Problembeschreibung zu formulieren, wie Du es ja dann, nachdem das Kind in den Brunnen gefallen war, in http://forum.de.selfhtml.org/?m=55488&t=9912 gemacht hast - unmöglich scheint es Dir also nicht zu sein.

            Aber falls dem dann doch so sein sollte: Ich bitte vielmals um Entschuldigung, ich bin halt ein bißchen blöd, denke gerne geradeaus und kann nicht jede mögliche Konstellation vorhersehen.
              soenk.e

        2. Hi Sönke,

          Das ist überhaupt keine Problembeschreibung.
          Schon der Titel "Apache simulieren" ist ja wohl
          was komplett anderes als "Webserver auf CD".

          Full ACK.

          Was hat der Betrieb eines Webservers von CD
          überhaupt mit dem Apache zu tun?
          Garnichts, mal abgesehen davon, daß Apache einer
          von vielen Webservern ist; die automatische
          Verbindung Apache->CD bleibt mir allerdings
          schleierhaft.

          Sie ist ja auch nicht automatisch, sondern nur in 60% aller Fälle, wo jemand eine Webserver-basierte Site auf CD brennen will, zutreffend. ;-)

          Was meine fürchterlich verwerfliche Tat anbelangt,
          statt dem Link zu folgen lieber eine Adresse mit
          Tipps zur Einrichtung des Apache rauszusuchen:

          So verwerflich fand ich sie gar nicht. Nur hast Du damit versehentlich die Beantwortung dieser Frage "abgewürgt", und das hättest Du nicht getan, wenn Du diesem Link gefolgt wärest.

          Alles in allem sah das "Apache simulieren"+"Was
          haltet ihr von"+Adresse nach einer ganz ordinären
          Frage danach aus, ob dieses Produkt mit dem Apache
          mithalten kann.

          Genau das hat mich neugierig gemacht, diesem Link zu folgen.

          Daß ich mich nicht weiter um dieses spezielle
          Produkt gekümmert habe, liegt schlicht und
          ergreifend daran, daß es mir, mit Verlaub, schon
          vom Ansatz her extrem schwachsinnig erscheint,
          ein sehr gutes, kostenloses Programm mit einem
          sauteuren zu simulieren und hier somit ein
          generelles Problem vorliegt.

          Richtig - und zwar ein Verständnisproblem des Fragestellers, wie sich ja gezeigt hat.

          Kurz: Wenn Martin nicht in der Lage ist, eine
          Frage zustande zu bringen, die zumindest halbwegs
          vernünftig sein Problem beschreibt, dann mach
          bitte nicht mich dafür verantwortlich, daß meine
          Antwort zwar zur Frage, aber nicht zum Problem
          passt.

          Sie paßt aber auch nicht zur Frage, solange Du seinen Link ignoriert - denn der ist wesentlicher Bestandteil dieser Frage. (Um so mehr, wenn Dir der Ansatz schon gleich komisch vorkommt.)

          Ich möchte doch nur verhindern, daß hier Neulinge nicht  ans Ziel kommen, nur weil sie Neulinge sind ...

          Viele Grüße
                Michael

  2. Moin,

    Hallo, vielen Dank für die Hinweise! Hat jemand Erfahrung mit http://www.indigostar.com/microweb.htm ? Leider kostet das Programm nach 30 Tagen 299$ oder gibt es auch eine FREEWARE-Version?
    Gruss Martin

    sags nicht weiter: Uhrzeit zurückdrehen ;-)

    grüssle ok

    *derausrottweil* (ch virus)