Sven Rautenberg: Was macht eine Druckversion aus?

Beitrag lesen

Moin!

Auf einigen Seiten kann man Artikel in einer speziellen Druckversion ausdrucken. Was soll man bei einer Druckversion beachten, was muss da rein? Manchmal wird einfach nur der Hintergrund weggelassen, aber der wird sowieso nicht gedruckt?!?

Diese spezielle Druckversion war interessant für Browser, die kein Print-Stylesheet erkannt haben (also Netscape 4 und IIRC auch IE 4). Alle neueren Browser verstehen die Medienangaben "screen" und "print" und können folglich vollkommen ohne Extraaufwand eine vorhandene Seite neu formatiert ausdrucken, ohne daß es zu Problemen kommt.

Der einzige Aufwand ist, das Print-Stylesheet zu schreiben.

Wichtig hierbei ist, die besonderen Eigenheiten des Mediums "Papier" zu beachten:
1. Es gibt keine Pixel. Schriftgrößen, Abstände, Positionen etc. werden in pt, mm oder cm definiert (Wobei es das Beste ist, _keine_ Positionierungen, weder relativ noch absolut, vorzunehmen).
2. Navigation und andere Dinge können mit "display:none" simpel vom Druck ausgeschlossen werden.
3. Der Fließtext ist der wichtigste Teil, zusammen mit illustrierenden Bildern, und sollte lesbar gedruckt werden (vor allem, was die Schriftgröße angeht). Hierbei ist es ziemlich unerheblich, ob die Seite mit dem Bildschirm noch Ähnlichkeiten hat, oder nicht.
4. Farben sind uninteressant, Links sind uninteressant. Schwarz-weiß ist eine gute Wahl für alle Texte, und die Unterstreichung bei Links oder die farbliche Hervorhebung sind ebenfalls für die Druckausgabe unnötig.

Wenn du mal ein Beispiel für von der Bildschirmseite deutlich unterschiedliche Druckdarstellung sehen willst, gehe auf http://www.glashaeger.de und drucke mal eine Seite aus (Druckvorschau sollte schon reichen). Leider: Wenn du IE oder Mozilla benutzt, mußt du unter Umständen vor dem Drucken nochmal "Reload" drücken - kleiner Bug, der noch nicht entfernt wurde.

- Sven Rautenberg