Variante gesucht zum Cookie löschen
Claudia Schelgel
- javascript
Gutem Abend
Eigentlich, so scheint es mir, sollte es ganz einfach sein. Inzwischen beginnt mein Testumlauf zu funktionieren. Aber weil es ein Durchlauf ist, habe ich das Problem, die alten CookieWerte zu löschen.
Dazu fand ich diesen Script:
if (getCookie(name)) {
document.cookie = name + "=" +
((path == null) ? "" : "; path=" + path) +
((domain == null) ? "" : "; domain=" + domain) +
"; expires=Thu, 01-Jan-70 00:00:01 GMT";
}
}
den ich versuchte in meinem Skript von Seite 1 einzubauen. Er stört nicht nur meinen Stocker-Aufruf, es scheint, als brauche die Funktion selber einen.
Deshalb meine Frage, ob es nicht möglich ist, mit einem zum Beispiel document.open() den CookieInhalt zu leeren?
Das Ganze sieht bei mir inzwischen folgendermassen aus:
<script language="JavaScript">
<!--
function newCookie(name,value) {
aujourdhui=new Date();
ty=aujourdhui.getYear();
if (ty<100) {ty=ty+1900;}
tm=aujourdhui.getMonth();
td=aujourdhui.getDate();
nextday=new Date(ty+1,tm,td);
dateExp=nextday.toGMTString();
document.cookie=name+"="+value+";expires=";
}
function stocker(form) {
var phrase=form.phrase.value;
{
newCookie(phrase+"");
window.location.reload(true);
window.location=this.location.href;
}
document.location.href=("Seite2.htm");
}
// --></script> </p>
Bitte glaubt nicht, dass ich SHTLM die Arbeit machen lassen will. Ich investestierte beinahe die ganzen Ostertage für das Herumexperimentieren.
Mit bestem Dank
Claudia
Gutem Abend auch,
warum eigentlich die ganze Umständlichkeit ? Wenn du eh deine Cookies "leeren", also auf Null B Größe zurücksetzen willst, kannst du sie auch ganz und gar löschen, sie werden doch beim nächstenmal neu mit den aktuellen Werten gespeichert. DAzu suchst du dir das entsprechende Verzeichnis auf der Platte und wirfst sie raus - der IE 6 hat sogar eine Einstellung "Cookies löschen".
Magst du eigentlich eher Kekse mit Vanillegeschmack oder mit Anisgeruch ?
Christoph S.
Guten Morgen!
Kannst du mir mit der Geschmacksrichtung "löschen" weiterhelfen?
Ich kriege es nicht auf die Reihe. Dabei sollte vor dem erneuten Cookie schreiben die alten gelöscht werden.
function delCookie (name,path,domain) {
document.cookie = name + "=" +
((path == null) ? "" : "; path="C:\WINDOWS\Cookies\bürki adrian@E__public_html_test_[1].txt" + path) +
((domain == null) ? "" : "; domain=" + domain);
}
function newCookie(name,value,path,domain) {
aujourdhui=new Date();
ty=aujourdhui.getYear();
if (ty<100) {ty=ty+1900;}
tm=aujourdhui.getMonth();
td=aujourdhui.getDate();
nextday=new Date(ty+1,tm,td);
dateExp=nextday.toGMTString();
document.cookie=name+"="+value+";expires="+dateExp+
((path == null) ? "" : "; path="C:\WINDOWS\Cookies\bürki adrian@E__public_html_test_[1].txt" + path) +
((domain == null) ? "" : "; domain=" + domain);
}
function stocker(form) {
var phrase=form.phrase.value;
{
newCookie(phrase+"");
window.location.reload(true);
window.location=this.location.href;
}
document.location.href=("Seite2.htm");
}
Ich habe echt keine Ahnung wo und was ich bei path und domain reinschreiben muss. Dabei sagt selfhtml unter: Beispiel eines vollständigen CGI-Scripts in Perl: nicht viel aus.
Gruss Claudia
Eigentlich sollte es auch mit dem Datum-Verfall funktionieren. Aber mit meinem Muster komme ich nicht dahinter.