Moin!
s. auch den zweiten teil deiner antwort auf frage [3]: ich nehme an NN3-"kompatible" seiten sehen unter Lynx auch annehmbar aus. (oder falsch?)
Das hängt davon ab, wie du deine Seite gestaltest. Wenn du Tabellen zur Formatierung nimmst (und unter Netscape 3 hast du da nur die Wahl JA oder NEIN), dann ist Lynx etwas gekniffen, weil die Reihenfolge der Informationen meist nicht dem entspricht, was man als Surfer gerne hätte. Mit CSS hingegen kannst du die Seitenelemente frei positionieren, im Quelltext aber schön Lynx-kompatibel (bzw. kompatibel für alle CSS-losen Browser) ablegen, so daß nicht erst vier Bildschirme lang Navigation kommt, und dann der Inhalt, sondern eine einigermaßen geordnete Präsentation mit vielleicht etwas wirrem Zeugs am unteren Ende der Seite.
Definitiv muß man sagen, daß man mit CSS optisch inkompatibel zu alten Browsern wird - die Darstellung vom Design-Standpunkt aus gesehen ist wirklich unter aller Sau. Wenn man aber mal die Darstellung von Bildern ausschaltet (bzw. die Bilder in Lynx garnicht angeschaut werden können), dann siehts zwar ultra-langweilig aus, weil kaum mehr als die Features von HTML 1.0 genutzt werden, also schwarze Times New Roman-Schrift auf weißem Grund mit blauen Links, aber benutzbar bleibt die Seite.
- Sven Rautenberg