HTML 4.01 Strict ermöglichen
Juli
- programmiertechnik
0 Orlando0 Juli0 Sven Rautenberg0 Juli
0 Kai Lahmann0 Juli
0 Orlando0 Tom
Hi
Gibt es eine Möglichkeit, mit der ich es möglich machen kann, das ich HTML 4.01 Strict zu benutzen. Ich habe schon ein wenig überlegt und kam zu dem Schluss, dass dies doch eigentlich mithilfe von XML, XSL und DTD möglich ist.
Jedoch ist es (verständlicherweise) schwer, eine DTD und XSL-Datei zusammenzustellen, die wirklich jeden normalen HTML-Tag erlauben (und entsprechen formatieren) und die, die mit deprecated "markiert" sind verbietet/ignoriert. Kennt ihr da andere Lösungen, z. Bsp. vorgegebene DTDs/XSLs z. Bsp. von euch/von W3/sonst wo oder gibt es da andere (wenn möglich einfachere) Lösungen wie zum Beispiel FREEWARE-Browser, die sowas schon unterscheiden können (wenn es Browser sind, dann am besten welche mit ganz ganz schlechtem Parser, damit man seine Dateien besser auf Fehler testen kann).
Grund: Wenn Befehle, wie <div align> abgesetzt werden, kann es doch nicht schaden, diese gleich zu umgehen.
CU
Juli
Hi, Juli
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich dich auch wirklich verstanden habe...
Gibt es eine Möglichkeit, mit der ich es möglich machen kann, das ich HTML 4.01 Strict zu benutzen. Ich habe schon ein wenig überlegt und kam zu dem Schluss, dass dies doch eigentlich mithilfe von XML, XSL und DTD möglich ist.
Klar kannst du Seiten auch "strict" schreiben und benötigst dazu obige Angaben. Ich weiß jetzt leider nicht, was du genau wissen willst.
Also für XHTML 1.0 strict sieht das zB so aus:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Titel</title>
</head>
<body>
</body>
</html>
Jedoch ist es (verständlicherweise) schwer, eine DTD und XSL-Datei zusammenzustellen, die wirklich jeden normalen HTML-Tag erlauben (und entsprechen formatieren) und die, die mit deprecated "markiert" sind verbietet/ignoriert. Kennt ihr da andere Lösungen, z. Bsp. vorgegebene DTDs/XSLs z. Bsp. von euch/von W3/sonst
http://www.w3.org/TR/html401/sgml/dtd.html HTML 4.01
http://www.w3.org/TR/xhtml1/#dtds XHTML 1.0
wo oder gibt es da andere (wenn möglich einfachere) Lösungen wie zum Beispiel FREEWARE-Browser, die sowas schon unterscheiden können (wenn es Browser sind, dann am besten welche mit ganz ganz schlechtem Parser, damit man seine Dateien besser auf Fehler testen kann).
Grund: Wenn Befehle, wie <div align> abgesetzt werden, kann es doch nicht schaden, diese gleich zu umgehen.
Korrekt, man sollte eigentlich schon damit begonnen haben :)
LG Orlando
Jaja, Ausdrucksweise war noch nie meine Stärke.
Gut, du hast es aber weitestgehend verstanden. Damit kann ich arbeiten. Ich habe mal einee Datei test.xhtml erstellt: So sieht sie aus:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Titel</title>
</head>
<body>
<b>Test</b><br/>
<div align="center">Test 2</div><br/>
<div style="align:center">Test 3</div>
</body>
</html>
Also, im Prinzip nix besonderes, wer meine HP (siehe Link im Topic) sieht, sieht man, dass das sozusagen nur aufwärmen ist.
Gibt es dazu passend jetzt eigentlich noch eine XSL/CSS-Datei, die in der Lage ist, das was ich da eingegeben habe, noch fertig zu "kompilieren" (manchen gefällt der Begriff nicht, aber ich bin der Meinung, dass er am besten das, was XSL/CSS in diesem Fall macht, umschreibt). Gibt es da auch eine Vorgabe. Mir persönlich würde es dann noch gefallen, wenn diese das eklige <div align="center"> nicht unterstützen würde, stattdessen aber das andere.
Ich hoffe ich hab da nicht zu viel verlangt.
THX
CU
Juli
Hi, Juli
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich dich auch wirklich verstanden habe...
Gibt es eine Möglichkeit, mit der ich es möglich machen kann, das ich HTML 4.01 Strict zu benutzen. Ich habe schon ein wenig überlegt und kam zu dem Schluss, dass dies doch eigentlich mithilfe von XML, XSL und DTD möglich ist.
Klar kannst du Seiten auch "strict" schreiben und benötigst dazu obige Angaben. Ich weiß jetzt leider nicht, was du genau wissen willst.
Also für XHTML 1.0 strict sieht das zB so aus:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Titel</title>
</head>
<body>
</body>
</html>
Jedoch ist es (verständlicherweise) schwer, eine DTD und XSL-Datei zusammenzustellen, die wirklich jeden normalen HTML-Tag erlauben (und entsprechen formatieren) und die, die mit deprecated "markiert" sind verbietet/ignoriert. Kennt ihr da andere Lösungen, z. Bsp. vorgegebene DTDs/XSLs z. Bsp. von euch/von W3/sonst
http://www.w3.org/TR/html401/sgml/dtd.html HTML 4.01
http://www.w3.org/TR/xhtml1/#dtds XHTML 1.0
wo oder gibt es da andere (wenn möglich einfachere) Lösungen wie zum Beispiel FREEWARE-Browser, die sowas schon unterscheiden können (wenn es Browser sind, dann am besten welche mit ganz ganz schlechtem Parser, damit man seine Dateien besser auf Fehler testen kann).
Grund: Wenn Befehle, wie <div align> abgesetzt werden, kann es doch nicht schaden, diese gleich zu umgehen.
Korrekt, man sollte eigentlich schon damit begonnen haben :)
LG Orlando
Moin!
Punkt 1: Lies bitte kurz </faq/#Q-09a> und richte dich danach. Schreibe deine Antwort dorthin, wo du antwortest, und zitiere nicht alles. Danke.
Gut, du hast es aber weitestgehend verstanden. Damit kann ich arbeiten. Ich habe mal einee Datei test.xhtml erstellt: So sieht sie aus:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Titel</title>
</head>
<body>
<b>Test</b><br/>
<div align="center">Test 2</div><br/>
<div style="align:center">Test 3</div>
</body>
</html>
Sie enthält Fehler, das ist kein gültiges XHTML 1.0 strict.
Benutze den http://validator.w3.org, um deine Fehler zu korrigieren.
Gibt es dazu passend jetzt eigentlich noch eine XSL/CSS-Datei, die in der Lage ist, das was ich da eingegeben habe, noch fertig zu "kompilieren" (manchen gefällt der Begriff nicht, aber ich bin der Meinung, dass er am besten das, was XSL/CSS in diesem Fall macht, umschreibt).
Gib einfach gültiges XHTML in deinen Editor ein, dann entsteht das Problem nicht. Du bist ja nicht gezwungen, das Attribut "align" zu benutzen.
Dir ist allerdings die Lösung zum zentrieren von DIVs mit CSS nicht bekannt: style="margin:auto" wäre es gewesen. Text-align:center richtet den Inhalt des DIVs zentriert aus, nicht das DIV selbst.
Gibt es da auch eine Vorgabe. Mir persönlich würde es dann noch gefallen, wenn diese das eklige <div align="center"> nicht unterstützen würde, stattdessen aber das andere.
Vorgaben werden vom W3-Consortium gemacht und sind irgendwo unter http://www.w3.org zu finden. Ich würde dort aber als Neuling nicht lange rumsuchen - da muß man wissen, was man sucht, und was die Definitionen bedeuten. Besser ist da schon SelfHTML. :)
- Sven Rautenberg
Hi,
Moin!
Punkt 1: Lies bitte kurz </faq/#Q-09a> und richte dich danach. Schreibe deine Antwort dorthin, wo du antwortest, und zitiere nicht alles. Danke.
Gut, du hast es aber weitestgehend verstanden. Damit kann ich arbeiten. Ich habe mal einee Datei test.xhtml erstellt: So sieht sie aus:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Titel</title>
</head>
<body>
<b>Test</b><br/>
<div align="center">Test 2</div><br/>
<div style="align:center">Test 3</div>
</body>
</html>
Sie enthält Fehler, das ist kein gültiges XHTML 1.0 strict.
Benutze den http://validator.w3.org, um deine Fehler zu korrigieren.
Gut, erst mal danke hierzu: ich hab sie korrigiert und sie ist "rein von Sünden *lol*"
<?xml version="1.0" standalone="yes"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<?xml-stylesheet href="http://www.w3.org/StyleSheets/TR/W3C-errata.css" type="text/css"?>
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1"/>
<title>Titel</title>
</head>
<body>
<p>
<span style="margin:auto">Test 1<br/></span>
<b>Test2</b><br/>
Test 3<br/>
Hallo
</p>
<table border="1">
<tr>
<td>Ja</td>
<td>Nein</td>
</tr>
<tr>
<td>Jain</td>
<td>Gibts noch was</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
Gibt es dazu passend jetzt eigentlich noch eine XSL/CSS-Datei, die in der Lage ist, das was ich da eingegeben habe, noch fertig zu "kompilieren" (manchen gefällt der Begriff nicht, aber ich bin der Meinung, dass er am besten das, was XSL/CSS in diesem Fall macht, umschreibt).
Gib einfach gültiges XHTML in deinen Editor ein, dann entsteht das Problem nicht. Du bist ja nicht gezwungen, das Attribut "align" zu benutzen.
Dir ist allerdings die Lösung zum zentrieren von DIVs mit CSS nicht bekannt: style="margin:auto" wäre es gewesen. Text-align:center richtet den Inhalt des DIVs zentriert aus, nicht das DIV selbst.
Wo ist da der Unterschied. Ich versteh das nicht so ganz. Wenn ich den Inhalt des DIVs zentriere, sähe das so aus (man stelle sich vor, das hier wäre zentriert):
<div> <b>Hallo</b>(<br>)
Wie geht es dir?</div>
Ich stell mir das grad mit dem DIV so vor:
<div><b>Hallo</b><br>
Wie geht es dir?</div>
Im endgültigen Aussehen ist da kein Unterschied
Gibt es da auch eine Vorgabe. Mir persönlich würde es dann noch gefallen, wenn diese das eklige <div align="center"> nicht unterstützen würde, stattdessen aber das andere.
Vorgaben werden vom W3-Consortium gemacht und sind irgendwo unter http://www.w3.org zu finden. Ich würde dort aber als Neuling nicht lange rumsuchen - da muß man wissen, was man sucht, und was die Definitionen bedeuten. Besser ist da schon SelfHTML. :)
Schon durchforstet. Anfänger kann ich mich nicht mehr bezeichnen. Na gut, stell ich eben weiterhin W3 auf den Kopf.
- Sven Rautenberg
Danke
CU
Juli
Re-Moin!
Gut, erst mal danke hierzu: ich hab sie korrigiert und sie ist "rein von Sünden *lol*"
...macht aber nicht das, was ich glaube, was du willst. Und das aus gutem Grund:
<?xml version="1.0" standalone="yes"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<?xml-stylesheet href="http://www.w3.org/StyleSheets/TR/W3C-errata.css" type="text/css"?>
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1"/>
<title>Titel</title>
</head>
<body>
<p>
<span style="margin:auto">Test 1<br/></span>
SPAN ist ein Inline-Element. Das ist genauso breit, wie sein Inhalt. Und die zentrierung wirkt nur, wenn das Element breiter ist als sein Inhalt, denn nur dann ist bei linksbündiger Ausrichtung rechts noch Platz, den man verteilen könnte. Wenn du also stattdessen mal das hier versuchen möchtest:
<div style="width:200px; text-align:center">Das ist Text<br/>
Noch mehr Text<br/>
Ende</div>
Zentrierter Text, voila! Packe ihn aber außerhalb des <p>, sonst gibts vielleicht wieder Mecker vom Valligator.
<b>Test2</b><br/>
Test 3<br/>
Hallo
</p>
<table border="1">
<tr>
<td>Ja</td>
<td>Nein</td>
</tr>
<tr>
<td>Jain</td>
<td>Gibts noch was</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
Wo ist da der Unterschied. Ich versteh das nicht so ganz. Wenn ich den Inhalt des DIVs zentriere, sähe das so aus (man stelle sich vor, das hier wäre zentriert):
<div> <b>Hallo</b>(<br>)
Wie geht es dir?</div>
Ich stell mir das grad mit dem DIV so vor:
<div><b>Hallo</b><br>
Wie geht es dir?</div>
Im endgültigen Aussehen ist da kein Unterschied
Definiere für den DIV mal eine Hintergrundfarbe, dann siehst du, welchen Platz er einnimmt:
<div style="width:200px; text-align:center; background:red;">Das ist Text<br/>
Noch mehr Text<br/>
Ende</div>
<div style="width:200px; text-align:center; background:red; margin:auto;">Das ist Text<br/>
Noch mehr Text<br/>
Ende</div>
Die Zentrierung des DIV mit margin:auto funktioniert übrigens nicht im IE 5.
- Sven Rautenberg
Hi,
...macht aber nicht das, was ich glaube, was du willst. Und das aus gutem Grund:
Ja, das hab ich gemerkt, als ich das XML Version... weggeschmissen hab. Dann wurds nämlich wie HTML bearbeitet.
<div style="width:200px; text-align:center">Das ist Text<br/>
Noch mehr Text<br/>
Ende</div>
Perfekt, so geht's. Auch wenn ich das Dokument wieder umstellen musste:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<?xml-stylesheet href="http://www.w3.org/StyleSheets/TR/W3C-errata.css" type="text/css"?>
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1"/>
<title>Titel</title>
</head>
<body>
<div style="width:200px; text-align:center; background:red;">Das ist Text<br/>
Noch mehr Text<br/>
Ende</div>
<div style="width:200px; text-align:center; background:red; margin:auto;">Das ist Text<br/>
Noch mehr Text<br/>
Ende</div>
<div style="text-align:center;">Test 1<br/></div>
<div>
<b>Test 2</b><br/>
Test 3<br/>
Hallo
</div>
</body>
</html>
Definiere für den DIV mal eine Hintergrundfarbe, dann siehst du, welchen Platz er einnimmt:
<div style="width:200px; text-align:center; background:red;">Das ist Text<br/>
Noch mehr Text<br/>
Ende</div>
------------------
| Das ist Text |
------------------
<div style="width:200px; text-align:center; background:red; margin:auto;">Das ist Text<br/>
Noch mehr Text<br/>
Ende</div>
------------------
| Das ist Text |
------------------
Der Unterschied ist sichtbar. Allerdings liegt das in diesem Fall am width:200px, dass ein Unterschied entsteht. Wenn ich es so machen würde (ich weiß, verboten) würde ich auf praktisch allen Browsern das gleicher erzielen:
<center><div style="width:200px; text-align:center; background:red;">Das ist Text</div></center>
Die Zentrierung des DIV mit margin:auto funktioniert übrigens nicht im IE 5.
Aber IE 6 :-). Ein Glück.
So, naja, wenn ich wieder daheim bin, kann ich ja mal meine HP verbessern. Zum Glück arbeitet sie mit Server Side Includes, die ja im Prinzip einer externen CSS-Datei entsprechen (meiner Meinung sind sie sogar noch besser). Vorerst werde ich mich auf HTML 4.01 Transitional beschränken, später kommt dann auch noch HTML 4.01 Strict und dann wahrscheinlich XHTML 1.0 Strict (schrittweises Vorgehen dürfte sich in solchen Fällen auszahlen, alles auf einmal, das schaff ich nie).
Trotzdem habe ich meine Bedenken mit den mit "deprecated" markierten Tags. Ich kann kaum einfach das <div align> mit <div style="text-align: ; margin: "> ersetzen und damit alle Browser, der 4er-Generation (IE/Netscape/Opera kenn ich zu schlecht) fallen zu lassen. Meine Site enthält zwar viel JavaScript, wurde aber mit IE 3 getestet und der hat (zu meinen Freuden) gezielt das, was er nicht´kann ignoriert. Jedoch wenn solche Sächelchen, wie align durch CSS ersetzt werden, wird er in die Knie gehen, weil er es nicht kann.
Ist es erlaubt, beides zu benutzen (und dann bei HTML 4.01 Trans) zu bleiben oder sollte ich besser auf Strict (wie bei CGI) umsteigen und dann schließlich ältere Browser "am langen Arm verhungern lassen"?
CU
Juli
Moin!
Trotzdem habe ich meine Bedenken mit den mit "deprecated" markierten Tags. Ich kann kaum einfach das <div align> mit <div style="text-align: ; margin: "> ersetzen und damit alle Browser, der 4er-Generation (IE/Netscape/Opera kenn ich zu schlecht) fallen zu lassen. Meine Site enthält zwar viel JavaScript, wurde aber mit IE 3 getestet und der hat (zu meinen Freuden) gezielt das, was er nicht´kann ignoriert. Jedoch wenn solche Sächelchen, wie align durch CSS ersetzt werden, wird er in die Knie gehen, weil er es nicht kann.
IE 3 kann sowieso nichts. Deshalb ist er auch so gut wie ausgestorben. Vielleicht solltest du den mal aktualisieren - jedenfalls höchstens zum Angucken der Seiten benutzen (zur Info), aber nicht als relevanten Browser - den benutzt wirklich niemand mehr. :)
Ist es erlaubt, beides zu benutzen (und dann bei HTML 4.01 Trans) zu bleiben oder sollte ich besser auf Strict (wie bei CGI) umsteigen und dann schließlich ältere Browser "am langen Arm verhungern lassen"?
HTML 4.01 Transitional ist ein Standard. Warum den nicht benutzen?
Die Sache ist nur: Mit CSS kann man auch viele schöne Sachen machen, und der Trend geht eindeutig (jedenfalls bei den technisch anspruchsvollen Seiten und Seitenmachern) hin zu Strict + CSS. Dabei fallen alte Browser, was die Schönheit der Darstellung angeht, hinten runter. Die zeigen nur noch den Textinhalt, aber keine bunten Farben mehr. Aber sowas muß man irgendwann mal überwinden, sonst kommt das Internet niemals vorwärts. Die passenden Browser für CSS-Darstellung existieren, bzw. werden demnächst in einer ersten offiziellen Version veröffentlicht werden. Warum das nicht nutzen? Selbst der Schrecken aller Webdesigner, Netscape 4, kann CSS relativ vernünftig. Und die Mehrheit surft mit dem IE. Man verliert also nicht viele User, wenn man sich moderne Seitengestaltung und -umsetzung leisten will.
- Sven Rautenberg
hi
Ist es erlaubt, beides zu benutzen (und dann bei HTML 4.01 Trans) zu bleiben oder sollte ich besser auf Strict (wie bei CGI) umsteigen und dann schließlich ältere Browser "am langen Arm verhungern lassen"?
Ich habe als ersten Schritt alles auf XHTML-Basis umgestellt (XHTML 1.0 Transtional). Dies hat zur Folge, dass dieses Hin und Her mit optionalen Endtags und Anführungszeichen ein Ende hat.
Danach werden alle depricated Befehle, die man in Browsern der 4ten Generation (zumindest IE und Netscape) gefahrlos durch CSS ersetzen kann, ersetzt.
In aller Regel sind danach ja nur noch sehr wenige Problemkandidaten über.
In naher Zukunft werde ich dann auch anfangen die sonstigen depricated Angaben rauszuwerfen und damit immer weniger auf insbesondere Netscape 4 Rücksicht zu nehmen - ein Beispiel ist statt <a name> jede beliebige id als Strungmarke zu benutzen.
Übrigens kann man XHTML 1.1 heute nicht immer imsetzen, ohne sich mit dem IE anzulegen - mal hat bei Image-Maps geändert, was im IE so nicht funzt..
gruss Kai
hi
<b>Test</b><br/>
hier muss ein block-Element drum rum.
<div align="center">Test 2</div><br/>
<div style="align:center">Test 3</div>
style="text-align:center" ist das richtige. Das <br/> zwischen den beiden ist a dort nicht erlaubt (inline ohne block drumherum) und b auch überflüssig
gruss Kai
<b>Test</b><br/>
hier muss ein block-Element drum rum.
<div align="center">Test 2</div><br/>
<div style="align:center">Test 3</div>
style="text-align:center" ist das richtige. Das <br/> zwischen den beiden ist a dort nicht erlaubt (inline ohne block drumherum) und b auch überflüssig
Hi,
danke, hab ich habe schon mithilfe des Validators korrigiert. *lol*: meine HP (HTML 4.01 Transitional) enthält schlappe 128 Fehler.
CU
Juli
P.S.: War es jetzt mit dem Zitieren richtig ;-)
Hi, Juli
Jaja, Ausdrucksweise war noch nie meine Stärke.
Wir verstehen uns trotzdem ;-)
Gut, du hast es aber weitestgehend verstanden. Damit kann ich arbeiten.
Ich darf, ok.
Ich nehme mal das Beispiel, um dir zu zeigen, wozu Stylesheets gedacht sind.
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Titel</title>
<!-- Hier folgen Stylesheet-Angaben -->
<style type="text/css">
<!--
.fett { font-weight:bold; }
.zentriert { text-align:center; } /* siehe Svens Posting */
-->
</style>
</head>
<body>
<p class="fett">Test</p>
<div align="center">Test 2</div>
<!-- Diese Zeile solltest wie folgt ersetzen: -->
<div style="align:center">Test 3</div>
<!-- Alternativ schon im Stylesheet formatiert: -->
<div class="zentriert">Test 4</div>
</body>
</html>
Du siehst, dass die Klassen "fett" und "zentriert" definiert und den Elementen mit class="..." zugewiesen wurden.
Also, im Prinzip nix besonderes, wer meine HP (siehe Link im Topic) sieht, sieht man, dass das sozusagen nur aufwärmen ist.
Die Umstellung ist an sich gar nicht so schwer, wenn man das System, das auf der Trennung von Inhalt und Layout basiert, erstmal durchblickt hat. Wenn du die Angaben in einer zentralen Datei verwaltest, und in den Seiten diese Formatierungen verwendest, kannst du ohne viel Aufwand das gesamte Aussehen der Homepage verändern und darüberhinaus auch noch verschiedene Layouts für unterschiedliche Ausgabemedien erstellen.
Gibt es dazu passend jetzt eigentlich noch eine XSL/CSS-Datei, die in der Lage ist, das was ich da eingegeben habe, noch fertig zu "kompilieren" (manchen gefällt der Begriff nicht, aber ich bin der Meinung, dass er am besten das, was XSL/CSS in diesem Fall macht, umschreibt).
"Formatieren" ist hier angebracht. Du kannst Stylesheets auch in externe Dateien auslagern, siehe </selfhtml/css/formate/einbinden.htm>
Gibt es da auch eine Vorgabe. Mir persönlich würde es dann noch gefallen, wenn diese das eklige <div align="center"> nicht unterstützen würde, stattdessen aber das andere.
Am besten, du beschäftigst dich erstmal mit </selfhtml/css/eigenschaften/index.htm>, um die Mächtigkeit von Stylesheets zu erkennen. Die W3C-Text sind nicht ganz so leicht zu lesen.
Ich hoffe ich hab da nicht zu viel verlangt.
Ich bekehre gerne ;-)
LG Orlando
PS: Bitte zitiere nicht alles in deiner Antwort, sondern lösche das, worauf du dich nicht beziehst weg - siehe </faq/> - Danke.
Moin auch hier!
<div align="center">Test 2</div>
<!-- Diese Zeile solltest wie folgt ersetzen: -->
<div style="align:center">Test 3</div>
Nur style=" davorzuschreiben macht aus der Angabe align noch kein gültiges CSS. Align gibts nach meinen Informationen nämlich garnicht als CSS-Angabe. Und text-align ist, wie erwähnt, nicht dasselbe. Nur so als kleiner Einwurf.
- Sven Rautenberg
Hopplahopp, Sven
<div align="center">Test 2</div>
<!-- Diese Zeile solltest wie folgt ersetzen: -->
<div style="align:center">Test 3</div>
Nur style=" davorzuschreiben macht aus der Angabe align noch kein gültiges CSS.
*Uaaahhh*, und das mir... noch dazu im Aufklärungsmodus... Der Vali ist ja manchmal wirklich blöd.
Align gibts nach meinen Informationen nämlich garnicht als CSS-Angabe. Und text-align ist, wie erwähnt, nicht dasselbe.
Rettet mich </?m=47938&t=8658> vor deinem allgewaltigen Bannstrahl?
Nur so als kleiner Einwurf.
Wage es nochmals, Schurke! Stehe wenigstens zu deinem berechtigten Fingerindiewundedrücken! -> *scnr*, ich muss ja von der Schande, die mich überkam irgendwie ablenken.
LG
#Orlando { visibility:hidden; display:none; }
test.xhtml
Irgendwie sorgt die Stelle in SelfHTML in der das mit *.xhtml steht, doch immer wieder für Missverständnisse....
test.xhtml
Irgendwie sorgt die Stelle in SelfHTML in der das mit *.xhtml steht, doch immer wieder für Missverständnisse....
jo...:)
Hier also nochmal Endungen für HTML und co:
.***** Mime = Beschreibung
.html text/html = klassisches HTML, egal ob nach HTML oder XHTML-Syntax
.xhtml application/html+xml = XHTML mit Auslegung als XML-Dokument
.xml text/xml = echtes XML, also keine DTD vom W3C
.mml application/mathml+xml = MathML
.svg application/svg+xml = SVG
gruss Kai