Dumme Frage zu Domainnamen
Sandine
- sonstiges
Hallo,
stimmt es, dass Domainnamen aus mindestens 3 Zeichen bestehen müssen?
Und wie kommt es dann zu Domains mit nur zwei Zeichen (z.B. www.a1.net)?
Oder stammen diese Domains aus einer Zeit vor dieser Regelung?
Vielleicht weiss das ja jemand von Euch. Würd mich nur mal so interessieren.
Gruss
Sandine
hi Sandine
domains haben im prinzip weder nach oben (obwohl ich mir da nicht ganz sicher bin :-)) noch nach unten eine zeichenbeschränkung. rein theoretisch währe also auch www.a.de möglich, allerdings gibt die denic keine domains frei die kürzer als 3 zeichen sind (den grund hab ich vergessen :-))...diese regelung bezieht sich aber nur auf .de domains.
allerdings mußt du schon verdammtest glück haben wenn du überhaupt noch eine aus 4 zeichen bekommst, die dreier sind glaub ich alle weg :)
alles liebe
ole - stolzer besitzer einer 4-zeichen-domain ;)
(8-)>
Das sagt DeNIC dazu:
Warum sind Domains unzulässig, die aus weniger als drei Zeichen bestehen?
DENIC registriert keine ein- und zweistelligen Domains, und das aus gutem Grund. Hinsichtlich zweistelliger Domains nämlich bestünde insbesondere die Gefahr der Verwechslung mit länderbezogenen Top Level Domains (country code TLDs oder ccTLDs), die ebenfalls stets zweistellig sind (wie beispielsweise .uk für Großbritannien oder .fr für Frankreich). Darüber hinaus würden Domains nach dem Muster TLD.TLD (wie etwa uk.de) zu technischen Problemen führen, wie bei der vorangegangenen Frage bereits erläutert wurde. Dabei würde es nichts helfen, nur bestehende ccTLDs von der Registrierung auszunehmen, weil sich deren Bestand immer wieder ändert, wie sich etwa an der ccTLD .dd zeigt, die früher der DDR gehörte und heute nicht mehr existiert, oder an der ccTLD .ps, die für Palästina neu eingeführt wurde.
Hinzu kommt für zweistellige Domains, erst recht aber auch für einstellige, die Überlegung, dass derartige Domains aufgrund ihrer Kürze ihren Inhabern Wettbewerbsvorteile verschaffen würden, die im Interesse der gesamten Internet-Gemeinschaft schon deshalb nicht akzeptabel wären, weil die mögliche Zahl solcher Domains naturgemäß sehr begrenzt ist. Aus eben diesen Gründen verweigern übrigens nahezu alle ccTLD-Vergabestellen die Registrierung ein- und zweistelliger Domains.
http://www.denic.de/doc/recht/faq/domainregistrierung.html#d0006
Hoi,
und was ist das: http://www.db.de?
Ausnahmen bestaetigen die Regel.
Tatsache ist, dass einige wenige .de-Domains mit zwei Buchstaben
existieren. Die haben Glueck gehabt und die Domain vor der
Einschraenkung registriert und bestehen aufgrund des Bestandschutzes
noch.
Gruesse aus MS,
c.j.k
Hallo Andreas!
und was ist das: http://www.db.de?
Eine der vier Ausnahmen aus der Zeit vor dieser Regelung, die Denic betreut das erst seit 1.1.94, da waren aber schon 1000 .de Domains angemeldet.
http://www.domain-recht.de/archiv/38.htm
www.ix.de
www.bb.de
www.db.de
www.hq.de
Es gibt wirklich nicht mehr, jedenfalls nicht in der Denic-Datenbank. (Selbstgetestet)
Gruss,
Carsten
Hallo Andreas!
und was ist das: http://www.db.de?
Eine der vier Ausnahmen aus der Zeit vor dieser Regelung, die Denic betreut das erst seit 1.1.94, da waren aber schon 1000 .de Domains angemeldet.
www.ix.de
www.bb.de
www.db.de
www.hq.de
Und was ist mit http://www.de/ ?
Es gibt wirklich nicht mehr, jedenfalls nicht in der Denic-Datenbank. (Selbstgetestet)
Gruss,
Carsten
Hallo Matthias,
Und was ist mit http://www.de/ ?
dabei handelt es sich um einen ganz normale dreistellige Second-Level-
Domain unterhalb der ccTLD .de, von dieser Sorte gibt es noch deutlich
mehr als zehntausend Stück.
Viele Grüße,
Stefan
domains haben im prinzip weder nach oben (obwohl ich mir da nicht ganz sicher bin :-)) noch nach unten eine zeichenbeschränkung. rein theoretisch währe also auch www.a.de möglich, allerdings gibt die denic keine domains frei die kürzer als 3 zeichen sind (den grund hab ich vergessen :-))...diese regelung bezieht sich aber nur auf .de domains.
Hallo Ole,
danke für Deine schnelle Antwort. Dann ist das Problem auch gelöst ;-)
Wobei ich gerade bei einem Domaincheck mal www.a.net ausprobiert habe und hier kam die Meldung, der Name sei ungültig. War vielleicht ne Standardmeldung, weil die Namen schon alle weg sind.
Gruss Sandine
Moin moin!
danke für Deine schnelle Antwort. Dann ist das Problem auch gelöst ;-)
Wobei ich gerade bei einem Domaincheck mal www.a.net ausprobiert habe und hier kam die Meldung, der Name sei ungültig. War vielleicht ne Standardmeldung, weil die Namen schon alle weg sind.
Also nslookup sagt: can't find www.a.net: Non-existent domain.
Du hast doch nicht etwa den IE benutzt, der Dir immer irgendwelchen Mist vorluegt, der mit der Realitaet nichts zu tun hat? ;-)
So long
--
Rule of thumb -- every time Microsoft use the word "smart," be on the lookout for something dumb.
-- http://www.fourmilab.ch/webtools/demoroniser/
Du hast doch nicht etwa den IE benutzt, der Dir immer irgendwelchen Mist vorluegt, der mit der Realitaet nichts zu tun hat? ;-)
Keine Angst, nene ich hab einfach mal bei hosteurope im Domaincheck danach geschaut und da kam dann, dass der Name ungültig sei.
Dann gilt das wohl nicht nur für .de Domains, sondern auch für die anderen.
Gruss Sandine
Keine Angst, nene ich hab einfach mal bei hosteurope im Domaincheck danach geschaut und da kam dann, dass der Name ungültig sei.
Puh. *g* Naja, ungueltig im Sinne, dass er nach dem Format fuer Domainnamen nicht zulaessig waere, ist er nicht. Aber offenbar ist er einfach nicht vergeben. Und *vielleicht* vergibt das zustaendige NIC wirklich keine einbuchstabigen Domainnames. Das muesste man in deren Vergaberichtlinien nachlesen, wenn einen das wirklich so sehr interessiert. ;-)
So long
--
Black holes are where god divided by zero.
Hi...
Die stammen aus einer Zeit vor dieser Regelung... :o)
Gruss,
CS
Hallo,
stimmt es, dass Domainnamen aus mindestens 3 Zeichen bestehen müssen?
Nein. Jedenfalls nicht, was bestehende Domains angeht.
Bislang war ich zwar der Meinung, die Minimumlänge würde zwei Zeichen betragen (was ja in .de bei ganz wenigen auch der Fall ist), aber dann traf ich auf http://www.x.org die Webseite für X-Window. :)
Daraus folgt: Domainnamen sind mindestens 1 Zeichen lang. Leute, die z.B. EMail- oder Homepage-Adressen mit regulären Ausdrücken auf ihre Gültigkeit prüfen wollen (was ja ohnehin nicht geht, man kann nur prüfen, ob die Angaben plausibel sind), mögen das bitte berücksichtigen.
- Sven Rautenberg
Hallo Sven,
Leute, die z.B. EMail- oder Homepage-Adressen mit regulären Ausdrücken auf ihre Gültigkeit prüfen wollen (...), mögen das bitte berücksichtigen.
Oder sie ignorieren einfach die 0,x% der User, die eine solche Adresse haben. :-)
Mal ganz ehrlich, wieviele User mit Mailadresse@ein/zweistelligerDomain kennst Du denn? Also ich kenne keinen.
Grüße aus Würzburg
Julian
Mal ganz ehrlich, wieviele User mit Mailadresse@ein/zweistelligerDomain kennst Du denn? Also ich kenne keinen.
deshalb bin ich ja auf die Frage gekommen, weil ich jemand kenn, der so ne e-mail Adresse hat (ok, es ist nur einer ;-))...aber weil ich kurzem irgendwo gehört hab, das Domainnamen mindestens 3 Zeichen haben müssen, hab ich deshalb mal hier nachgefragt, aber offensichtlich stimmt es ja nicht.
Gruss Sandine
Moin!
Oder sie ignorieren einfach die 0,x% der User, die eine solche Adresse haben. :-)
Gemäß Murphy wird der wichtigste Kunde in deinem künftigen Leben so eine Adresse haben - und natürlich von dem unzureichenden Skript zurückgewiesen werden, weshalb dir 10.000 EUR Monatsgehalt durch die Lappen gehen.
Mal ganz ehrlich, wieviele User mit Mailadresse@ein/zweistelligerDomain kennst Du denn? Also ich kenne keinen.
Persönlich kenne ich auch keinen, aber was nicht ist, kann ja noch kommen.
- Sven Rautenberg