Ich binde eine Navigatiobseinheit über den Include- Befehl mit PHP inm eine Seite ein. In der Navigationseinheit sollen auch POPUP- Fenster geöffnet werden. Die Breite und Höhe dieses Fensters werden als Argumente mitgegeben z.B. onClick='aufruf(200,300);' .
Das Javascript befindet sich in einer externen Datei.
Der Browser öffnet zwar das Fenster, ignoriert jedoch die Grösse.
Als Alles noch intern im HTM-Dok. war, funktionierte alles einwandfrei.
PS. Ich bin angesichts des übervollen Archives und der z.T. aberwitzigen Problembeschreibungen nicht in der Lage, nach einer
Aberwitzige Problembeschreibung ist gut..aus Deiner Beschreibung wird man auch nicht gerade schlau.
Was bindest Du denn nun zum Beispiel per PHP-include ein? Das Skript oder eine HTML-Datei, in der wiederum das Skript als externe Datei eingebunden wird? Und an wen bzw. wo übergibst Du das "onClick='aufruf(200,300);'"?
Ein wenig Quellcode oder ein Link wäre ganz nett gewesen.
Vorläufige Empfehlung: Schau Dir mal an, was PHP da für eine Datei an den Browser schickt. Das machst Du am besten, indem Du auf einen Verweis auf die Problemseite mit der rechten Maustaste klickst und dann "Ziel speichern unter.." (oder ähnlich) auswählst.
Das normale "Speichern unter.." funktioniert nicht unbedingt, weil einige Browser da noch im Quelltext rumpfuschen (der IE zum Beispiel), "Quelltext zeigen" hat dasselbe Problem (Netscape 4 verschluckt Javascript-Anteile).
Gruß,
soenk.e