Templates
Ralf
- html
0 Stefan Einspender0 ralf0 Stefan Einspender0 Ralf0 Mathias Bigge0 ralf
0 Christian Kruse
Hi,
wo finde ich ne vernünftige Doku, Tutorial ect. wie das genau mit Templates geht.
Ich will Templates benutzen um nicht jedesmal das Programm zu ändern wenn sich im Design was ändert. Aber ich hab keine Ahnung wie genau das funktioniert.
Gruss
Ralf
Hallo Ralf,
wo finde ich ne vernünftige Doku, Tutorial ect. wie das genau mit Templates geht.
Ich will Templates benutzen um nicht jedesmal das Programm zu ändern wenn sich im Design was ändert. Aber ich hab keine Ahnung wie genau das funktioniert.
warum wirfst Du hier reichlich unkongrete Fragen (genaugenommen sind
es nur ganz normale Sätze) ins Forum und reagierst nicht auf die ev.
Reaktionen?
</?m=55360&t=9985>
</faq/#Q-11>
Wenn Du Deine Frage nicht etwas genauer definierst, besonders der
Bezug zu den Themen dieses Forums ist mir bisher nicht ersichtlich,
dann werden wir Dir kaum mehr als Google sagen können:
http://www.google.com/search?q=templates+tutorial
Viele Grüße,
Stefan
Sorry, ich habe meinen eintrag nicht mehr gefunden. wie soll ich das genauer definieren. jedes cms-programm benutzt templates damit das die seiten nicht geändert werden müssen, sondern sich nur das design ändert. und ich will wissen wie das geht.
gruss
Hallo Ralf,
jedes cms-programm benutzt templates damit das die seiten nicht geändert werden müssen, sondern sich nur das design ändert.
was willst Du da jetzt genau erklärt haben, von welchem CMS redest
Du? Sorry, aber Deine bisherigen Aussagen sind in dieser Form nicht
zur effizienten Beantwortung geeignet. Der Zusammenhang zwischen
den Themen dieses Forums und Deiner "Frage" ist mir nach wie vor
unklar, bitte erkläre ihn mir. Dann verstehe ich sicher auch, was
Du wissen willst (welches CMS Du meinst).
Viele Grüße,
Stefan
Hi,
ich meine z.b. phpcms, das n verzeichnis in dem templates liegen. dies war auch nur als beispiel gedacht. ich will wissen wie die template-datei aussehen, wie sie funktionieren, wie man sie einbindet ect.
ich hab keine ahnung von templates, ich fange da bei 0 an. deswegen suche ich ja auch tutorials, bücher ect.
ich hab mir die template dateien z.b. von phpcms angesehen. in dem ordner gibt es dann ne ini, tag, mnu, mtpl ect dateien in denen für mich unverständlicher code befindet, und ich will einfach auch mein seitendesign auf templates aufbauen können.
gruss
Hallo ralf,
templates gibt es auf ganz verschiedenen Ebenen, als Mittel bestimmte Seitenelemente zentral zu verwalten und in verschieden Seiten einzubauen, oder als Grundgerüst einer Standardseite oder eines Standardseitentyps.
Das fängt an bei Vorlagen, die viele Webdesignprogramme anbieten, bis hin zu den diversen Scriptsprachen. Wenn's nur darum geht, bestimmte Seitencharakteristika und Standardelemente immer wieder von Anfang an zur Verfügung zu haben, empfiehlt sich vielleicht Dreamweaver, wo man ganz gut mit Vorlagen arbeiten und selber welche erstellen und verändern kann. Wenn Du eher auf Codebasis arbeiten willst, bietet Allaire Homesite ganz gute Möglichkeiten. Da kannst DU bestimmte Seitentypen von Hand anfertigen und dann als Vorlage absopeichern. Zu den einzelnen Scriptsprachen gibt es viele vorgefertigte Module, zum Beispiel für Perl. Das ist aber schon ein gutes Stück anspruchsvoller.
Ich weiß nicht genau, ob ich verstanden habe, was Du meinst. Vielleicht musst Du einfach selbst noch ein bisschen mehr vorarbeiten, damit wir Dir konkret helfen können, Stefan hat Dich ja schon darauf hingewiesen... ;-)
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hi
Ich weiß nicht genau, ob ich verstanden habe, was Du meinst. Vielleicht musst Du einfach selbst noch ein bisschen mehr vorarbeiten, damit wir Dir konkret helfen können, Stefan hat Dich ja schon darauf hingewiesen... ;-)
Genau hierin liegt doch auch meine frage. wo bekomm ich info (tutorials, literatur) um diese vorarbeit zu leisten
gruss
ralf
Hi!
Ich weiß nicht genau, ob ich verstanden habe, was Du meinst. Vielleicht musst Du einfach selbst noch ein bisschen mehr vorarbeiten, damit wir Dir konkret helfen können, Stefan hat Dich ja schon darauf hingewiesen... ;-)
Genau hierin liegt doch auch meine frage. wo bekomm ich info (tutorials, literatur) um diese vorarbeit zu leisten
Ich glaube, hier liegt ganz einfach ein Missverständnis vor. Ich habe das Gefühl, Du denkst, es gäbe einen allgemeinen Standard für Templates in HTML. Sowas gibt es aber nicht. Templates sind immer Eigenerfindungen von CMS, HTML-Seiten mit speziellen Befehlen zur Auswertung drin, die vor dem Onlinestellen erst mit einem Compiler in normale HTML-Seiten umgewandelt werden müssen.
Dabei baut sich aber jedes CMS seinen eigenen Standard, die einen benutzen eine Syntax á la {$feld}, die anderen eine XML-ähnliche Syntax, usw.
Von daher gibt es nicht _die_ Templates für HTML. Wenn Du willst, ist PHP auch eine Art Templatesprache.
Wenn Du also mit Templates arbeiten willst, musst Du Dich für ein System entscheiden und Dir die Dokus dazu angucken.
VG->Cologne
Simon
Hoi,
Sorry, ich habe meinen eintrag nicht mehr gefunden.
Dabei ist das doch so ordentlich hier... ;-)
wie soll ich das genauer definieren. jedes cms-programm benutzt
templates damit das die seiten nicht geändert werden müssen, sondern
sich nur das design ändert. und ich will wissen wie das geht.
Nun, das ist relativ einfach. Im Grunde laeuft es darauf hinaus, dass
du bestimmte Platzhalter im Quelltext deiner Templates definierst. Die
muessen sich, natuerlich, von dem Rest abheben; so koennte
beispielsweise ein Template aussehen:
<html>
<head>
<title>{$title}</title>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="{$css}"/>
</head>
<body>
Hallo {$name},
na, wie geht es dir? Mir geht es {$feeling}.
</body>
</html>
In deinem Programm musst du dann natuerlich die Text-Merkmale
entsprechend ersetzen. Andere Template-Libraries bieten viel mehr,
etwa eine richtige Meta-Sprache mit Kontrollstrukturen wie 'if' und
'for'. Ein solches Template koennte so aussehen:
<html>
<head>
<title>{if $title}{$title}{else}unbekannt{endif}</title>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="{if $css}{$css}{else}/default.css{endif}"/>
</head>
<body>
{foreach $element in $array}
{$element}<br />
{endfor}
</body>
</html>
Die Auswertung einer solchen Logik ist natuerlich alles andere als
trivial und laeuft schon auf einen richtigen Compiler hinaus.
Gruesse,
c.j.k